benötige mal einen Denkanstoß bzw. des Kollektivgehirn.
Ich möchte ja in meine MZ Replika eine RollerLima inkl. Kontaktloser Zündung implantieren.
Das wurde auch schon von anderen erfolgreich durch geführt...scheinbar aber mit anderen Komponeneten als ich.
Sinn: Billige jederzeit beschafbare 12V LiMa mit batterieunabhängiger Kontaktoszündung. Und den Willen das für unter den halben Kosten einer Powerdynamo hinzubekommen.
hier mal 2 Skizzen:
Ich habe also den Spulenkern einer MZ-LiMa abgedreht und benutze den Kern samt passendem Innenkonus als Adapter zwischen MZ-KW und Roller-Rotor. Das ganze ist auch schon auf den entspr. Stator ausdistanziert.
Nun wollte ich mir eigendl. einen Adapter (lila) aus einem Drehteil und einer 4mm Stahlscheibe schweißen. Da im Rotor 3 Löcher mit M6 sind, hätte ich über Langlöcher in der Scheibe schön die Zündung verstellen können.
Den Adapter selbst wollte ich mit 2 Madenschrauben und entspr. Senkbohrungen auf dem ehem. LiMa-Kern fixieren.
Nun zum Problem, der Kern ist zu kurz. Mir fehlen etwa 5-10mm um das schön hinzu bekommen.
Folgende Ansätze:
1. Auf den zus. Adapter verzichten und den Rotor mit dem LiMa-Kern verschweißen. Damit verliere ich aber die Stellmöglichkeit von außen. Ich müßte dann Langlöcher in die Statorgrundplatte fräßen und zum Verstellen jedesmal den Rotor abziehen.
2. Auf die Maden verzichten und den Adapter mit dem Kern verschweißen. Stellmöglichkeit bleibt erhalten. Der Rotor könnte bei Defekt nicht so einfach getauscht werden.
3. Doch mit Madenschrauben arbeiten. Entweder dien Kern iwie verlängern, oder die Bohrungen für die Maden schräg nach innen setzen.
Habt ihr bessere Vorschläge, oder würdet Ihr anders vorgehen?????
Oder welche meiner Ideen ist in euren Augen die sinnvollste???