Hello alle Zusammen,
so weiter geht es im Text.
Nach nun jetzt 3000 gefahrenen Kilometern war die GS kein Fehlkauf.
Sie läuft echt top und macht keine Zicken.
Habe durch eine geduldige Suche einen Schnapper mit einem zweitem Rahmen gemacht,
natürlich mit Papiere ;)
IMG_20180520_231419_575.jpg
Mit meiner Idee ging ich dann zum TÜV und hatte ihm erklärt was ich vorhabe.
Er sagte, das mein Vorhaben kein Problem wäre und ich nur vorher vorbei kommen sollte
bevor ich den Rahmen pulvern lasse, damit er sich die Schweißnähte angucken kann
und ein Bild für die Akte machen kann.
Mit dieser äußerst positiven Aussage machte ich mich an's Werk:
IMG_20180603_000318_191.jpg
Da ich nicht schweißen kann habe ich das einer Firma in die Hand gegeben, die reichlich Erfahrung
hat. Die Resonanz der Firma: RedBull Air Race Flieger und Rennmotorrad-Rahmen geschweißt.
da der Loop bei einer GS etwas schwieriger ist (rechteckige Profile) habe ich Stück vom alten Heck
verwendet, war für mich die stimmigste Lösung:
IMG_20180623_151156_225.jpg
Wie ihr seht sind alle Löcher und Halter auch entfernt worden sowie die Sozius-Fussrasten.
Auf der rechten Seite ist die Auspuffhalterung mit dran gewesen.
Der Auspuff wandert aber nach unten, die Halterung dafür wird die Vorrichtung am Rahmen
für den Hauptständer.
Der Optik entsprechend wird es ein Cafe-Racer Auspuff, musste etwas suchen da die GS
nach Baujahr 1989 ist und es dann mit Pööten und Eintragen etwas tricky wird.
die Firma
UMP baut so Pötte und gibt zu vielen Modellen Papiere zum Eintragen mit dazu, für die GS z.B.
Für die Leute aus dem Ruhrgebiet gebe ich gerne per PN die Kontaktdaten von meinem TÜV sowie
die Kontaktdaten von meiner Schweißerbude weiter. Der Standortleiter von meinem TÜV nimmt sich gerne Zeit,
schlägt Kompromisse vor und weist nicht sofort einen ab, fühlte mich da sehr wohl.
Wenn ich Neuigkeiten habe melde ich mich wieder ;)
Allseits gute Fahrt euch allen!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.