Moin zusammen,
ich bin gerade dabei die K100 eines Kumpels zu einem Cafe Racer umzubauen und suche dafür eine kompetente TÜV Anlaufstelle. Es soll schon alles Hand und Fuß haben, nur unsinnige Diskussionen würde ich mir gerne ersparen. Empfehlungen sind hier ja als Kommentar nicht gerne gesehen, ich hoffe daher auf die ein oder andere PN.
Eintragen müssen wir vorraussichlich:
Abgasanlage, evtl. mit Geräuschmessung
Einzelsitzbank aus Thermoplast (von Kickstarter)
ggf. noch die Fußrastenanlage
Bei dem Auspuff wollte ich einen 4-1 Sammler kaufen und dann irgendeinen kurzen schwarzen Topf besorgen. Muss dies eingetragen werden (falls ja, auch mit Geräuschmessung?), wenn der Topf bereits eine E-Nummer hat? Also gilt so eine E-Nummer grundsätzlich, oder nur für bestimmte Moped/Endtopf Kombinationen? Einhaltung der DB Werte mal vorausgesetzt...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
TÜV Empfehlung im Großraum Hannover
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Jul 2018
- Motorrad:: CX500C
Re: TÜV Empfehlung im Großraum Hannover
Hi,
Ich könnte für ein ähnliches Projekt auch mal eine tüv Empfehlung im Raum Hannover. Es geht um Geräuschmessung und änderung am Rahmen Heck.
Sorry meine Vorstellung folgt noch.
MfG
Till
Ich könnte für ein ähnliches Projekt auch mal eine tüv Empfehlung im Raum Hannover. Es geht um Geräuschmessung und änderung am Rahmen Heck.
Sorry meine Vorstellung folgt noch.
MfG
Till
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: TÜV Empfehlung im Großraum Hannover
Hi Till,
Immer wieder das selbe: Bitte vorstellen, Projekt schildern, dann gibt s auch Unterstützung.
Niemand wird seinen Kontakt und das mühsam aufgebaute Vertrauen zu „seinem“ TÜVler mit einem Schrottbike des unbekannten Neulings belasten.
Ähnliches Projekt? Geräuschmessung? Geändertes Heck...?
Frei nach Fanta4: Ist es die da... http://www.modellversium.de/galerie/11- ... eller.html
Manch mal ran auf nen Meter... wir beißen nicht...
Gruß YICS
Immer wieder das selbe: Bitte vorstellen, Projekt schildern, dann gibt s auch Unterstützung.
Niemand wird seinen Kontakt und das mühsam aufgebaute Vertrauen zu „seinem“ TÜVler mit einem Schrottbike des unbekannten Neulings belasten.
Ähnliches Projekt? Geräuschmessung? Geändertes Heck...?

Frei nach Fanta4: Ist es die da... http://www.modellversium.de/galerie/11- ... eller.html
Manch mal ran auf nen Meter... wir beißen nicht...

Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Jul 2018
- Motorrad:: CX500C
Re: TÜV Empfehlung im Großraum Hannover
Hallo yics,
Bisher gibt es da nicht viel vorzustellen. Es ist eine gepflegte Serien CX500C. Und ich brauche einen Sachverständige der dem Thema heckumbau und abgassanlage aufgeschlossen gegenüber steht.
Um vor dem Umbau erstmal mit dem zu sprechen.
Bisher gibt es da nicht viel vorzustellen. Es ist eine gepflegte Serien CX500C. Und ich brauche einen Sachverständige der dem Thema heckumbau und abgassanlage aufgeschlossen gegenüber steht.
Um vor dem Umbau erstmal mit dem zu sprechen.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8760
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: TÜV Empfehlung im Großraum Hannover
Dann schau Dir mal diese Liste durch, das sind die von den Prüforganisationen ausgewiesenen Motorradspezialisten in den Prüfstellen (nach PLZ sortiert). Damit solltest klar kommen.HerrLehmann hat geschrieben: 18. Jul 2018...Und ich brauche einen Sachverständige der dem Thema heckumbau und abgassanlage aufgeschlossen gegenüber steht.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19347
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: TÜV Empfehlung im Großraum Hannover
Du solltest auf alle Fälle den Gesamtfederweg (>115 mm) bei entlastetem Hinterrad beachten, die Querversteifung (den Bügel) nach Möglichkeit drin lassen und einen Mindestabstand zu den Stoßdämpferaufnahmen von 50 mm einhalten.
...ICH frage mich allerdings immer wieder, wozu man den Rahmen kürzen muss. Eine Cafe Racer kann man auch ohne Heckkürzung bauen und das Rahmenheck unter dem Höcker verstecken. Schau Dir mal die die Glems-X-Gülle an. Bei der sind die Rahmenenden nur etwas zusammen gebogen und dienen gleichzeitig zur Befestigung des Kennzeichenhalters.
...ICH frage mich allerdings immer wieder, wozu man den Rahmen kürzen muss. Eine Cafe Racer kann man auch ohne Heckkürzung bauen und das Rahmenheck unter dem Höcker verstecken. Schau Dir mal die die Glems-X-Gülle an. Bei der sind die Rahmenenden nur etwas zusammen gebogen und dienen gleichzeitig zur Befestigung des Kennzeichenhalters.

-
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Jul 2018
- Motorrad:: CX500C
Re: TÜV Empfehlung im Großraum Hannover
Super Jungs,
Danke für die Tipps
Danke für die Tipps