Seite 1 von 1

RollerLiMa an MZ??

Verfasst: 8. Feb 2018
von alk
Hallo in die Runde,
benötige mal einen Denkanstoß bzw. des Kollektivgehirn.
Ich möchte ja in meine MZ Replika eine RollerLima inkl. Kontaktloser Zündung implantieren.
Das wurde auch schon von anderen erfolgreich durch geführt...scheinbar aber mit anderen Komponeneten als ich.

Sinn: Billige jederzeit beschafbare 12V LiMa mit batterieunabhängiger Kontaktoszündung. Und den Willen das für unter den halben Kosten einer Powerdynamo hinzubekommen.


hier mal 2 Skizzen:
11069

Ich habe also den Spulenkern einer MZ-LiMa abgedreht und benutze den Kern samt passendem Innenkonus als Adapter zwischen MZ-KW und Roller-Rotor. Das ganze ist auch schon auf den entspr. Stator ausdistanziert.
Nun wollte ich mir eigendl. einen Adapter (lila) aus einem Drehteil und einer 4mm Stahlscheibe schweißen. Da im Rotor 3 Löcher mit M6 sind, hätte ich über Langlöcher in der Scheibe schön die Zündung verstellen können.
Den Adapter selbst wollte ich mit 2 Madenschrauben und entspr. Senkbohrungen auf dem ehem. LiMa-Kern fixieren.
Nun zum Problem, der Kern ist zu kurz. Mir fehlen etwa 5-10mm um das schön hinzu bekommen.

Folgende Ansätze:

1. Auf den zus. Adapter verzichten und den Rotor mit dem LiMa-Kern verschweißen. Damit verliere ich aber die Stellmöglichkeit von außen. Ich müßte dann Langlöcher in die Statorgrundplatte fräßen und zum Verstellen jedesmal den Rotor abziehen.

2. Auf die Maden verzichten und den Adapter mit dem Kern verschweißen. Stellmöglichkeit bleibt erhalten. Der Rotor könnte bei Defekt nicht so einfach getauscht werden.

3. Doch mit Madenschrauben arbeiten. Entweder dien Kern iwie verlängern, oder die Bohrungen für die Maden schräg nach innen setzen.

Habt ihr bessere Vorschläge, oder würdet Ihr anders vorgehen?????
Oder welche meiner Ideen ist in euren Augen die sinnvollste???

Re: RollerLiMa an MZ??

Verfasst: 8. Feb 2018
von Ralfichek
Hallo,

schau mal im MZ-Forum. Da gab es schon jemanden der das umgebaut hat. Ich schau mal unter Eichy und Rollerzündung.

Gruß
Ralf

Re: RollerLiMa an MZ??

Verfasst: 8. Feb 2018
von f104wart
Ich verstehe den Sinn der aufwendigen Konstruktion nicht ganz. :?

...Warum lässt Du den angeschweißten Flansch und die Madenschrauben nicht einfach weg und fertigst ein Druckstück, das mit einer Schraube in der Welle befestigt wird?
RollerLiMa.jpg

Re: RollerLiMa an MZ??

Verfasst: 8. Feb 2018
von alk
Das war mein erster Gedanke, aber...
da hab ich irgenwie Bedenken, dass dann der Rotor ständig auf dem LiMa-Kern wandert und sich permanent der ZZP vertsellt.
Das ist ja dann alles "nur" gepresst. Und das alles gegen den Distanzring mit nur 2mm Wandung.
Da fehlts mir an Erfahrung ob das so geht :dontknow:
Hinten an der KW ist ja ein Konus, das ist mal ganz was anderes von der Pressung her.

Meinste das Reicht :?: :?: :?:

Dein Adapter wäre schnell gebaut...einfach ein Rotorabzieher für die RollerLiMa gekauft (würde pefekt passen sogar mit entspr. Feingewinde) und den etwas kürzen und ggf Ausdrehen oder Hülse einpassen je nach Innendurchmesser.

Re: RollerLiMa an MZ??

Verfasst: 8. Feb 2018
von f104wart
alk hat geschrieben: 8. Feb 2018 ...einfach ein Rotorabzieher für die RollerLiMa gekauft (würde pefekt passen sogar mit entspr. Feingewinde)
Ja, jetzt wo Du es sagst...

Okay, jetzt hab ich´s verstanden. Ich hatte den Text nur eben überflogen und mich mehr auf die Zeichnung konzentriert. Daraus ging das Problem nicht ganz hervor. :wink:

Die M6 Druckschraube möchtest Du zum Abdrücken des Konus benutzen? ...Ich denke, dazu reicht M6 nicht aus. Ich würde dafür midestens M10x1 oder M12x1,25 Feingewinde nehmen und die Abdrückschraube entweder plandrehen oder eine Kugel darin befestigen.

Wie ist denn der "Kern" auf dem Konus befestigt? Dazu muss es doch auch eine Schraube geben?!

Was mir auch noch nicht ganz klar ist: Warum willst Du die beiden Teile verschweißen und fertigst sie nicht aus einem einzigen Drehteil?

Re: RollerLiMa an MZ??

Verfasst: 8. Feb 2018
von alk
Also die M6 (bin nicht ganz sicher könnte auch M7 sein) ist recht lang und ist die originale Befestigung des früheren LiMa-Kerns (jetzt innerer Adapter) mit seinem Innenkonus auf dem Wellenstumpf der KW. Die Verbindung muß so hinhaun, ist ja original.
Ganz vorn im Kern ist noch ein 2. Gewinde denke M10 od. M12 zum Abdrücken gegen die Welle. Das kann man aber nicht nutzen, wenn die dünne originale Halteschraube verbaut ist, die muß natürlich vorher raus.
Der Rotor ist jetzt frei drehbar auf seinem Adapter (alter Kern) und muß dort iwie fixiert werden. Optimalerweise so da man die Position nach justieren kann. Da die Zündung kontaktlos ist und nicht in dieses Motorgehäuse gehört kann ich den ZZP ja ohne Abblitzen nur so PixDaumen einstellen kann. Muß etwa dort sein wo die Erhöhung auf dem Rotor den Pickup verläßt.

hier noch paar Bilder zum Verständniss aus dem Netz:
http://ersatzteileshop.mz-es.de/WebRoot ... -6volt.jpg
ori. LiMa
http://www.simantik.de/art/mz-6v-lichtmaschine.jpg
mit KW-Stumpf
https://www.guesi-motorradteile.de/serv ... slima1.jpg
etwa mein Stator mit Pickup

Es gäbe noch eine Möglichkeit von Powerdynamo abgekupfet.
Die haben natürlich einen Rotor der direkt auf den KW-Konus paßt.
Ab und an kommt es vor, das bei MZ-KW´s der Paßstift nicht dort sitz wo er soll. Dann empfiehl PD den Stift zu ziehen und nur noch über den Konus zu klemmen.
Sprich Verschweiße ich den Kern mit dem Rotor sollte das dann wie bei der PD auch gehen.
Ist halt auch nicht die schönste Variante soll aber gehen.

Re: RollerLiMa an MZ??

Verfasst: 8. Feb 2018
von alk
Und so sieht das dann fertig bei meinem Vorbild aus:
http://mz-forum.com/download/file.php?i ... &mode=view
Da kann man auch die Bohrungen der Maden sehen, hier radial und achsial...ich würde statt der achsialen Klemmung über die Maden lieber die weiter außen liegenden Bohrungen nutzen die eh im Rotor sind.

Re: RollerLiMa an MZ??

Verfasst: 8. Feb 2018
von f104wart
Ja, so wird da ein Schuh draus. :grin:

Zum Fixieren auf dem Konus reicht M6/M7, aber eben nicht zum Abdrücken. Deshalb ist die Bezeichnung "Druckschraube M6" in der Skizze etwas irreführend.

Das Bild kann ich leider nicht sehen, weil ich nicht im MZ-Forum angemeldet bin. Kannst es mir ja mal per PN schicken, damit´s hier keine Probleme mit dem Urheberrecht gibt. :wink:

Re: RollerLiMa an MZ??

Verfasst: 9. Feb 2018
von alk
Zwischenbericht:
Habe mir gestern mal den Kontakt zu meinem "Vorbild" im MZ-Forum gesucht.
Der Rischi war auch super freundlich und hilfreich und wir haben direkt kurz telfoniert.
So wirds werden
11071
Ein Drehteil aus Alu mit 2x achsialer und 2 x Radialeler Madenschraube.
Die jeweils in kleine Senkbohrungen in ehem Spulenkern und Rotor greifen.
Zum ersten Testen und Abblitzen reicht laut Rischi die reine achsiale Klemmung am Rotor die Senkungen kann man dann setzen wenn der richtige ZZP gefunden ist.

Danke Ralf und Rischi...ich muß mich mal von meinem Gürtel+Hosenträger-Denken verabschieden, iwie wird immer ales zu massiv und kompliziert was ich mir so ausdenke.