
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» SR 500 Reifenwahl Erfahrung
Yamaha» SR 500 Reifenwahl Erfahrung
Ich habe eine SR500 48T umgebaut und lege mir ein bisschen die Karten bei der richtigen Reifenwahl, ich möchte keinen Standardreifen.
Ich suche eine Art Ballonreifen, der hoch "baut" von der Seite her gesehen - Stil Firestone Champion. Habt Ihr da Ideen zu Alternativen?
Ich würde auch einen Hinterreifen vorne montieren und bin für jeden Vorschlag offen, es soll halt ein gelungener Caferacer-Look sein und dennoch gut fahrbar (denn ich fahre nicht nur bis zum nächsten Café, sondern auch schon mal weiter).
Es soll kein top moderner Reifen mit entsprechendem Profil sein, sondern eben ein zum Bike passender, zur Not auch etwas grobstolliger.
Die Abbildungen der Hersteller entsprechen halt nicht immer genau der Reifenkombination und Größe, die man dann bestellt, von daher sind die Bilder nur zum Teil aussagekräftig.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Problem und hat es, evtl. sogar lösen können?
Besten Dank und viele Grüße aus Berlin
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17638
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Yamaha» SR 500 Reifenwahl Erfahrung
Ballonreifen, grobstollig, Cafe Racer.
Bitte wählen Sie aus den drei Optionen
Bitte wählen Sie aus den drei Optionen

- Butsch
- Beiträge: 401
- Registriert: 12. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69 - Wohnort: Amtzell
Re: Yamaha» SR 500 Reifenwahl Erfahrung
Nimm am Besten den Firestone, weil die Optik kombiniert mit Fahrtauglichkeit gibt es nicht nochmal.
Es gibt noch den Shinko E 270 https://www.goodwheel.de/shinko-e-270-4 ... ycle_tires mit der Optik, aber ob du damit rumeiern willst...
Ich habe für mich jetzt den Pro Active, auf anraten eines Kollegen für die SR bestellt.
LG
Es gibt noch den Shinko E 270 https://www.goodwheel.de/shinko-e-270-4 ... ycle_tires mit der Optik, aber ob du damit rumeiern willst...
Ich habe für mich jetzt den Pro Active, auf anraten eines Kollegen für die SR bestellt.
LG
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Yamaha» SR 500 Reifenwahl Erfahrung
Mitas H-06 ist eine günstige Alternative, baut sehr hoch und den kann man sogar fahren.
Olof
Olof
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Yamaha» SR 500 Reifenwahl Erfahrung
Von Dunlop gibt's auch was, das zumindest noch fahrbar ist. Fahrbar wäre meine erste Wahl, besonders auf so einer kleinen Giftnudel wie der SR, aber mich haut's ja nicht auf's Maul... von dem: Your Maul, your choice.
- Joe84
- Beiträge: 220
- Registriert: 11. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha XS650 `79
HD FXST '85
Yamaha XJR1300 RP02
Re: Yamaha» SR 500 Reifenwahl Erfahrung
Nimm den Heidenau K34. Klassischer Look und trotzdem fahrbar. Ich finde, der sieht sehr gut aus!
Grüße Joe
Grüße Joe
- bigblokudo
- Beiträge: 173
- Registriert: 12. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha Sr 535 Miles Motors
Aprilia Pegaso Factory 660 - Wohnort: Münsterland
Re: Yamaha» SR 500 Reifenwahl Erfahrung
Das einzig vernünftige, wenn man auch fahren und nicht nur vor der Eisdiele posen
will, ist laut dem Bild doch schon drauf!
will, ist laut dem Bild doch schon drauf!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 8. Feb 2018
- Motorrad:: Honda CB 750 Boldor
Re: Yamaha» SR 500 Reifenwahl Erfahrung
Moin,
ich persönlich mag lieber die groben Stollen als Heidenau K60. Habe allerdings auch das Problem, dass ich mal gerne etwas Strecke mit wenigstens 160 auf der Autobahn machen möchte, ohne die Bandscheibe oder das Gleichgewicht zu verlieren. Hat da jemand eine Idee?
Gruß Gieselherr
ich persönlich mag lieber die groben Stollen als Heidenau K60. Habe allerdings auch das Problem, dass ich mal gerne etwas Strecke mit wenigstens 160 auf der Autobahn machen möchte, ohne die Bandscheibe oder das Gleichgewicht zu verlieren. Hat da jemand eine Idee?
Gruß Gieselherr
- FEZE
- Beiträge: 4199
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Yamaha» SR 500 Reifenwahl Erfahrung
hab ich auch gedacht beim Bildbigblokudo hat geschrieben: 15. Feb 2018 Das einzig vernünftige, wenn man auch fahren und nicht nur vor der Eisdiele posen
will, ist laut dem Bild doch schon drauf!

Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- Bambi
- Beiträge: 13752
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» SR 500 Reifenwahl Erfahrung
Hallo Zesco,
hier ist noch einer mit der gleichen Einschätzung wie Udo und FEZE ...
Und Dir, Gieselherr, kann ich dann, wenn es schon grobstollig aussehen soll, den K 60 - am Besten als Scout - nur wärmstens empfehlen! Vielleicht für manchen Geschmack nicht ganz grob genug, dafür auf der Straße noch richtig gut fahrbar und im Dreck geht er auch (wenn's nicht gaaanz nass wird!)
Schöne Grüße, Bambi
hier ist noch einer mit der gleichen Einschätzung wie Udo und FEZE ...
Und Dir, Gieselherr, kann ich dann, wenn es schon grobstollig aussehen soll, den K 60 - am Besten als Scout - nur wärmstens empfehlen! Vielleicht für manchen Geschmack nicht ganz grob genug, dafür auf der Straße noch richtig gut fahrbar und im Dreck geht er auch (wenn's nicht gaaanz nass wird!)
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')