forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Batterie für unters Getriebe BMW V2

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
renus
Beiträge: 113
Registriert: 22. Jun 2017
Motorrad:: BMW R100RT
Wohnort: Zornheim

Batterie für unters Getriebe BMW V2

Beitrag von renus »

Hallo,
Ich brauche demnächst eine Batterie für unters Getriebe (wird liegend eingebaut) und bevor ich mir ein Kasten/Halter baue oder bauen lasse brauche ich natürlich die Maße.
Bin mir aber noch nich sicher welche Batterie ich dafür nehmen soll :dontknow: hatte sowas hier im Auge: 12V LiFePo4 8Ah Powerstarter Bausatz...
Diese soll aber etwas schwach fürn Anlasser sein :?:

Mopped: R 100 RT Bj. 79

Am besten so klein wie möglich und so stark wie nötig :grinsen1:

...wäre für Tips/Erfahrungen sehr Dankbar :salute:
Lg René

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Batterie für unters Getriebe BMW V2

Beitrag von f104wart »

Hallo René,

bezüglich der Kapazität (Ah) kannst Du Dich vorab hier etwas orientieren: http://cs-batteries.de/BATTERIEN

...Ansonsten kann ich Dir nur raten, Dich mal mit Tobi in Verbindung zu setzen. :wink:

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Batterie für unters Getriebe BMW V2

Beitrag von cafetogo »

Schreib mal rennQ an der hat glaube ich auch Maße dafür, ich hatte das früher auch mal und bin gar nicht mehr so der freund davon, paar Regenfahrten geben Aufklärung :o

Grüße
Roland

Benutzeravatar
modderfreak
Beiträge: 245
Registriert: 25. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi LM3
Kawasaki W650
Vespa PX125
Wohnort: Niederösterreich

Re: Batterie für unters Getriebe BMW V2

Beitrag von modderfreak »

renus hat geschrieben: 7. Jan 2018 12V LiFePo4 8Ah Powerstarter Bausatz...
Diese soll aber etwas schwach fürn Anlasser sein :?:
Das hängt auch maßgeblich vom verbauten Anlasser ab. Hast du noch den alten Bosch Direktanlasser drin, wird es whs knapp werden. Die meisten Bausatz-Akkus bieten nicht ganz so hohe Kaltstart-Ströme und der Bosch braucht schon seine 200A. Besorg dir einen modernen Anlasser mit Planetengetriebe, zB von Valeo. Dann reicht ein 8Ah Lifepo4 Akku locker.
Grüße,
Niki

Benutzeravatar
renus
Beiträge: 113
Registriert: 22. Jun 2017
Motorrad:: BMW R100RT
Wohnort: Zornheim

Re: Batterie für unters Getriebe BMW V2

Beitrag von renus »

...extra den Anlasser wechseln möchte ich eigentlich nicht; ne Alternative wäre eine ausreichend starke Gelbatterie, die man liegend einbauen kann...muß nicht unbedingt ne LiFePo4 sein...

Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: Batterie für unters Getriebe BMW V2

Beitrag von Karsten »

Eine Vlies- oder Gelbatterie (ist in diesem Fall egal) packt das gut. Es gibt hervorragende Industriebatterien dafür. Ich nehme immer die Q-Batteries 12LCP-23 (findest Du hier: http://www.qbatteries.de/motive-agm_zyklentypen.html). Kostet ca. 42,-€. Die kannst Du ohne Ladegerät über Winter dran lassen, wenn kein Verbraucher dran ist (Uhr). Sonst klemm einfach das Massekabel ab.

Bei allen verschlossenen Bleibatterien gilt: Der Batteriekasten darf nicht zu stramm sitzen, sonst gibt es einen plötzlichen Tod. 1 mm Luft muss sein, kannst ja etwas Schaumstoff einplanen.

FF.

Karsten

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Batterie für unters Getriebe BMW V2

Beitrag von RennQ »

moin...
batteriekasten vergaser trichter.jpg
batteriehalter.JPG

...aus edelstahl gefertigt.

befestigung am hinteren motorhaltebolzen.

maße richten sich nach der verwendeten batterie, hier "hawker pc 680".

rundum und unter der batterie 10 mm für moosgummi hinzufügen.

an den "tiefsten ecken" ablauflöcher nicht vergessen, dann funktioniert`s auch unter wasser...

:wink:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
renus
Beiträge: 113
Registriert: 22. Jun 2017
Motorrad:: BMW R100RT
Wohnort: Zornheim

Re: Batterie für unters Getriebe BMW V2

Beitrag von renus »

...sauber .daumen-h1:
Haste den Halter selbst gebaut, fertig gekauft oder machen lassen?
lg René

Benutzeravatar
Oliver
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 572
Registriert: 26. Jan 2014
Motorrad:: BSA A65T 1971

Re: Batterie für unters Getriebe BMW V2

Beitrag von Oliver »

RennQ hat geschrieben: 7. Jan 2018 .....
Dein Moped und die Details sind immer wieder ein Träumchen. .daumen-h1:
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.

Benutzeravatar
Sirtoby
ehem. Moderator
Beiträge: 485
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: BMW R25/2, 1953
Wohnort: Linsengericht

Re: Batterie für unters Getriebe BMW V2

Beitrag von Sirtoby »

Hallo René,

In jedem Fall solltest du für deinen Einbauort eine Batterie im geschlossenen Gehäuse nutzen. Die Schrumpfschlauch Versionen haben durchaus auch ihre Berechtigung, bei dir jedoch nur sinnvoll, sofern die Halterung wasserdicht wäre.
f104wart hat geschrieben: 7. Jan 2018
...Ansonsten kann ich Dir nur raten, Dich mal mit Tobi in Verbindung zu setzen. :wink:
Habe vor kurzem eine BMW R100RS mit einem Akku ausgestattet. Großer Anlasser. Ging mit 7.5 Ah Akku sehr gut. .daumen-h1:
Schau mal ob du mit folgenden Baumaßen hinkommst: L 12,0 x B 8,0 x H 10,0 (11,8 Oberkante Anschlüsse) cm

Abmessungen: Bild

Innenleben: Bild

Kommt auf ca. 1.3 kg. Preislich liegt der Akku bei 200,00 EUR inkl MWSt. zzgl Versand. Optional gibt es noch einen Anschlusskabelsatz mit Steckverbindung. Ansonsten gleiche Eigenschaften wie der 5.0 Ah Akku in meinem Thread.

Mehr Infos dazu hier zu finden: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 85#p287523

Bei Fragen oder Interesse gerne melden.

VG Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels