Seite 1 von 3
Fehlersuche GS 450
Verfasst: 11. Mär 2018
von janneswa
Hallo,
nachdem meine Suzuki GS 450 T bj 1981 einen Kolbenfresser hatte wurde ein Austauschmotor gekauft. Kompression ca 8.7 -9 bar.
Leider läuft der Motor im mittleren Drehzahlbereich nicht so wie er soll. Ich habe das Gefühl, dass der linke Zylinder nicht ganz richtig läuft.
Der rechte wird auch fühlbar wärmer...
Da auch bei dem alten Motor der linke Zylinder zuletzt unrund lief (vllt Grund für Kolbenfresser?) Vermute ich ein Problem mit der Zündung oder dem Vergaser.
Kerzenbild nach kurzer Testfahrt:
[image]
IMG-20180310-WA0021.jpeg
[/image]
Wie kann ich die Zündeinheit überprüfen? Kann ich auch die CDI checken? Und wie Stelle ich den Zündzeitpunkt bei der kontaktlosen Zündung ein, Kerbe auf Kerbe oder abblitzen? Und wenn ja wo abblitzen?
Hat jemand Erfahrungen gemacht / ähnliche Probleme gehabt? Muss ja jetzt langsam Mal laufen wo es warm wird
Vergaser werde ich heute ausbauen und Reinigen. Hat jemand einen Tipp wie ich ohne Spezialwerkzeug die Schwimmerstände synchronisieren kann?
Bereits vielen Dank für Hilfe
Re: Fehlersuche GS 450
Verfasst: 11. Mär 2018
von hawkm0untain
Hello,
das Kerzenbild sieht nach einen defekten Benzinhahnmembran aus, genau so sah es bei mir aus.
Leider schreibst du nicht welche Kerze zu welchen Zylinder gehört, wenn die "schwarze" zum rechten Zylinder gehört würde ich mal an dem Unterdruckschlauch saugen der zum Benzinhahn geht. Wenn du da Benzin "ansaugen" kannst , kann es der Motor auch und verfettet.
Ich hatte auch Zündung und Vergaser erst im verdacht und stundenlang gesucht
Viel Erfolg

Re: Fehlersuche GS 450
Verfasst: 11. Mär 2018
von MichaelZ750Twin
Servus Jannes,
an der Zündung gibt es nichts einzustellen.
Kontrolliert wird über Blitzpistole und die Markierungen auf dem Polrad/Zündung.
Es sollten zwei "F"-Markierungen existieren.
Eine, die näher zur "T"-Markierung liegt sollte bei Standgasdrehzahl mit der Markierung am Kurbelgehäuse übereinstimmen.
Die zweite "F"-Markierung soll bei höheren Drehzahlen die maximale Frühzündung anzeigen.
Spätestens bei halber Nenndrehzahl muss diese zweite Markierung fluchten.
Im Drehzahlbereich zwischen grob geschätzt 1.500 und 4.000 U/min kannst du mit der Blitzpistole zusehen, wie der Zündzeitpunkt zwischen diesen zwei "F"-Marken hin und her wandert ;)
Die CDI-Box kannst du nur per Widerstandsmessung gemäß Reparaturanleitung und den dort aufgelisteten Werten prüfen.
Üblicherweise funktionieren CDIs korrekt oder garnicht. Eine Fehlfunktion im Sinne von falscher Zündzeitpunkt ist mir noch nicht untergekommen.
hawkmountains Beitrag ist interessant und stellt eine mögliche Ursache dar.
Bei Anblick des Kerzenbilds hätte ich sofort an falsche Vergasereinstellung oder ein undichtes Schwimmernadelventil gedacht.
Auch eine herausgefallene Hauptdüse wäre möglich.
Die helle Kerze zeigt ein "normales" Kerzenbild, die schwarze Kerze hat es mit einem zu fetten Gemisch zu tun.
Vergaser zerlegen, kontrollieren und reinigen ist sicher eine gute Idee.
Aber am Schwimmerstand rumzufummeln halte ich für eine der am häufigsten falsch gemachten bzw. unnötigen Arbeiten am Vergaser.
Warum sollte sich die Zunge verstellen, ausser es geht jemand her und biegt an ihr rum ?
Ein einfacher Test des Schwimmerstands bei ausgebauten Vergasern funktioniert so:
Schwimmerkammern demontieren und den Vergaser um 90° seitlich aufrichten z.B. Schieber links und Schwimmer rechts.
In diesem Zustand "baumeln" die Schwimmer lustlos irgendwie rum.
Jetzt drehst du den Vergaser langsam weiter in Richtung überkopf, die Schwimmer lehnen sich gegen die federbelasteten Pins der Schwimmernadelventile, ohne diese durch ihr Eigengewicht einzudrücken.
In diesem Zustand kannst du die Schwimmerpositionen miteinander vergleichen, ob sie gleich oder unterschiedlich sind.
Sind sie gleich, ist der Schwimmerstand nicht die Ursache für die unterschiedliche Gemischaufbereitung und du solltest nicht an der Zunge der Schwimmer rumbiegen.
Sehr wohl ist aber jeder Schwimmer auf Dichtigkeit zu prüfen (ausbauen und schütteln, schwappt Sprit im Schwimmer ist er defekt) und auch die Schwimmernadeln samt ihren Pins sind auf Dichtigkeit (Spitze der Nadel) und Freigängigkeit (des federbelasteten Pins) zu prüfen.
Viel Erfolg !
Re: Fehlersuche GS 450
Verfasst: 11. Mär 2018
von janneswa
Hallo, danke für die schnellen Antworten. Ich werde auf jeden Fall den Vergaser überprüfen.
Danke auch für den Tipp mit dem Benzinhahn.
Hatte das Motorrad auch schonmal in der Werkstatt.. die haben leider rein gar nichts hinbekommen aber den Benzinhahn repariert. Werde das Natürlich überprüfen und berichten.
Bin auch noch auf der Suche nach einem Vergaserreperaturkit
Habe einen Vergaser mit Messingschwimmern, finde nur Sätze für Vergaser mit Kunststoffschwimmer, sind die düsen Dichtungen und die Nadel baugleich?
Ich werde berichten

Re: Fehlersuche GS 450
Verfasst: 11. Mär 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Jannes,
wegen Vergaserteilen kannst du bei Motorradbay anfragen, Anruf lohnt sich !
Hier als Beispiel ein Link zu Vergaserdüsen:
http://www.motorradbay.de/vergaserduesen-c-178-5.html
Re: Fehlersuche GS 450
Verfasst: 11. Mär 2018
von janneswa
Danke für den Link! Schaue ich auf jeden Fall nach.
Die dunkele Kerze gehört übrigens zu dem linken nicht richtig laufenden Zylinder.
Re: Fehlersuche GS 450
Verfasst: 11. Mär 2018
von janneswa
Zur Überprüfung des Benzinhahns .. reicht es wenn der hahn dicht ist wenn kein Schlauch angeschlossen ist oder sollte ich trotzdem nochmal mit unterdruck testen? Würde mir dafür eine Spritze? Besorgen.
Re: Fehlersuche GS 450
Verfasst: 11. Mär 2018
von Jupp100
Moin janneswa,
über den Benzinhahn, Funktion und Reparatur, findest
Du Einiges auf
www.gs-classic.de unter TIPPS.
Ebenso natürlich über die Vergaser.
Gutes Gelingen!

Re: Fehlersuche GS 450
Verfasst: 11. Mär 2018
von janneswa
So habe heute den Vergaser ausgebaut und die Schwimmerkammern gereinigt sowie die düsen durchgeblasen.. alles wieder sorgfältig zusammengebaut die Membrane einer Sichtprüfung unterzogen - schaut gut aus. Alles zusammen gebaut und der linke Zylinder läuft nicht mit...
Hat einen deutlichen funken welcher eigentlich ausreichen muss.. wird kein bisschen warm der zylinder (stand) während der rechte spürbar wärmer wird.
Die Kerze war nass.
Bin etwas am verzweifeln weil ich nicht richtig weiss wo ich am besten ansetzen soll
Ist das denn die einstellschraube für die Gemischregulierung?:
IMG-20180311-WA0021.jpeg
Re: Fehlersuche GS 450
Verfasst: 11. Mär 2018
von Ausbilder
Der Benzinhahn wird nicht das Problem sein. Viele Moppeds haben ja nur mechanische Hähne. Das Schwimmernadelventil ist hier schon mal ein Ansatz. Im übrigen reicht es nicht die Vergaser und Düsen durch zu blasen. Zerlege die Dinger und schmeiße alles ins Ultraschallbad.