schon längere Zeit bin hier angemeldet und eher der Stille Mitleser. Nachdem ich jetzt aber eine XJ 650 4K0 zu einem recht erschwinglichen Preis gekauft habe, nimmt meine Aktivität mit visuellem Inhalt und in schriftlicher Form Gestalt an. Ich stelle mich der Gepflogenheiten kurz und knapp vor. Ich bin der Kevin, 25. Jahre wohnhaft in Darmstadt und beruflich Speditionskaufmann. Motorräder sind meine große Leidenschaft. Direkt nach dem Führerschein musste natürlich erstmal ne Rennmaschine her. Mittlerweile ist diese Geilheit aufs schnell fahren ganz schön verflogen weshalb ich zum gemütlichen Cruisen eine schicke Möglichkeit gesucht habe. Fündig bin ich bei Cafe Racern geworden. Das Design, die Custom Möglichkeiten haben es mir wirklich angetan. Ich bin durch meine Lehre als Fahrzeuglackierer und Karosserie Spengler durchaus im Besitz mit meinem Fähigkeiten solche Umbauten nach meinen Vorstellungen komplett selbst zu machen. Jetzt fragt sich der ein oder andere sicherlich - Speditionskaufmann/ gelernter Fahrzeuglackierer? Wie passt das denn. Nunja ganz einfach die Bezahlung gegenüber dem Arbeitsaufwand. Auch wenn ich den kaufmännischen Beruf nicht gelernt habe, wenn man nur will kann man sich das Wissen aneigenen!
Kurz und Knapp vorgestellt: CHECK

Zum Umbau
Was habe ich vor? Es soll am ende ein schöner Cafe Racer rauskommen im Martini Racing Design. Rahmenfarbe soll das Türkisblau werden
Felgen, Tank, Schutzblech Hauptfarbe Weiß und das Steifendesign soll sich vom Schutzblech über Tankmitte auf die linke Seite des Tanks zum Höcker von links unten auf die Mitte des Höckers ziehen. Ich hoffe das ist halbwegs Nachvollziehbar. Durch meine Lehre und den versierten Umgang mit Pistole und Abklebefähigkeiten sollte ich hier auf dem Gebiet die meiste Erfahrung und das stressfreiste Ergebnis erzielen.
Die Maschine habe ich am Sonntag geholt, ich werde sie erstmal diese Woche noch fahren, da noch nicht alle Teile da sind und die Maschine eine zeit lang stand und mal bewegt werden möchte.
TO DO LISTE
Rahmen, Motorblock und Felgen Sandstrahlen
Heck kürzen
Gabelbrücke CNC Fräsen lassen
Höcker bauen
Neue Reifen
Fehling Stummel
Neue Armatur
Neuer Scheinwerfer
Neue Blinker
Neues Rücklicht
Neuer (alter Tank) der aktuelle hat ne Ordentliche Delle die einfach zugespachtelt wurde

KZ Halter nach links unten
Neue Rastenanlage (Gimbel) oder hat jemand noch eine ähnliche parat?
4-1 Auspuffanlage
Rahmendreieck leerräumen
offene K&N Luftfilter
Dynojet Vergaser Kit ST.3
Hintere Federbeine neu
Alles lackieren (Schutzblech vorne, Gabel, Tank, Höcker Rahmen)
Motor durchchecken. (Ventildeckeldichtung schwitzt minimal)
Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Im Höcker den ich gerne in der Form der hinteren Verkleidung eckig lassen möchte, würde ich wenn möglich alles Geklabels und die Batterie verstauen. Hinteres Schutzblech habe ich bisher keine Lösung gefunden die mir wirklich gefallen hat, vielleicht bekomme ich hier ja noch ein paar Anregungen oder Ideen bzw. Lösungen und hier ist was passendes dabei.
Die Armaturen (Gasgriff, Lichtschalter,Hupe, Start/Stopp Konsole) hab ich auch noch nichts bzw noch nicht danach gesucht. Gibts hier etwas moderneres als diese Klotzigen Schwarzen 80er Jahre Armaturen?
Die Gabelbrücke unten und oben lasse ich mir von einem Freund CNC Fräsen da hab ich noch einen Gut und das kann aus Restmaterial für en Appel gemacht werden. Kann es Hierbei Probleme mit den TÜV'er kommen?
Was ich auch noch fragen wollte. Macht es bei diesem Umbau in der Form sinn das alles im Vorfeld beim TÜV durchzusprechen oder kann man das Problemlos so durchführen und vorführen mit Einzelabnahme?
Ich hoffe auf reges Interesse, konstruktive Kritik, Vorschläge, Tipps und Tricks und ne gute Zeit bei der Verfolgung meines Projekts.
Jetzt erstmal Bilder vom aktuellen IST zustand.
LG aus der Wissenschaftsstadt Darmstadt