forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Dicker Knöchel, böses Kickback: CDI defekt?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
benjARRRGHmin
Beiträge: 34
Registriert: 22. Mai 2015
Motorrad:: Enfield Bullet 500 Bj. 94
Matchless G80S Bj. 56

Dicker Knöchel, böses Kickback: CDI defekt?

Beitrag von benjARRRGHmin »

Grüß euch, seit langem wende ich mich mal wieder an euch.

Meine Enfield hat auch eine Zeit lang in der Ecke gestanden und nun wurde sie wiederbelebt.
Neuer Kabelbaum, LiPo-Akku und eine Electrex Zündung.
Sinn der Sache: noch mehr abspecken!

Die Zündung wurde laut Beschreibung von Electrex (https://www.dropbox.com/s/hcogoen83ej7i ... D.pdf?dl=0 eingebaut und hat auch wunderbar funktioniert.
Dann ist der neue Kabelbaum gekommen und ich vermute, dass ich mal irgendwo etwas Kurzgeschlossen habe.
Jedenfalls bring ich das Moped nicht mehr an. Funke ist da, aber die Zündung scheint sich nicht mehr zu verstellen und bleibt auf ganz "früh".

Ergebnis: mein knöchel ist richtig dick tappingfoot

Ich hab nun die Einstellung mehrmals überprüft. Messuhr, Gradscheibe - meine Blitzpistole tut's leider nicht mehr.
Nun vermute ich, dass ich der CDI geschadet hat und sie nun das nicht mehr tut was sie eigentlich tun sollte: den Zündwinkel nach und nach auf den eingestellten (frühen) Zündwinkel hin zuverstellen.

Wie kann ich das nun überprüfen? Oder hat wer von euch andere Ideen hierzu?

Grüße,
B

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17754
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Dicker Knöchel, böses Kickback: CDI defekt?

Beitrag von grumbern »

Ich kenne das von der Boyer. Wenn die Batterie nicht absolut top ist und die Spannung abfällt, macht die genau das gleiche und feuert nicht bei "Früh", sondern noch viel eher - nämlich kurz nach dem Zuschalten der Zündspule. Da bricht dann durch die Belastung die Spannung zusammen, reicht nicht mehr für die Versorgung der Steuerelektronik, diese schaltet ab und die Zündspule zündet.

Wenn es sich mit voller Batterie immer noch so verhält, hat evtl. die CDI etwas.
Allerdings halte ich bei einer standard-Bullet eine e-Zündung sowieso für völlig unnötig und zu fehleranfällig. Die Kontaktzündung ist doch nahezu narrensicher. Bei einem Einzylinder kein großer Akt.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
benjARRRGHmin
Beiträge: 34
Registriert: 22. Mai 2015
Motorrad:: Enfield Bullet 500 Bj. 94
Matchless G80S Bj. 56

Re: Dicker Knöchel, böses Kickback: CDI defekt?

Beitrag von benjARRRGHmin »

Naja grundsätzlich sollte diese Zündung auch ohne Batterie laufen.
Und das ist sie auch - die Batterie dient rein nur als Puffer für Beleuchtung, Hupe und Blinker.

Klar so eine Zündung ist wohl eher Overkill, mir ging' s da aber eher ums Materialeinsparen ;)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17754
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Dicker Knöchel, böses Kickback: CDI defekt?

Beitrag von grumbern »

Ah, hatte gar nicht großartig geschaut. Du hast die Zündung direkt auf der KW, das ist dann natürlich was anderes. Ja, die sollte eigentlich ohne irgendwas laufen. AUßerdem kann da vom restlichen Kabelbaum eigentlich nix kommen, was die CDI stört (außer, über Masse). Die hat ja nur ihre Ladespulenanschlüsse und den vom Impulsgeber.

Da hilft erst mal wohl wirklich nur probieren. Kannst Du den Geber so verstellen, dass die Maximalverstellung quasi schon spät ist? Dann sollte sie zumindest nicht mehr zurückfeuern und Du kannst sie abblitzen (da führt eigentlich kein Weg vorbei). Dann siehst Du zumindest, ob sie überhaupt noch verstellt.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
benjARRRGHmin
Beiträge: 34
Registriert: 22. Mai 2015
Motorrad:: Enfield Bullet 500 Bj. 94
Matchless G80S Bj. 56

Re: Dicker Knöchel, böses Kickback: CDI defekt?

Beitrag von benjARRRGHmin »

Naja angenommen ich wäre mal kurz mit dem Plus der Batterie an der Masse angekommen...
Das ist natürlich ein herrlicher Kurzschluss, aber kann das die CDI beeinflussen?

Werd' s wohl weiterhin so probieren müssen.

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 961
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Dicker Knöchel, böses Kickback: CDI defekt?

Beitrag von brummbaehr »

Die CDI ist komplett getrennt von der Batterie. Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Kurzschluss an der Batterie die CDI schädigen kann.
Trotzdem kann die CDI natürlich nen "Schuss" haben.
Ich würde aber mal den Rotor abziehen/kontrollieren. Nicht das da Magnete verschoben sind, locker sind, abgebrochen sind, was auch immer.

Benutzeravatar
benjARRRGHmin
Beiträge: 34
Registriert: 22. Mai 2015
Motorrad:: Enfield Bullet 500 Bj. 94
Matchless G80S Bj. 56

Re: Dicker Knöchel, böses Kickback: CDI defekt?

Beitrag von benjARRRGHmin »

Alles klar.

Naja es könnte sein, dass das Polrad verrutscht ist. Das Polrad hält nämlich nur per Konus und Konusadapterhülsen.
Ein Keil ist vom Hersteller nicht vorgesehen.

Sollte ich diese Konusadapter zusätzlich sichern? Vielleicht mit Loctide?

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 961
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Dicker Knöchel, böses Kickback: CDI defekt?

Beitrag von brummbaehr »

Kein Keil und auch noch Adapterhülsen. :wow:
Da ist ne "Sicherung" sicherlich angebracht.

Loctite ist da sicher ne gute Idee. Aber welches?

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 961
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Dicker Knöchel, böses Kickback: CDI defekt?

Beitrag von brummbaehr »

Loctite 638/648 sollte funktionieren

Aber hier gibt es sicher andere Mitglieder die mehr Erfahrung/Wissen dazu haben.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17754
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Dicker Knöchel, böses Kickback: CDI defekt?

Beitrag von grumbern »

Nun ja, der Keil ist ja in erster Linie dazu da, das Polrad zu führen, bis der Konus voll angezogen ist. Danach kann er ruhig fehlen (hats am Zündverteiler auch nicht). Für die Bullet brauchts einen Adapter, weil deren Aufnahme an der Welle ja zylindrisch und mit Passfeder ausgeführt ist. Wenn Du das Polrad noch nicht auf Verdrehung kontrolliert hast, wäre das natürlich Maßnahme Nr. 1.
Kleben würde ich da dennoch nichts, denn entweder hält der Konus von sich aus, oder er passt nicht (korrektes Anzugsmoment vorausgesetzt).
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik