Hier im Forum werden ja LiFePo4 Akkus angeboten ... Hätte ein paar generelle Fragen ...
1. Was spricht für LiFePo4 Akkus?
2. Spricht etwas dagegen?
3. Sind die nicht gefährlich bzgl. Brandgefahr?
4. Warum nur so wenig Ah gegenüber Bleiakkus?
5. Gibts Erfahrungen bzgl. Haltbarkeit, Entladung, ext. Aufladung?
6. Gabs schonmal Probleme?
Gruss Jürgen
PS: Eine Bitte:
Bitte kein Halbwissen oder Vermutungen posten nur um etwas zu schreiben. Ich möchte begündete und fundierte Information von denen die Ah und W auseinanderhalten können und nicht alles durcheinanderschmeissen! Auch kein, kannste da und da nachlesen, ich möchte einfache Antworten auf meine Fragen!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
LiFePo4 versus Bleiakku
LiFePo4 versus Bleiakku
Zuletzt geändert von tomcat am 17. Feb 2018, insgesamt 2-mal geändert.
Re: LiFePo4 versus Bleiakku
Mich würd noch interessieren was es kostet ca. und wie hoch die Gewichtsersparnis ist.
Re: LiFePo4 versus Bleiakku
1. Gewicht, Größe, Lage egal, Selbstentladung sehr gering
2. Preis, evtl neues Ladegerät nötig, meist nicht 100% Plug&Play (Anschluss, Größe des Batteriekastens).
3. LiFePo nicht. Statt sich zu erhitzen und dann evtl zu brennen gehen die einfach kaputt und haben keine Spannung mehr. Lithium Handy Akkus oder Modellbau Akkus sind normalerweise keine LiFePo
4. Hier geht es weniger um die Ah sondern mehr um den Strom der geliefert werden kann der den Anlasser schnell genug drehen kann. Blei Akkus können bei ca 50% Ladung kaum noch Strom liefern. LiFePo können den vollen Strom noch bis kurz vor deren Tot komplett liefern.
Heißt beim Blei Akku kann man nur einen kleinen Teil der Kapazität wirklich nutzen. Beim LiFePo den ganzen. Außerdem können Lithium Akkus generell mehr Strom liefern.
5. Siehe die diversen LiFePo Threads hier im Forum. Kommt aber auch sehr drauf an was für ein Akku verbaut ist. Eben nicht anders wie bei Blei Akkus. Tendentiell können die Akkus aber länger halten wie Blei Akkus. Außerdem sind die sehr geeignet für Anwendungen wo sie lange einfach gelagert werden, da die eine geringe Selbstentladung haben. Wie zb beim Motorrad
6. Ja gibt es. Man sollte definitiv nicht den falschen Akku kaufen (wenn man sich im Modellbaubereich bedient). Wenn man nen Akku selber aus Zellen baut sollte man wissen was man tut. Wenn man nen Kurzschluss baut geht ordentlich Strom durch, da die Akkus eben viel Strom liefern. Außerdem sollte der Akku natürlich sicher eingebaut werden wenn und nicht rumschlabbern wenn das Batteriefach nicht ganz passt.
Edit:
Kosten: kommt ganz klar auf den Akku drauf an. Wie groß? Selbst gebaut? Welche Zellen? Von 40€- 600€ ist da alles drin
Gewicht: Siehe oben. Kann durchaus seeeehr viel Gewicht gespart werden.
2. Preis, evtl neues Ladegerät nötig, meist nicht 100% Plug&Play (Anschluss, Größe des Batteriekastens).
3. LiFePo nicht. Statt sich zu erhitzen und dann evtl zu brennen gehen die einfach kaputt und haben keine Spannung mehr. Lithium Handy Akkus oder Modellbau Akkus sind normalerweise keine LiFePo
4. Hier geht es weniger um die Ah sondern mehr um den Strom der geliefert werden kann der den Anlasser schnell genug drehen kann. Blei Akkus können bei ca 50% Ladung kaum noch Strom liefern. LiFePo können den vollen Strom noch bis kurz vor deren Tot komplett liefern.
Heißt beim Blei Akku kann man nur einen kleinen Teil der Kapazität wirklich nutzen. Beim LiFePo den ganzen. Außerdem können Lithium Akkus generell mehr Strom liefern.
5. Siehe die diversen LiFePo Threads hier im Forum. Kommt aber auch sehr drauf an was für ein Akku verbaut ist. Eben nicht anders wie bei Blei Akkus. Tendentiell können die Akkus aber länger halten wie Blei Akkus. Außerdem sind die sehr geeignet für Anwendungen wo sie lange einfach gelagert werden, da die eine geringe Selbstentladung haben. Wie zb beim Motorrad
6. Ja gibt es. Man sollte definitiv nicht den falschen Akku kaufen (wenn man sich im Modellbaubereich bedient). Wenn man nen Akku selber aus Zellen baut sollte man wissen was man tut. Wenn man nen Kurzschluss baut geht ordentlich Strom durch, da die Akkus eben viel Strom liefern. Außerdem sollte der Akku natürlich sicher eingebaut werden wenn und nicht rumschlabbern wenn das Batteriefach nicht ganz passt.
Edit:
Kosten: kommt ganz klar auf den Akku drauf an. Wie groß? Selbst gebaut? Welche Zellen? Von 40€- 600€ ist da alles drin
Gewicht: Siehe oben. Kann durchaus seeeehr viel Gewicht gespart werden.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- Schmorbraten
- Beiträge: 583
- Registriert: 10. Dez 2015
- Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
- Wohnort: Bad Honnef
Re: LiFePo4 versus Bleiakku
Ich habe eine Lithium, null Leistungsverlust beim Start, orgelt wie der Teufel, Gewicht ca. 1 kg. Kann liegend montiert werden.
Ne, ich hab keine Lust
Re: LiFePo4 versus Bleiakku
Meiner 350er wird von einem 4,2ah Modellbau lifepo4 angetrieben. Und mit antreiben meine ich auch wirklich antreiben. Das Teil lässt den Anlasser ewig "ausrasten", selbst wenn der Bock mal nicht so schnell anspringen will oder mit dem Gemisch experimentiert wird.
Dazu kommt das Gewicht, <1kg, und die Größe. Passt in eine kleine, kaum sichtbare Box unter der Sitzbank.
Über die Haltbarkeit kann ich nichts sagen, da noch nicht so lange verbaut. Allerdings bei richtiger Handhabung sehe ich dort keine Probleme.
Dazu kommt das Gewicht, <1kg, und die Größe. Passt in eine kleine, kaum sichtbare Box unter der Sitzbank.
Über die Haltbarkeit kann ich nichts sagen, da noch nicht so lange verbaut. Allerdings bei richtiger Handhabung sehe ich dort keine Probleme.