Endlich habe ich mir einen Kompressor angeschafft. Mit einem 100l Kessel und (angeblichen) 405l/min Abgabemenge sollte dieser auch kleinere Strahlarbeiten erledigen können.
Eine Strahlkabine wird sich für die Arbeiten, die ich zu erledigen habe nicht lohnen, deshalb habe ich nach verschiedenen Strahlpistolen gesucht. Gedacht habe ich etwa an diese Metabo Strahlpistole.
Ich möchte gerne Sandstrahlen, um groben Rost und alten Lack zu entfernen, aber auch Sodastrahlen, um empfindliche Bauteile von Rußablagerungen und Schmutz zu reinigen. Dazu gibt es extra Sodastrahlpistolen.
Unterscheiden sich die beiden Pistolen hinsichtlich der Düsengröße? Auf den Herstellerseiten war dazu leider nichts zu finden. Kurzum, kann ich mit der Metabo Pistole nicht einfach sowohl Sand, als auch Sodastrahlen? Das der Behälter kleiner ist kann ich für den Preis natürlich in Kauf nehmen.
Vielleicht hat ja einer von euch Erfahrungswerte, die derjenige mit mir teilen kann.
Grüße
Nils

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Strahlpistolen - verschiedene Strahlmittel
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17754
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Strahlpistolen - verschiedene Strahlmittel
Kaufe Dir eine Pistole mit Keramikeinsäzten.
Die Stahldüsen machen bei Korund wohl nicht so lange mit. Zudem hast DU dann unterschiedliche Düsendurchmesser zur Verfügung für unterschiedliche Anwendungen. Vom Prinzip her, sind die alle gleich und m.E. zu teuer. Wenn Du "frei" strahlen willst, wird das eine richtige Sauerei und Du brauchst jede Menge Material (1kg Natron bspw. reicht keine Minute!). Zum Sandstrahlen habe ich einen großen Behälter und selbst 10kg Stahlgut sind da ratzfatz weg.
Gruß,
Andreas
Die Stahldüsen machen bei Korund wohl nicht so lange mit. Zudem hast DU dann unterschiedliche Düsendurchmesser zur Verfügung für unterschiedliche Anwendungen. Vom Prinzip her, sind die alle gleich und m.E. zu teuer. Wenn Du "frei" strahlen willst, wird das eine richtige Sauerei und Du brauchst jede Menge Material (1kg Natron bspw. reicht keine Minute!). Zum Sandstrahlen habe ich einen großen Behälter und selbst 10kg Stahlgut sind da ratzfatz weg.
Gruß,
Andreas
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19471
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Strahlpistolen - verschiedene Strahlmittel
Warum meinst Du, dass sich keine Strahlkabine lohnt? Es muss ja keine große sein.
Damit hab ich bisher alles strahlen können, was an Kleinteilen, Ventildeckeln usw. so angefallen ist:
Damit hab ich bisher alles strahlen können, was an Kleinteilen, Ventildeckeln usw. so angefallen ist:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Strahlpistolen - verschiedene Strahlmittel
Ich kann auch nur abraten ohne Kiste zu strahlen, habe ich mal vor Jahren ohne Ausrüstung gemacht der Quarzsand den ich damals genommen hatte war in jeder Körperöffnung zu finden und habe ausgesehen wie ein Streuselkuchen, einfach nur ekelhaft.
Ich hatte eine Pistole ähnlich wie die erste nur von Rowie da war auch eine Ersatzdüse dabei, ging so einigermaßen hatte aber auch nur einen kleinen Kompressor.
Grüße
Roland
Ich hatte eine Pistole ähnlich wie die erste nur von Rowie da war auch eine Ersatzdüse dabei, ging so einigermaßen hatte aber auch nur einen kleinen Kompressor.
Grüße
Roland
- Vergaserflüsterer
- Beiträge: 565
- Registriert: 11. Jun 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen - Wohnort: Frankonia
Re: Strahlpistolen - verschiedene Strahlmittel
zum Strahlen brauchst Du erst mal einen passenden Kompressor der genügend Luft bringt
Dann pro Strahlkabine und Ausrüstung nur 1 Strahlmittel verwenden also Korund oder Glas oder Kunststoff sonst vermischt sich das und das ist schlecht für deine Teile und die Ausrüstung.
Alu kannst Du mit Glaskugeln machen und mit Kunstoff Perlen einglätten fals das hinterher lackiert werden soll
Plastik Verkleidungsteile macht man mit Korund fein damit kann man die ganz gut entlacken.
Blechteile macht man mit Korund zum entrosten und entlacken und hinterher mit Kunstoff zum einglätten damit man nicht soviel Spritzspachtel und Füller braucht. ohne Rost geht es auch nur mit Kunstoff zum entlacken.
Wenn Du Infos brauchst Google mal nach:
Radler und Ruf Strahltechnik
Eric
Dann pro Strahlkabine und Ausrüstung nur 1 Strahlmittel verwenden also Korund oder Glas oder Kunststoff sonst vermischt sich das und das ist schlecht für deine Teile und die Ausrüstung.
Alu kannst Du mit Glaskugeln machen und mit Kunstoff Perlen einglätten fals das hinterher lackiert werden soll
Plastik Verkleidungsteile macht man mit Korund fein damit kann man die ganz gut entlacken.
Blechteile macht man mit Korund zum entrosten und entlacken und hinterher mit Kunstoff zum einglätten damit man nicht soviel Spritzspachtel und Füller braucht. ohne Rost geht es auch nur mit Kunstoff zum entlacken.
Wenn Du Infos brauchst Google mal nach:
Radler und Ruf Strahltechnik
Eric
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!
- GreenMilk
- Beiträge: 261
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Jawa 354 1961 Bratstyle-Projekt
DKW SB350 1937 zerlegt
Awo Touren 1959
BMW R45 1980
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 RSE 1994
+ein paar Simson-Mopeds - Wohnort: Spreewald
Re: Strahlpistolen - verschiedene Strahlmittel
Was ist eigentlich von diesen Strahlpistolen mit Rückgewinnung zu halten?
https://www.ebay.de/itm/BGS-3243-Druckl ... SwubRXJ2eI
https://www.ebay.de/itm/BGS-3243-Druckl ... SwubRXJ2eI
beste Grüße
Steffen
Steffen
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19471
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Strahlpistolen - verschiedene Strahlmittel
Gar nichts. Das macht nur dann Sinn, wenn Du zum Beispiel irgendwelche Roststellen innerhalb einer größeren Fläche, z.B. an der Autokarosserie partiell bearbeiten willst, wo Du die Pistole vollständig aufsetzen kannst.
Zum Strahlen von Kleinteilen, wie es beim Moped häufig der Fall ist, absolut ungeeignet.
Zum Strahlen von Kleinteilen, wie es beim Moped häufig der Fall ist, absolut ungeeignet.
- GreenMilk
- Beiträge: 261
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Jawa 354 1961 Bratstyle-Projekt
DKW SB350 1937 zerlegt
Awo Touren 1959
BMW R45 1980
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 RSE 1994
+ein paar Simson-Mopeds - Wohnort: Spreewald
Re: Strahlpistolen - verschiedene Strahlmittel
Danke, dann kann ich mir die Kohle sparen. 

beste Grüße
Steffen
Steffen
- Tobi93
- Beiträge: 146
- Registriert: 3. Jan 2017
- Motorrad:: MZ TS 250 Cafe Racer , Aprilia RS 250 und RS 125, MZ TS 250 NVA,
MV Agusta Brutale 750 S
Excelsior Motorfahrrad BJ. 1940, NSU Quickly, Solex 3800, Hercules Saxonette, Solo 712 - Wohnort: Friedrichshafen
Re: Strahlpistolen - verschiedene Strahlmittel
Habe mir vor ein paar Jahren eine Strahlkabeine von Dema gekauft und bin top zufrieden damit. Die hat 220 Liter VOlumen, das reicht für die meisten Moppedteile, wie Deckel, Bleche, Tanks, Zylinder etc...
Hat damals knapp 300 € gekostet, liegt heute vielleicht ein bisschen drunter. Damit hast du halt keine Sauerei, eine Beleuchtung drin und eine angenehme Arbeitshöhe (habe die Ausführung mit Standfüßen) ;)
Strahlgut verarbeite ich Korund zum entrosten und entlacken, und feine Glasperlen zum Aluteile aufzuhübschen etc. Kostet zwar einmal ein paar Euro, aber die geht ja nicht kaputt (habe immer noch die erste Düse im Einsatz), und dann kannst unabhängig und sauber arbeiten ;)
Hat damals knapp 300 € gekostet, liegt heute vielleicht ein bisschen drunter. Damit hast du halt keine Sauerei, eine Beleuchtung drin und eine angenehme Arbeitshöhe (habe die Ausführung mit Standfüßen) ;)
Strahlgut verarbeite ich Korund zum entrosten und entlacken, und feine Glasperlen zum Aluteile aufzuhübschen etc. Kostet zwar einmal ein paar Euro, aber die geht ja nicht kaputt (habe immer noch die erste Düse im Einsatz), und dann kannst unabhängig und sauber arbeiten ;)
- brummbaehr
- Beiträge: 961
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Strahlpistolen - verschiedene Strahlmittel
Ich kann da Ralf voll und ganz zustimmen.
Habe mir vor einigen Wochen auch so eine kleine Strahlkabine gekauft. Hat incl. Pistole und Versand 85€ gekostet. Noch nen Staubsauger für 30€ und man kann alle Kleinteile wie Bremssättel, Ventildeckel etc. prima strahlen.
Habe mir vor einigen Wochen auch so eine kleine Strahlkabine gekauft. Hat incl. Pistole und Versand 85€ gekostet. Noch nen Staubsauger für 30€ und man kann alle Kleinteile wie Bremssättel, Ventildeckel etc. prima strahlen.