Seite 1 von 3

Yamaha» SR 500 Reifenwahl Erfahrung

Verfasst: 14. Feb 2018
von Zesco400
IMG_0116.jpg
Hallo in die Runde, auf die Gefahr hin, dass das Thema schon behandelt wurde, große Entschuldigung... (hab dazu leider nix gefunden)

Ich habe eine SR500 48T umgebaut und lege mir ein bisschen die Karten bei der richtigen Reifenwahl, ich möchte keinen Standardreifen.
Ich suche eine Art Ballonreifen, der hoch "baut" von der Seite her gesehen - Stil Firestone Champion. Habt Ihr da Ideen zu Alternativen?
Ich würde auch einen Hinterreifen vorne montieren und bin für jeden Vorschlag offen, es soll halt ein gelungener Caferacer-Look sein und dennoch gut fahrbar (denn ich fahre nicht nur bis zum nächsten Café, sondern auch schon mal weiter).

Es soll kein top moderner Reifen mit entsprechendem Profil sein, sondern eben ein zum Bike passender, zur Not auch etwas grobstolliger.
Die Abbildungen der Hersteller entsprechen halt nicht immer genau der Reifenkombination und Größe, die man dann bestellt, von daher sind die Bilder nur zum Teil aussagekräftig.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Problem und hat es, evtl. sogar lösen können?
Besten Dank und viele Grüße aus Berlin

Re: Yamaha» SR 500 Reifenwahl Erfahrung

Verfasst: 14. Feb 2018
von grumbern
Ballonreifen, grobstollig, Cafe Racer.

Bitte wählen Sie aus den drei Optionen :mrgreen:

Re: Yamaha» SR 500 Reifenwahl Erfahrung

Verfasst: 14. Feb 2018
von Butsch
Nimm am Besten den Firestone, weil die Optik kombiniert mit Fahrtauglichkeit gibt es nicht nochmal.

Es gibt noch den Shinko E 270 https://www.goodwheel.de/shinko-e-270-4 ... ycle_tires mit der Optik, aber ob du damit rumeiern willst...

Ich habe für mich jetzt den Pro Active, auf anraten eines Kollegen für die SR bestellt.

LG

Re: Yamaha» SR 500 Reifenwahl Erfahrung

Verfasst: 14. Feb 2018
von olofjosefsson
Mitas H-06 ist eine günstige Alternative, baut sehr hoch und den kann man sogar fahren.

Olof

Re: Yamaha» SR 500 Reifenwahl Erfahrung

Verfasst: 14. Feb 2018
von Hux
Von Dunlop gibt's auch was, das zumindest noch fahrbar ist. Fahrbar wäre meine erste Wahl, besonders auf so einer kleinen Giftnudel wie der SR, aber mich haut's ja nicht auf's Maul... von dem: Your Maul, your choice.

Re: Yamaha» SR 500 Reifenwahl Erfahrung

Verfasst: 15. Feb 2018
von Joe84
Nimm den Heidenau K34. Klassischer Look und trotzdem fahrbar. Ich finde, der sieht sehr gut aus!


Grüße Joe

Re: Yamaha» SR 500 Reifenwahl Erfahrung

Verfasst: 15. Feb 2018
von bigblokudo
Das einzig vernünftige, wenn man auch fahren und nicht nur vor der Eisdiele posen
will, ist laut dem Bild doch schon drauf!

Re: Yamaha» SR 500 Reifenwahl Erfahrung

Verfasst: 26. Feb 2018
von Gieselherr
Moin,
ich persönlich mag lieber die groben Stollen als Heidenau K60. Habe allerdings auch das Problem, dass ich mal gerne etwas Strecke mit wenigstens 160 auf der Autobahn machen möchte, ohne die Bandscheibe oder das Gleichgewicht zu verlieren. Hat da jemand eine Idee?

Gruß Gieselherr

Re: Yamaha» SR 500 Reifenwahl Erfahrung

Verfasst: 26. Feb 2018
von FEZE
bigblokudo hat geschrieben: 15. Feb 2018 Das einzig vernünftige, wenn man auch fahren und nicht nur vor der Eisdiele posen
will, ist laut dem Bild doch schon drauf!
hab ich auch gedacht beim Bild :P

Re: Yamaha» SR 500 Reifenwahl Erfahrung

Verfasst: 27. Feb 2018
von Bambi
Hallo Zesco,
hier ist noch einer mit der gleichen Einschätzung wie Udo und FEZE ...
Und Dir, Gieselherr, kann ich dann, wenn es schon grobstollig aussehen soll, den K 60 - am Besten als Scout - nur wärmstens empfehlen! Vielleicht für manchen Geschmack nicht ganz grob genug, dafür auf der Straße noch richtig gut fahrbar und im Dreck geht er auch (wenn's nicht gaaanz nass wird!)
Schöne Grüße, Bambi