Seite 1 von 5
Frage zu Rost am Tank
Verfasst: 5. Jan 2018
von Dacapo
Hi Leute,
Ich habe mir ja mal einen etwas Gammeligen Tank bei Ebay geschossen.
Jetzt habe ich ihn schon etwas entlackt.
Leider ist der Rost schon etwas mehr als erwartet.
Muss ich das ganze dunkle runterschleifen oder nur bist das lose weg ist!
Gruß
Jens
Re: Frage zu Rost am Tank
Verfasst: 5. Jan 2018
von Jupp100
Moin Jens,
soll der Tank lackiert werden, oder blank bleiben (werden)?
Rostumwandler drauf und dann "normalen" Lackaufbau
wäre meine Vorgehensweise.
Nicht das Du Dir ein ungeplantes Sichtfenster in den Tank
schleifst.

Re: Frage zu Rost am Tank
Verfasst: 5. Jan 2018
von f104wart
Wie sieht der Tank denn von innen aus? Die Narben scheinen schon ziemlich tief zu sein. Schleifen würde ich da nix.
Entweder Rostumwandler, wie Stefan sagt, oder vorsichtig strahlen. Dann innen ne Lampe rein, und schauen, ob´s irgendwo hell wird.
...Und vor dem Spachteln grundieren, nicht erst hinterher. Oder, noch besser, verzinnen.

Re: Frage zu Rost am Tank
Verfasst: 5. Jan 2018
von Dacapo
Von innen sieht er echt gut aus. Was mich wundert.
Muss noch 3 Beulen raus machen. Verzinnen werd ich mich mal dran versuchen.
Was benötige ich zum verzinnen alles?
Klappt eigentlich wenn ich verzinnen auch Pulvern?
Bezieht sich nicht auf den Tank ehr um des Wissens Willen [emoji851]
Gruß
Jens
Re: Frage zu Rost am Tank
Verfasst: 5. Jan 2018
von Jupp100
Re: Frage zu Rost am Tank
Verfasst: 5. Jan 2018
von f104wart
Bei so kleinen Löchern würde ich das Stangenzinn erst mal weg lassen und es mit
Verzinnungspaste probieren. Hauptsache, es ist was drauf. Den Rest kann man dann spachteln oder direkt Grundierfüller auftragen.

Re: Frage zu Rost am Tank
Verfasst: 5. Jan 2018
von Dacapo
Danke euch beiden! Hört sich machbar an.
Gruß
Jens
Re: Frage zu Rost am Tank
Verfasst: 5. Jan 2018
von fuerdieenkel
f104wart hat geschrieben: 5. Jan 2018
Bei so kleinen Löchern würde ich das Stangenzinn erst mal weg lassen und es mit
Verzinnungspaste probieren. Hauptsache, es ist was drauf. Den Rest kann man dann spachteln oder direkt Grundierfüller auftragen.
...und was soll dann die Verzinnungspaste für eine Aufgabe haben?
Re: Frage zu Rost am Tank
Verfasst: 5. Jan 2018
von YICS
Verzinnungspaste?
....abschließen der Oberfläche gegen Korrosion und damit Erzeugen einer tragfähigen Basis für das Spachteln....
Stangenzinn ist nur für großes Aua!!
Gute Vorgehensweise.
YICS
Re: Frage zu Rost am Tank
Verfasst: 5. Jan 2018
von Ratz
Achtung!
Beim Verzinnen darf kein Rost mehr vorhanden sein da der Zinn nicht auf Rost hält! Da mußt du vorher zumindest die Krater sandstrahlen.
@fuerdieenkel
Die Verzinnungspaste verwandelt sich beim erhitzen in Zinn und wirkt als "Haftvermittler" für den späteren Zinnauftrag. Ein bisschen vergleichbar mit Lötfett. Bei kleinen Unebenheiten reicht der Zinnauftrag der Paste manchmal schon aus um die Löchlein zu füllen, evtl. stellenweise wiederholen.