Servus, ich bin der Patrick
Verfasst: 24. Mär 2018
Servus,
Ich bin Patrick, 21 Jahre alt und komme aus Lengerich.
Ich studiere derzeit Maschinenbau im 4. Semester an der HS-Osnabrück.
Nebenbei arbeite ich bei einem Betrieb für ziemlich groben Maschinenbau.
Ich bin schon seit ein paar Tagen im Forum angemeldet, habe es aber
bisher versäumt mich vorzustellen. Also ein wenig mehr zu meinem Projekt.
Ich habe mir eine CX 500 gekauft mit der Absicht sie zu einem Scrambler
umzubauen.
Aber bevor ich mir überhaupt Gedanken über den Umbau mache geht's an
den Motor. Ich habe beide Motordeckel abgenommen und erstmal nachgesehen
wie es der Pumpe so geht. Die Gleitschienen der Steuerkette sehen erstaunlich
gut aus, außerdem war ein automatische Kettenspanner verbaut. Befürchtet war
das die Lichtmaschine der seit 2012 außer Betrieb genommenen Maschine getauscht
werden müsse. diese sieht aber eher aus als wurde sie gerade erst erneuert. Die
Steuer- und Ölpumpenkette habe ich bereits getauscht. Außerdem die Motor-
Simmerringe, sämtliche O-Ringe und die Schleifdichtung der Wasserpumpe. Der
Läufer der Ölpumpe sieht noch sehr gut aus, das Pleulspiel habe ich überprüft und
für gut befunden, kein merkliches Spiel.
Ich habe heute den Motor wieder zusammen gesteckt. Die arbeiten am Motor habe ich
leider nicht dokumentiert. Während des ganzen konnte ich mich allerdings sehr gut am
Dornwitchen Faden und am Fahrerhandbuch von Schorsche entlang hangeln. Bisher hat
alles ganz gut funktioniert. Ich hoffe mal, dass es dabei auch noch ein wenig bleibt.
Ich muss noch den Anlasser nachsehen und wahrscheinlich noch an den Kabelbaum.
Es dauert also noch bis ich zum TÜV-Menschen gehe und mal frage was er überhaupt für
realisierbar erachtet und wovon er abrät.
Ich bastel eigentlich schon so ziemlich seit dem ich denken kann. Zugang zu einer
Drehbank, einer Ausrüstung zum Lackieren, MIG und WIG Schweißgeräten und den meisten
anderen Metalltechnischen Prozessen habe ich auch. Daher bin ich recht zuversichtlich, dass
sich das Projekt umsetzen lässt.
In Zukunft wird das Ganze etwas mehr Bilder bekommen, damit man auch mal sieht was
ich mit der Pumpe so anstelle. Auf jeden Fall wird es kein extremer Umbau bei dem kaum
noch Gülle überbleibt.
Ich freue mich auf eure Tipps, Tricks und Kritik
Beste Grüße Patrick
Ich bin Patrick, 21 Jahre alt und komme aus Lengerich.
Ich studiere derzeit Maschinenbau im 4. Semester an der HS-Osnabrück.
Nebenbei arbeite ich bei einem Betrieb für ziemlich groben Maschinenbau.
Ich bin schon seit ein paar Tagen im Forum angemeldet, habe es aber
bisher versäumt mich vorzustellen. Also ein wenig mehr zu meinem Projekt.
Ich habe mir eine CX 500 gekauft mit der Absicht sie zu einem Scrambler
umzubauen.
Aber bevor ich mir überhaupt Gedanken über den Umbau mache geht's an
den Motor. Ich habe beide Motordeckel abgenommen und erstmal nachgesehen
wie es der Pumpe so geht. Die Gleitschienen der Steuerkette sehen erstaunlich
gut aus, außerdem war ein automatische Kettenspanner verbaut. Befürchtet war
das die Lichtmaschine der seit 2012 außer Betrieb genommenen Maschine getauscht
werden müsse. diese sieht aber eher aus als wurde sie gerade erst erneuert. Die
Steuer- und Ölpumpenkette habe ich bereits getauscht. Außerdem die Motor-
Simmerringe, sämtliche O-Ringe und die Schleifdichtung der Wasserpumpe. Der
Läufer der Ölpumpe sieht noch sehr gut aus, das Pleulspiel habe ich überprüft und
für gut befunden, kein merkliches Spiel.
Ich habe heute den Motor wieder zusammen gesteckt. Die arbeiten am Motor habe ich
leider nicht dokumentiert. Während des ganzen konnte ich mich allerdings sehr gut am
Dornwitchen Faden und am Fahrerhandbuch von Schorsche entlang hangeln. Bisher hat
alles ganz gut funktioniert. Ich hoffe mal, dass es dabei auch noch ein wenig bleibt.
Ich muss noch den Anlasser nachsehen und wahrscheinlich noch an den Kabelbaum.
Es dauert also noch bis ich zum TÜV-Menschen gehe und mal frage was er überhaupt für
realisierbar erachtet und wovon er abrät.
Ich bastel eigentlich schon so ziemlich seit dem ich denken kann. Zugang zu einer
Drehbank, einer Ausrüstung zum Lackieren, MIG und WIG Schweißgeräten und den meisten
anderen Metalltechnischen Prozessen habe ich auch. Daher bin ich recht zuversichtlich, dass
sich das Projekt umsetzen lässt.
In Zukunft wird das Ganze etwas mehr Bilder bekommen, damit man auch mal sieht was
ich mit der Pumpe so anstelle. Auf jeden Fall wird es kein extremer Umbau bei dem kaum
noch Gülle überbleibt.
Ich freue mich auf eure Tipps, Tricks und Kritik
Beste Grüße Patrick