Hallo zusammen,
die alten Kawas hatten so eine bescheidene Mimik, dass der Seitenständer bei Entlastung nicht von alleine zurückspringt, sondern ein Schalter an der Lenkerarmatur betätigt werden musste.
Genau weiß ich auch nicht was das war, da dieser Blödsinn beim Kauf schon eliminiert war.
Jetzt muss ich zum TÜV und brauche eine Lösung, bei der der Seitenständer von alleine wieder hochklappt, wenn er entlastet wird.
Hat jemand von den Kawa-Fraks so etwas achon mal umgebaut?
Wenn ja, wie? Gibt es Teile von anderen Mopeds, die ich verwenden kann?
Die amerikanische Version der Z650 hat anscheinend eine bessere Lösung gehabt, aber diesen Seitenständer finde ich nicht in D.
Danke für eure Hilfe und bis dahin
Tom

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Seitenständer Kawa Z650 - Mistding
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Seitenständer Kawa Z650 - Mistding
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
Re: Seitenständer Kawa Z650 - Mistding
Hallo Tom,
brauchst du denn dann auch die Abschaltung am Ständer, oder muss der Ständer nur automatisch einklappen ?
Automatisch eingeklappt sind meine Ständer NOCH NIE !!!!
Das ist für mich der letzte Sch.... denn wenn ich meine Motorräder rückwärts in die 13m lange Garage schiebe, hab ich für alle Fälle immer den Seitenständer unten, zum abstellen wenn ich mal aus der Balance komme.
Das mit der Abschaltung hab ich dann irgendwann freiwillig nachgerüstet, hat aber vorher auch niemanden an meiner KÜS Prüfstele interessiert. Stempel hab ich auch so immer bekommen. Ab und an den Ständer auch mal vergessen. Da ist auch nie was passiert.
Also bitte die Sache noch mal etwas genauer schildern.
Bilder vom Ständer würden auch helfen.
Die Lösung hängt dann eventuell auch von der verwendeten CDI ab.
Wenn es nur um das automatische einklappen geht, hilft da schon ein Blech und ein Stift im Montagebolzen, an welchem das Blech beim ausklappen hängen bleibt und sich dann nur noch die Feder längt.
Bei Entlastung klappt dann der Ständer automatisch ein.
Du kannst dich auch gerne mal per PN bei mir dazu melden.
Markus
brauchst du denn dann auch die Abschaltung am Ständer, oder muss der Ständer nur automatisch einklappen ?
Automatisch eingeklappt sind meine Ständer NOCH NIE !!!!
Das ist für mich der letzte Sch.... denn wenn ich meine Motorräder rückwärts in die 13m lange Garage schiebe, hab ich für alle Fälle immer den Seitenständer unten, zum abstellen wenn ich mal aus der Balance komme.
Das mit der Abschaltung hab ich dann irgendwann freiwillig nachgerüstet, hat aber vorher auch niemanden an meiner KÜS Prüfstele interessiert. Stempel hab ich auch so immer bekommen. Ab und an den Ständer auch mal vergessen. Da ist auch nie was passiert.
Also bitte die Sache noch mal etwas genauer schildern.
Bilder vom Ständer würden auch helfen.
Die Lösung hängt dann eventuell auch von der verwendeten CDI ab.
Wenn es nur um das automatische einklappen geht, hilft da schon ein Blech und ein Stift im Montagebolzen, an welchem das Blech beim ausklappen hängen bleibt und sich dann nur noch die Feder längt.
Bei Entlastung klappt dann der Ständer automatisch ein.
Du kannst dich auch gerne mal per PN bei mir dazu melden.
Markus
- sven1
- Beiträge: 12389
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Seitenständer Kawa Z650 - Mistding
Moin Tom,
und wenn du evtl. einen kompletten Ersatz verbaust? So in der Art.
https://www.wunderlich.de/shop/de/seite ... 000-1.html
Alternative wäre eine Startunterbrechung durch den Seitenständer.
https://www.ebay.de/itm/STARTUNTERBRECH ... 1630267699
Grüße
Sven
und wenn du evtl. einen kompletten Ersatz verbaust? So in der Art.
https://www.wunderlich.de/shop/de/seite ... 000-1.html
Alternative wäre eine Startunterbrechung durch den Seitenständer.
https://www.ebay.de/itm/STARTUNTERBRECH ... 1630267699
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Seitenständer Kawa Z650 - Mistding
Schon mal besten Dank, Jungs.
Der Ständer soll lediglich bei Entlasstung einklappen. Keinerlei elektr. Hilfen oder Funktionen.
Evtl. bau ich das auch nur für die Prüfung um.
Hier mal Bilder von der Situation: Danke und bis dahin
Tom
Der Ständer soll lediglich bei Entlasstung einklappen. Keinerlei elektr. Hilfen oder Funktionen.
Evtl. bau ich das auch nur für die Prüfung um.
Hier mal Bilder von der Situation: Danke und bis dahin
Tom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Seitenständer Kawa Z650 - Mistding
Ach ja, auf der Rückseite ist auch noch eine Feder.
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Seitenständer Kawa Z650 - Mistding
Markus, meinst du so ein Blech?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-306-5037
Bis dahin
Tom
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-306-5037
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- sven1
- Beiträge: 12389
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Seitenständer Kawa Z650 - Mistding
Moin Tom,
wenn du den oberen Haltepunkt auf einem Blech nach hinten verlegts, also aus der Flucht raus, sollte der Ständer von alleine einklappen.
Das Blech war meines Wissens nach für die Umrüstung auf zwei Federn, bzw. den Federzug zu egalisieren. (Gab es auch als Nachrüstung mit den entsprechend kürzeren Federn für dieverse Mopeds)
Grüße
Sven
wenn du den oberen Haltepunkt auf einem Blech nach hinten verlegts, also aus der Flucht raus, sollte der Ständer von alleine einklappen.
Das Blech war meines Wissens nach für die Umrüstung auf zwei Federn, bzw. den Federzug zu egalisieren. (Gab es auch als Nachrüstung mit den entsprechend kürzeren Federn für dieverse Mopeds)
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Seitenständer Kawa Z650 - Mistding
Hallo Tom,
das Problem kenn ich.
Laut StVo ist der klappbare Seitenständer erst für Motorräder ab Bj. 1975 Pflicht und Hauptuntersuchungsrelevant.
Es gab eine Ausnahmegenehmigung von Honda für Ihre Motorräder, da konntest du es 1Jahr verzögern.
Ich habe für solche Probleme einen "universellen" von Parts-box.de in der Schublade.


Ich rüste ihn danach wieder zurück, da er beim Ankicken schon mal bei der geringsten Entlastung einklappt.
Gruß
Peter
das Problem kenn ich.
Laut StVo ist der klappbare Seitenständer erst für Motorräder ab Bj. 1975 Pflicht und Hauptuntersuchungsrelevant.
Es gab eine Ausnahmegenehmigung von Honda für Ihre Motorräder, da konntest du es 1Jahr verzögern.
Ich habe für solche Probleme einen "universellen" von Parts-box.de in der Schublade.


Ich rüste ihn danach wieder zurück, da er beim Ankicken schon mal bei der geringsten Entlastung einklappt.
Gruß
Peter
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Seitenständer Kawa Z650 - Mistding
Danke Peter, das wäre eine Lösung.
Bis dahin
Tom
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
Re: Seitenständer Kawa Z650 - Mistding
Hallo Tom,
das Bild von Peter zeigt genau die Lösung, die ich versucht habe oben zu beschreiben, mit dem Bolzen in der Schraube und dem Blech in dem die Feder hägt, was dann gegen den Bolzen schlägt. Das Blech brauch dann oben nur das Komische Loch damit es auf den alten Bolzen für die Feder passt. Die Feder muss dann auch wohl etwas kürzer sein.
Somit geht der Seitenständer nei Enlastung sofort nasch oben.
Geht aber auch mit dem originalen Ständer von Kawa. Nur das Blech bauen, Bolzen in die Schraube oder Schraube neu mit Bolzen und dann die Feder (eventuell etwas kürzer)
Markus
das Bild von Peter zeigt genau die Lösung, die ich versucht habe oben zu beschreiben, mit dem Bolzen in der Schraube und dem Blech in dem die Feder hägt, was dann gegen den Bolzen schlägt. Das Blech brauch dann oben nur das Komische Loch damit es auf den alten Bolzen für die Feder passt. Die Feder muss dann auch wohl etwas kürzer sein.
Somit geht der Seitenständer nei Enlastung sofort nasch oben.
Geht aber auch mit dem originalen Ständer von Kawa. Nur das Blech bauen, Bolzen in die Schraube oder Schraube neu mit Bolzen und dann die Feder (eventuell etwas kürzer)
Markus