Hallo,
ich bin dabei die Drucktaster an meinem Lenker zu verkabeln. Nun habe ich außer den von Motogadget bei denen sich das Kabel mit einer Schraube am Taster befestigen lässt auch andere Taster. Diese haben keine Schraube sondern *siehe Anhang*. Würded ihr daran die Kabeln löten oder sie anders befestigen?
Kann das löten den Taster beschädigen?
Gruß,
Peter

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Lenker Verkabeln
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Lenker Verkabeln
Zuletzt geändert von obelix am 18. Feb 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte keine Bilder hochladen, die nicht Deinem Urheberrecht unterliegen!
Grund: Bitte keine Bilder hochladen, die nicht Deinem Urheberrecht unterliegen!

- senfgurke201
- Beiträge: 596
- Registriert: 26. Aug 2016
- Motorrad:: BMW K100 '86
- Wohnort: 63263
- Kontaktdaten:
Re: Lenker Verkabeln
das ist dazu gedacht, dass du da Kabel dran lötest.
Solange du den Lötkolben nicht minutenlang an dem Pin hällst, passiert da nichts.
Kurz dran, Zinn drauf, Zinn aufs Kabel und dann kurz beides zusammendrücken mit dem Lötkolben
Solange du den Lötkolben nicht minutenlang an dem Pin hällst, passiert da nichts.
Kurz dran, Zinn drauf, Zinn aufs Kabel und dann kurz beides zusammendrücken mit dem Lötkolben
- sven1
- Beiträge: 12342
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Lenker Verkabeln
Servus Peter,
du kannst auch einen leinen Kabelschuh verwenden. Frage ist halt wie viel Platz du unter der Verkabelung hast, mir erscheint das der Taster recht tief baut.
Ein Lötpunkt kann dem Taster eigentlich nichts anhaben, du sollst ja nicht den Taster mit dem Lötkolben erwärmen.
Grüße
Sven
oops, da war jemand schneller
du kannst auch einen leinen Kabelschuh verwenden. Frage ist halt wie viel Platz du unter der Verkabelung hast, mir erscheint das der Taster recht tief baut.
Ein Lötpunkt kann dem Taster eigentlich nichts anhaben, du sollst ja nicht den Taster mit dem Lötkolben erwärmen.
Grüße
Sven
oops, da war jemand schneller
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: Lenker Verkabeln
Danke euch für die Antworten. Um eine gute Lötverbindung hinzubekommen muss ich jedoch auch den Lötpunkt erhitzen. Ist das kein Problem?

- senfgurke201
- Beiträge: 596
- Registriert: 26. Aug 2016
- Motorrad:: BMW K100 '86
- Wohnort: 63263
- Kontaktdaten:
Re: Lenker Verkabeln
das meinte ich.
Aber da musst du ja nur sehr kurz den Lötkolben an die kleine Fahne halten. Das ist kein Problem.
Aber da musst du ja nur sehr kurz den Lötkolben an die kleine Fahne halten. Das ist kein Problem.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8789
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Lenker Verkabeln
Die Hersteller werden sich ja schon was gedacht haben, wenn sie Bauteile mit Lötfahnen bauen und verkaufen:-) Das ist sein zig Jahren State Of The Art, wieso soll das heute dann zu Problemen führen????PeterPan1986 hat geschrieben: 18. Feb 2018Danke euch für die Antworten. Um eine gute Lötverbindung hinzubekommen muss ich jedoch auch den Lötpunkt erhitzen. Ist das kein Problem?
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: Lenker Verkabeln
Ich wusste eben nicht ob man das Löten oder doch stecken soll. Danke!obelix hat geschrieben: 18. Feb 2018Die Hersteller werden sich ja schon was gedacht haben, wenn sie Bauteile mit Lötfahnen bauen und verkaufen:-) Das ist sein zig Jahren State Of The Art, wieso soll das heute dann zu Problemen führen????PeterPan1986 hat geschrieben: 18. Feb 2018Danke euch für die Antworten. Um eine gute Lötverbindung hinzubekommen muss ich jedoch auch den Lötpunkt erhitzen. Ist das kein Problem?
Gruss
Obelix
