Aber alles der Reihe nach, man nehme einen Rahmen:
Man nehme einen Luftfilterkasten (und stelle erfreut fest, dass sich darin sogar noch ein neuer Luftfilter befindet):
und füge beides zusammen:
(bei der Gelegenheit tupft man dann die gröbsten Rostflecken am Rahmen mit Fertan aus)
Die Gabel hat natürlich neue Lenkkopflager bekommen und auch beim Fett wird lieber nicht gespart:
(Erfreulicherweise ist alles schön gerade und hat sich wunderbar montieren lassen - der Rahmen hat mir erst klargemacht, WIE verzogen mein alter SR500-Gespann-Rahmen war...)
Die Schwinge war auch (warum auch immer) aus dem Rahmen ausgebaut, die Schwingenlager waren noch fit und haben nur eine (mehr als großzügige) Ladung Fett bekommen und schon war die Schwinge drin. Sogar die Achsen (inkl. aller Buchsen) haben sich erfreulicherweise im Fundus befunden. Was gefehlt hat, waren ordentliche Federbeine. Ich hab zwar noch XT500-Federbeine gehabt, aber wie ich die in die Hand genommen hab, war mir klar, warum ich die damals bei meiner XT ausgebaut hab... Da war mal einen Offroad-Einlage in Slowenien mit viel Gepäck, die hat mir einer der beiden Dämpfer sehr übel genommen. ABER: XS 750 Dämpfer passen (mit anderen Gummis) ja auch und von denen lag noch ein Set rum, dass gar nicht soooo schlecht war.
Das Hinterrad (inkl. spielfreiem Kettenblattträger) stammt noch vom SR-Gespann, das waren meine Winterfelgen, deswegen auch die "etwas" grobe Bereifung.
Damit war (eigentlich) der Teil erledigt, wo ich mir Sorgen gemacht hab, dass etwas fehlen könnte. Im zweiten Schritt musste noch ein Motor her. Der Jäger und Sammler hat sowas natürlich immer (zumindest in Teilen) in der Werkstatt liegen.
Zuerst galt es mal den alten Kopf meines SR-Gespannes zu reinigen:
einen Zylinder frisch durchzuhonen für einen gebrauchten Kolben
Und dann festzustellen, dass man in der Tat noch einen Dichtsatz hat, bei dem aber die Fußdichtung fehlt...

Der Motor selber, wenn man oft genug SR- und XT-Motoren gemacht hat, hüpft dann im Prinzip von selber zusammen.
(0-Maß-Kolben)
Kopf drauf und Steuerzeiten einstellen:
(Dazu verwendet man am besten einen Zündungsrotor, wo innen der Konus ein bisserl beleidigt ist, der geht nämlich dann wunderbar wieder runter.)
Ganz wichtig bei der SR: Vor der Inbetriebnahme braucht die Nockenwelle ein bissl eine Fett-Schutzschicht, weil es ganz schön dauert bis am Kopf Öl ankommt.
Die Dichtfläche ZART mit Dirko-HT bestreichen und Zusammensetzen. Was übersteht, kann man am nächsten Tag einfach wegzupfen, wenn es durchgehärtet ist. (Die Dirko-Wurst auf der Dichtfläche ist ca. 1mm im Durchmesser, mehr brauchts wirklich nicht.)
Das schöne an so Einzylindern: So ein Motor lässt sich wirklich problemlos alleine in den Rahmen heben und Einbauen.
Und so steht sie im Moment da:
Als nächstes wären dann noch der Vergaser zu montieren, Elektrik zusammenzustecken, eine Entscheidung bezüglich Cockpit/Instrumenten zu treffen (ich hab was von der XS400 da, ich hab aber auch einen Einzeltacho,...) und vorallem sollte ich mich entscheiden, ob ich das Ding wirklich hergeben will, ich hab da nämlich so einen 1/8-Meilen Barhopper, Sprinter, Chop gesehen, das ließe sich wunderbar realisieren, aber eigentlich will ich ja meinen Bestand verkleinern. Und wenn ich das Ding für mich selber behalte, dann müsste ich ja eigentlich ein paar von den "schnellen Teilen" die noch im Fundus sind montieren: Flachschiebervergaser, scharfe Nocke, BigBore Zylinder mit 90er Kolben...
Und nun die berühmte Frage: Nimmt sie mir hier wer aus dem Forum ab? Es gibt ein paar Teile die fehlen, das wichtigste wären Zündungsrotor und -Stator sowie die untere Ölleitung, Bremsleitung hab ich noch nicht gefunden, aber da müsste irgendwo eine Stahlflex rumliegen die passt. Wie gesagt, das Ding hat AU-befreiende 1980er Zulassung in D, wie man sieht das Moped ist, dort wo ich hingegriffen hab, durchgeschraubt. Elektrik ist da und der Kabelbaum nicht verbastelt. Wegen dem Preis bin ich für Vorschläge offen, weil ich mir sehr schwer tu' das Ganze zu bewerten. Ich weiß, was dieser Tage für einen überholten SR-Motor ohne Zündung verlangt wird, aber es fällt mir schwer zu sagen, was wirklich gezahlt, wenn da quasi noch ein Motorrad am Motor dran hängt... Und naja, wer mich um das Moped erleichtert könnte natürlich auch einiges an Tuningteilen erwerben, wenn denn Interesse dran bestünde.