ich bin Max, 26, und seit letztem Jahr im Besitz einer GSX400E die zum Cafe Racer umgebaut werden soll

Das Moped stand einige Jahre rum, daher habe ich es die letzte Saison erstmal technisch überholt. Highlight waren die offenen Nockenwellen, die ich in der Bucht sehr günstig bekommen habe. Die knapp 41PS die sie jetzt haben soll sind eigentlich perfekt für einen gemütlichen Eisdielen Cruiser :D
Eingelesen habe ich mich nun schon einige Stunden, Tage, Wochen

Das Heck würde ich machen lassen, da ich bei so handwerklichen Sachen nicht der talentierteste bin. Mehr so der Techniker und Schrauber.
Nach einem kleinen Sturz zum Abschluss der Saison, als sie mir in der Kurve mal wieder ausging (hätte den Vergaser doch besser mal richtig abstimmen sollen) müssen jetzt eh erstmal Teile besorgt werden, und da kommen auch erstmal die wichtigsten Fragen auf:
- Tank: Den hat es eigentlich am schlimmsten getroffen. Fette Delle, zu retten sicher noch, aber das lohnt denke ich nicht mehr.
Da mir rundere Tanks, wie die "Chopper" Versionen der GSX, eh besser gefallen, wollte ich mir evtl. einen solchen Tank holen.
Passen würde wohl der der GSX400L, ist aber so gut wie nicht zu bekommen

Hat jemand schon mal den Tank der GS400 auf die GSX angepasst? Eigentlich müsste da doch nur Befestigung für die Schraube abgeändert werden.
- Rahmen: Behalten oder neu? Durch den Sturz passt der Lenkanschlag nicht mehr 100%. An der unteren Gabelbrücke ist ein Horn, dass bei vollem Einschlag gegen ein Dreieck zwischen den Rohren im Rahmen stoßen soll. Das Problem, durch den Sturz hat das Horn eine Delle in diesem Blechdreieck hinterlassen. Das Gabelrohr stößt jetzt an den Tank. Eigentlich müsste man diese Delle nur wieder aufschweißen.
Was meint ihr, ist das Pfusch, oder kann man das durchaus machen?
Klar hätte ein "neuer" Rahmen noch den Vorteil, dass ich 1:1 umbauen kann, aber der Rahmen ist sonst eigentlich noch gut in Schuss.
Ich hatte sie soweit mal wieder fit gemacht und ne Runde gedreht, konnte jetzt nichts feststellen, was nach dem Sturz schlechter war. Auch der Geradeauslauf ist noch in Ordnung.
- Auspuff: Der hätte wegen dem Flugrost und diverser Kratzer wahrscheinlich eh neu gemusst. Jetzt habe ich 2 Optionen, die mir gefallen würden.
1) Motad Datum 2in1 Anlage. Gibt es in der Bucht, mit wahrscheinlich E-Prüfzeichen, für um die 500€. Wäre mir für die Anlage definitiv zu viel. Bei Motad direkt gibt es sie für gut die Hälfte. Allerdings wohl ohne E-Prüfzeichen.
2) Die diversen Megaphon Endtöpfe und den Krümmer mit Hitzeschutzband umwickelt.
Wie sind eure Erfahrungen bzgl. E-Prüfzeichen? Guckt bei den alten Geräten da überhaupt wer nach, oder braucht man da vllt. noch gar keins?
Vielen Dank erstmal für eure Tips!
Gruß,
Max