Serwos, habe bei meiner Yamton seit geraumer Zeit ein Problem mit der Blinkerei.
Zuvor ein Blinkrelais von motogadget, zuletzt das Nanoblinkrelais von Joost.
Beide funktionierten anfänglich einwandfrei, auch bei niedrigen Drehzahlen.
Beschleunigt man aber mal stärker ist es defekt und schaltet ohne Blinkfunktion
nur noch durch, also Dauerstrom. Habe bereits den Regler gegen einen neueren getauscht und natürlich
mehrfach gemessen - immer saubere 14,2 - 14,4 V. Der Blinkerschalter ist neuwertig.
Hat dazu ein Elektrofuchs vielleicht eine Idee? Wäre gut bevor ich in Zukunft nur noch
mit Handzeichen abbiege...…………………….Gruß Sepp

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Blinkproblem
Blinkproblem
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
- bigblokudo
- Beiträge: 173
- Registriert: 12. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha Sr 535 Miles Motors
Aprilia Pegaso Factory 660 - Wohnort: Münsterland
Re: Blinkproblem
Hab bisher immer gute Erfahrungen mit dem Kellermann Relais gemacht.
Das mit der Möglichkeit eine Kontrollleuchte bei LED Blinkern zu nutzen.
Gruß Udo
Das mit der Möglichkeit eine Kontrollleuchte bei LED Blinkern zu nutzen.
Gruß Udo
- ichstehaufDKW
- Beiträge: 398
- Registriert: 24. Mär 2014
- Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82
Re: Blinkproblem
Hallo Sepp,
ein ähnliches Problem, dass ich mir nicht wirklich erklären kann, habe ich auch mit dem Motogadget Digital Relais:
Ab ca. 7000 Umdrehungen , das ist meist Autobahn im 5. Gang, fängt es links an zu blinken oder dauerzuleuchten. Ich muss dann mit dem Daumen den Schalter drücken, damit das aufhört, bei 190 nicht gerade angenehm. Hab auch den Schalter kontrolliert, getauscht,gemacht und getan, hat alles nicht geholfen. Eigentlich wird der Stromkreis ja nur durch den Schalter geschlossen. Was du probieren kannst:
Den Blockstecker von der Lima abklemmen und eine Testfahrt auf Batteriestrom machen, wenn´s dann funktioniert liegts am Relais, bei mir wars so, keine Ahnung warum. Sonst bleibt nur der Schalter, good Vibrations oder so,
Gruß Ali
ein ähnliches Problem, dass ich mir nicht wirklich erklären kann, habe ich auch mit dem Motogadget Digital Relais:
Ab ca. 7000 Umdrehungen , das ist meist Autobahn im 5. Gang, fängt es links an zu blinken oder dauerzuleuchten. Ich muss dann mit dem Daumen den Schalter drücken, damit das aufhört, bei 190 nicht gerade angenehm. Hab auch den Schalter kontrolliert, getauscht,gemacht und getan, hat alles nicht geholfen. Eigentlich wird der Stromkreis ja nur durch den Schalter geschlossen. Was du probieren kannst:
Den Blockstecker von der Lima abklemmen und eine Testfahrt auf Batteriestrom machen, wenn´s dann funktioniert liegts am Relais, bei mir wars so, keine Ahnung warum. Sonst bleibt nur der Schalter, good Vibrations oder so,
Gruß Ali
Re: Blinkproblem
Jo, aba irgendwas macht dat Dingen ja kaputt. Vibrationen könnens ja nicht sein, das kleine Relais liegt lose
im Scheinwerfertopf zusätzlich mit einem Stück Schrumpfschlauch ummantelt.
Wenns bei 190 anfangen würde zu leuchten, damit könnt ich leben, fahr ja nie so schnell...…………………...S.
im Scheinwerfertopf zusätzlich mit einem Stück Schrumpfschlauch ummantelt.
Wenns bei 190 anfangen würde zu leuchten, damit könnt ich leben, fahr ja nie so schnell...…………………...S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
- ichstehaufDKW
- Beiträge: 398
- Registriert: 24. Mär 2014
- Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82
Re: Blinkproblem
Nix genaues weiss ich nicht.
Kann auch ein Massefehler sein, wenn du keine LED Blinker hast. Dann läuft das Spannungspotential eben andersrum, dem Leuchtmittel ist das egal, über die Blinkerkontrolle kann auch was kommen. Eigentlich kannst du nur das Relais ausbauen und mit Batterie auf Funktion prüfen. Ist eben digitales Teufelszeug.
Gruß Ali
Kann auch ein Massefehler sein, wenn du keine LED Blinker hast. Dann läuft das Spannungspotential eben andersrum, dem Leuchtmittel ist das egal, über die Blinkerkontrolle kann auch was kommen. Eigentlich kannst du nur das Relais ausbauen und mit Batterie auf Funktion prüfen. Ist eben digitales Teufelszeug.
Gruß Ali
Re: Blinkproblem
Ich laß das jetzt so, wenn der Blinker dauerleuchtet, kann man ja mechanisch blinken...……….
dann vergißt man wenigstens das Rückstellen nicht. Mechanik schlägt Elektronik!
S.
dann vergißt man wenigstens das Rückstellen nicht. Mechanik schlägt Elektronik!
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
- Bambi
- Beiträge: 13341
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Blinkproblem
Hallo Sepp,
ich hatte die letzte Zeit am Transit beim Blinken bei gleichzeitigem Bremsen den Effekt, daß die Kontrolle der Nebelschlußleuchte anging. Nachsehen schaffte Klarheit, daß Blinker, Bremslicht und Nebelleuchte eben blinkten. Konnte also nur ein Masseschluß irgendwo sein. Rücklichteinheit ausgebaut und an allen Leuchtmitteln waren leichte weißliche Korrosionsspuren am Sockel zu sehen. Geputzt, wieder eingesetzt und angeschlossen, alles wieder schick! Schau mal auf die Sockel Deiner Blinkerbirnchen ...
Schöne Grüße, Bambi
ich hatte die letzte Zeit am Transit beim Blinken bei gleichzeitigem Bremsen den Effekt, daß die Kontrolle der Nebelschlußleuchte anging. Nachsehen schaffte Klarheit, daß Blinker, Bremslicht und Nebelleuchte eben blinkten. Konnte also nur ein Masseschluß irgendwo sein. Rücklichteinheit ausgebaut und an allen Leuchtmitteln waren leichte weißliche Korrosionsspuren am Sockel zu sehen. Geputzt, wieder eingesetzt und angeschlossen, alles wieder schick! Schau mal auf die Sockel Deiner Blinkerbirnchen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Blinkproblem
Jo erstmal danke für eure Hilfestellung, aber das Problem ist ja, das dieses Elektronikmodull jedes mal abraucht.
Also jeder Fehlversuch kostet wieder Eines. Müßte jetzt den Kabelbaum auf ein mechanisches zurückrüsten, was mir
auch grad keine Freude macht. Das mach ich dann wenn es mich zu sehr aufregt.
S.
Also jeder Fehlversuch kostet wieder Eines. Müßte jetzt den Kabelbaum auf ein mechanisches zurückrüsten, was mir
auch grad keine Freude macht. Das mach ich dann wenn es mich zu sehr aufregt.
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
- Suzukihans
- Beiträge: 711
- Registriert: 4. Jul 2013
- Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss - Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen
Re: Blinkproblem
Ich laß das jetzt so, wenn der Blinker dauerleuchtet, kann man ja mechanisch blinken...……….
dann vergißt man wenigstens das Rückstellen nicht. Mechanik schlägt Elektronik!
S.
servos Sepp, der alte Sparfux,
vergiss dann halt bitte nicht immer schön den " Blinksummer" nachmachen......….
sorry, ich stell mir grad vor wie du mechanisch blinkend und energisch summend durch Töging fährst ……..
( meist hats was mit der Masse zu tun...…. Strom halt... )
solltest du irgendwann den Fehler weiter suchen wünsch ich dir viel Erfolg
Gruß aus dem Schwabenland
Hans K.
dann vergißt man wenigstens das Rückstellen nicht. Mechanik schlägt Elektronik!
S.
servos Sepp, der alte Sparfux,
vergiss dann halt bitte nicht immer schön den " Blinksummer" nachmachen......….

sorry, ich stell mir grad vor wie du mechanisch blinkend und energisch summend durch Töging fährst ……..



( meist hats was mit der Masse zu tun...…. Strom halt... )
solltest du irgendwann den Fehler weiter suchen wünsch ich dir viel Erfolg
Gruß aus dem Schwabenland
Hans K.
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Blinkproblem
Die elektronischen Blinkrelais sind sehr empfindlich gegen Kurzschluss.
Mag sein das bei starken Vibrationen irgendwie irgendwo ein Kabel zu den Blinkern an Masse kommt.
Mag sein das bei starken Vibrationen irgendwie irgendwo ein Kabel zu den Blinkern an Masse kommt.