forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Drehzahlmesser aufmachen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Strandläuferin

Drehzahlmesser aufmachen

Beitrag von Strandläuferin »

Moin
An dem Drehzahlmesser meiner XJ hat sich eine Schraube gelockert (liegt hoffentlich nicht an meinem Fahrstil).
Ich habe zwar mal geguckt wie ich da von unten rankomme, aber nix zu sehen.
(Das veilchenfarbene in der Mitte soll meinen zukünftigen Kontrolleuchtenträger darstellen).

Weiss jemand von euch, wie ich den Deckel abbekomme? Damit ich wieder alle Schrauben an seinem Platz habe.

Vielen Dank.
Ulrike (die beim cruisen Schrauben verliert)
Tacho 026.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Thom

Re: Drehzahlmesser aufmachen

Beitrag von Thom »

Ich hab das mal bei einem Tacho gemacht. Da musst du den Ring von Hinten vorsichtig aufbiegen und nach dem Aufsetzen den Rand wieder vorsichtig umbördeln. Es gibt aber auch Fachbetriebe, die sich darauf spezialisiert haben.

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1480
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Drehzahlmesser aufmachen

Beitrag von DerAlte »

Bei der Aufbiegmethode wird man hinterher zu 100% einen verbeulten Rand haben.
Da der DZM ja in einem separaten Becher steckt, spricht nichts dagegen, das ges. Gehäuse des DZM mit dem Dremel in etwa der Hälfte der Höhe komplett durchzusägen und hinterher mit Tape wieder zusammen zu fügen. Das Ganze zurück in den Becher gesteckt und keiner kann je was vermurkstes sehen. Das ist eine mehrfach erfolgreich eingesetzte Methode.

Grüße Volker

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Drehzahlmesser aufmachen

Beitrag von triplesmart »

Hallo Ulrike,

Um den DZM aufzubördeln gibbet tatsächlich ein Spezialwerkzeug, das so ähnlich wie ein Büchsenöffner funktioniert. Das bekommste selbst nich ordentlich hin....und für das wieder zubördeln brauchste auch ein Spezialwerkzeug.
Zusatzproblem ist, dass bei alten Auto Instrumenten der Ring allermeist aus Messing ist, was weicher als das bei Motorradinstrumenten oft verwendete Stahl. Glaub mir, ich weiss von was ich rede und letztlich hab ich mich an:

http://www.ka-ja-tacho.de/site.php

gewandt. Das ging fix und die Reparatur meines Tachos kostete 70€ und nach 2 Jahren haben die es nochmal umsonst, quasi auf Garantie repariert.

Ich schätze Dein Problem zu beheben kost einen Bruchteil dessen, und ist hernach alles ordentlich gemacht und dicht.

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
CrashTestDummy
Beiträge: 202
Registriert: 7. Aug 2013
Motorrad:: Diverse ;-) und immer wieder neue.
Wohnort: Odenthal

Re: Drehzahlmesser aufmachen

Beitrag von CrashTestDummy »

Oder bei http://www.autometer.ch/
Die sind sehr nett und meist recht günstig. Aber am besten in Offenburg anrufen, die sind etwas altmodisch organisiert:
AUTO METER GmbH
Wilhelm-Röntgen-Strasse 27
D-77656 Offenburg
Tel. +49 (0)781 969 162 0

halbtroll

Re: Drehzahlmesser aufmachen

Beitrag von halbtroll »

triplesmart hat geschrieben: Zusatzproblem ist, dass bei alten Auto Instrumenten der Ring allermeist aus Messing ist, was weicher als das bei Motorradinstrumenten oft verwendete Stahl.
Bei Yamaha Alu. Eloxiert.

der halbtroll

Strandläuferin

Re: Drehzahlmesser aufmachen

Beitrag von Strandläuferin »

Erstmal vielen Dank für die Tipps.
Das Aufschneiden des DZM schreckt mich doch ein wenig ab. Und einschicken ist ne teure Angelegenheit wie ich merken durfte. Mein Budget ist da aber sehr restriktiv.

Grad hab ich mir bei der Bucht einen DZM der SR 500 geschossen. Allerdings einer mit den drei integrierten Kontrolleuchten. An der XJ sind die Kontrolleuchten aber extra. Jetzt bräuchte ich die Hilfe der SR-Spezialisten, die mir sagen können wie die Belegung der Kabel ist.
Vermutlich hat sich die Anfertigung eines Instrumententrägers damit erledigt. Wäre schade, hätte nämlich jetzt alles zusammen.

Ulrike (die noch überlegt ob ihr die neue Sitzbank wirklich gefällt)

zweitopfmopped
Beiträge: 8
Registriert: 29. Apr 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650
Honda VTR 1000 F

Re: Drehzahlmesser aufmachen

Beitrag von zweitopfmopped »

http://www.xs650.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=23142
Hallo,
Schau doch mal hier, da gibt es einen link zu Steffis HP
Da wird in der Rubrik XS 650 unter anderem ausführlich beschrieben wie man
Einen Tacho/Drehzahlmesser aufsägt.

Ist meiner Meinung nach die bessere Lösung.
Mit der Aufbördelmethode wird das nix.

Gruss Didi

halbtroll

Re: Drehzahlmesser aufmachen

Beitrag von halbtroll »

Moin,

Kabelbelegung DZM (Laut Handbuch)

blau - schwarz = Beleuchtung
gelb - schwarz = Fernlichtkontrolle
braun - dunkelgrau = Leerlaufkontrolleuchte
dunkelgrün - dunkelbraun = Blinkkontrolleuchte

der halbtroll

Strandläuferin

Re: Drehzahlmesser aufmachen

Beitrag von Strandläuferin »

Super halbtroll. .daumen-h1:
Vielen Dank für die Info.

Ulrike

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik