Ich weiß dass das Thema hier irgendwo ist, aber ich finde es einfach nicht.
Ich suche Edelstahlrohr mit 1mm Wandstärke, ich brauche ab 40er Durchmesser. Dazu brauche ich auch noch passende Rohrbögen.
Kennt jemand einen Anbieter?
Mein örtlicher Dealer kann oder will nicht bestellen.
Gruß Marcel

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Edelstahlrohr - woher?
-
- Beiträge: 4148
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Edelstahlrohr - woher?
https://www.fox-sportauspuff.de
https://www.enzmannmotorsport.de hat das gleiche evtl sogar günstiger im Programm...
...fertigen nach Zeichnung bzw Muster war auch mal möglich...
Troubadix
https://www.enzmannmotorsport.de hat das gleiche evtl sogar günstiger im Programm...
...fertigen nach Zeichnung bzw Muster war auch mal möglich...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 23. Mai 2016
- Motorrad:: CB900 SC01 (CR-Projekt im Aufbau); Harley-Eigenbau
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahlrohr - woher?
...oder bei Norbert Sawade, hier bestell ich meine Rohre
http://www.edelstahlrohre.info
http://www.edelstahlrohre.info
Gruß aus Aalen / Ostalb
christian0609
__________________________________________________________________________________
... eigentlich bin ich anders, nur ich komm so selten dazu ...
christian0609
__________________________________________________________________________________
... eigentlich bin ich anders, nur ich komm so selten dazu ...
- ausreiter
- Beiträge: 145
- Registriert: 28. Apr 2015
- Motorrad:: Stahlrösser: SR500, Z750Twin CR , Z750Twin Scrampler
Naturalhorses: Araber, Irishcop
Re: Edelstahlrohr - woher?
Hallo Sirius,
Hörr-Edelstahl, findest Du bei ebay, die haben Bögen und Rohrstk. für kleines Geld.
Ich kaufe, unter anderen da auch. Preise ok, Lieferung schnell...krig keine Prozente
Aber sag mal 1mm Wandstärke, bischen dünn oder.
Da ich schon länger Krümmerrohre für unsere Kawatwins fertige würde ich Dir zu mind. 1,5 mm, besser noch 2 mm raten.
Biegen lässt sich son 1 mm Rohr ganz schlecht... schwups, Knick drin... ganz zu schweigen von schleifen und polieren...
Überlegs Dir, viel teurer ist eine stärkere Wandung nicht, aber praktikabler.
Hörr-Edelstahl, findest Du bei ebay, die haben Bögen und Rohrstk. für kleines Geld.
Ich kaufe, unter anderen da auch. Preise ok, Lieferung schnell...krig keine Prozente

Aber sag mal 1mm Wandstärke, bischen dünn oder.
Da ich schon länger Krümmerrohre für unsere Kawatwins fertige würde ich Dir zu mind. 1,5 mm, besser noch 2 mm raten.
Biegen lässt sich son 1 mm Rohr ganz schlecht... schwups, Knick drin... ganz zu schweigen von schleifen und polieren...
Überlegs Dir, viel teurer ist eine stärkere Wandung nicht, aber praktikabler.
Grüsse, Peter
die einen sagen so, die andern so ?
die einen sagen so, die andern so ?

Re: Edelstahlrohr - woher?
Mittlerweile bin ich auch so weit dass ich mich mit 1,5mm anfreunden kann.
Von Haus aus sind sportauspuffanlagen häufig aus 1mm. Hab das früher auch im Dienste einer Firma gemacht, die Verarbeitung wäre also kein Problem.
Von Haus aus sind sportauspuffanlagen häufig aus 1mm. Hab das früher auch im Dienste einer Firma gemacht, die Verarbeitung wäre also kein Problem.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19462
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Edelstahlrohr - woher?
Hab mir auch schon öfter einen Wolf gesucht, aber mit 1 mm Wandstärke in diesen Durchmessern hab ich bisher nichts gefunden.
1 mm bekommst Du nur, wenn der Hersteller die Rohre auch biegt. Bei den Formstücken/Bögen haben alle 1,5 mm oder mehr.
1 mm bekommst Du nur, wenn der Hersteller die Rohre auch biegt. Bei den Formstücken/Bögen haben alle 1,5 mm oder mehr.
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 21. Mär 2018
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC01 Bj. 5/1981
Suzuki gn 250 bj.1997 - Wohnort: Neufra
Re: Edelstahlrohr - woher?
Servus,
Also wenn ich so etwas brauche gehe ich immer zu einem Flaschner. Der bei mir im Ort besorgt mir alles und macht es mir immer so wie ich es brauche.
Gruß Dominik
Also wenn ich so etwas brauche gehe ich immer zu einem Flaschner. Der bei mir im Ort besorgt mir alles und macht es mir immer so wie ich es brauche.
Gruß Dominik
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Edelstahlrohr - woher?
Tja, Dominik solche Betriebe werden immer seltener und wenn es sie gibt, ist es nicht mehr selbstverständlich, dass was für nen 10er in die Kaffeekasse gemacht wird (Schwarzgeld, kein Witz) oder man hört "Für 10 Euro setz' ich doch niemanden hin eine Rechnung zu schreiben!"... Beides schon mehrfach erlebt.
Aber zurück zum Thema, hab auch erst die Tage 1mm Edelstahl rohr gesucht und in meinem Maß nichts gefunden - bin dann auf Stahl ausgewichen und hab's hier bekommen: http://mbs-systems.de
Einfach mal anrufen und fragen, sehr netter Laden.
Aber zurück zum Thema, hab auch erst die Tage 1mm Edelstahl rohr gesucht und in meinem Maß nichts gefunden - bin dann auf Stahl ausgewichen und hab's hier bekommen: http://mbs-systems.de
Einfach mal anrufen und fragen, sehr netter Laden.
- ausreiter
- Beiträge: 145
- Registriert: 28. Apr 2015
- Motorrad:: Stahlrösser: SR500, Z750Twin CR , Z750Twin Scrampler
Naturalhorses: Araber, Irishcop
Re: Edelstahlrohr - woher?
Ok, für Sportzwecke... das sind wohl andere Vorraussetzungen.
Wenn ich einen Auspuff aus V2A fertige dann doch wohl wegen der ewigen Haltbarkeit, der vergeht nicht mehr. Und wenn eine
Macke drin ist kann ich es verschleifen. Bei geringer Wandstärke hätte ich Bedenken da irgendwann durch zu sein.
Für den Alltagsgebrauch und weils wenig Pflege braucht lege ich Wert auf ausreichend Materialstärke, vor allem wenn es für
Andere gefertigt wird.
Wenn ich einen Auspuff aus V2A fertige dann doch wohl wegen der ewigen Haltbarkeit, der vergeht nicht mehr. Und wenn eine
Macke drin ist kann ich es verschleifen. Bei geringer Wandstärke hätte ich Bedenken da irgendwann durch zu sein.
Für den Alltagsgebrauch und weils wenig Pflege braucht lege ich Wert auf ausreichend Materialstärke, vor allem wenn es für
Andere gefertigt wird.
Grüsse, Peter
die einen sagen so, die andern so ?
die einen sagen so, die andern so ?

- MrMechanic
- Beiträge: 48
- Registriert: 11. Feb 2018
- Motorrad:: Suzuki GS500 Scrambler-Ding
Suzuki GN125 -> in Arbeit - Wohnort: Trier
Re: Edelstahlrohr - woher?
Also der nächste Maschinenbau- oder Metallbaubetrieb kann öfters mal was haben.
Einfach vorbei fahren und ganz lieb fragen :D Je nachdem in was für einer Firma du arbeitest, einfach mal den technischen Einkäufer fragen ... die kennen für alles eine Firma.
Was aber tatsächlich am günstigsten ist, ist wenn du DIN Rohre für die Lebensmittelindustrie verwendest. Dafür bekommst du Bögen, Reduzierungen, Adapter und Rohre recht günstig.
Die Bezeichnung der Rohre bezieht sich dann meistens auf den ungefähren Innendurchmesser und die Bauteile gibt es zum einen auch schon poliert und bei vielen Großhändlern :D
Die Wandstärke ist dann aber meist 1,5 bis 2mm
DN10 / DN15 / DN20 / DN25 / DN32 / DN40 / DN50 / DN65 / ... / sind ganz praktische Größen ;)
Einfach vorbei fahren und ganz lieb fragen :D Je nachdem in was für einer Firma du arbeitest, einfach mal den technischen Einkäufer fragen ... die kennen für alles eine Firma.
Was aber tatsächlich am günstigsten ist, ist wenn du DIN Rohre für die Lebensmittelindustrie verwendest. Dafür bekommst du Bögen, Reduzierungen, Adapter und Rohre recht günstig.
Die Bezeichnung der Rohre bezieht sich dann meistens auf den ungefähren Innendurchmesser und die Bauteile gibt es zum einen auch schon poliert und bei vielen Großhändlern :D
Die Wandstärke ist dann aber meist 1,5 bis 2mm
DN10 / DN15 / DN20 / DN25 / DN32 / DN40 / DN50 / DN65 / ... / sind ganz praktische Größen ;)