Seite 1 von 3

Neue Bonnie, Thruxton

Verfasst: 2. Sep 2013
von mrrowin
Scheinbar gibts für 2014 überarbeitete Triumphs der Classic Reihe:
http://www.motorradonline.de/news/model ... ler/476382

Hatte gedacht es würde ein komplett neues Motorrad konstruiert, sprich neuer Rahmen und sowas. Oder kommt das noch?

Der Artikel scheint aber auch recht fehlerhaft zu sein, wenn ich mich nicht täusche:
"sorgen und den Tank künftig kein Aufkleber, sondern ein abgesetztes Tank-Emblem zieren." (Aufkleber?)
"Wie die erste Bonneville von 1964 kommt sie in den Farben Fusion White mit Aurum Gold." (1959?)
"und Höckerabdeckung in Fahrzeugfarbe und Zierstreifen." (War doch schon vorher so?)

Re: Neue Bonnie, Thruxton

Verfasst: 3. Sep 2013
von mrrowin
Will denn keiner hier darüber diskutieren? :cry:
Dachte hier gäbe es einige Triumph Fahrer.

Re: Neue Bonnie, Thruxton

Verfasst: 3. Sep 2013
von FastFranky
Wer will schon schlechte W650 Kopien aus Thailand.....











:tease: :versteck:

Re: Neue Bonnie, Thruxton

Verfasst: 4. Sep 2013
von harde
FastFranky hat geschrieben:Wer will schon schlechte W650 Kopien aus Thailand.....











:tease: :versteck:
@ Franky
...hab Beide- eine original T 100 EFI aus God Old Thailand. Bauj. 2012 und eine W 650, Bauj. 99
...aus beiden ein Bike, das wäre cool.
Der Klang und das Aussehen des Motors der W, kombiniert mit der Leistung und den Bremsen der Thai.
Finde aber, jede hat für sich selbst etwas Einmaliges, Besonderes.
Bin froh, beide Bikes zu besitzen.
Könnte mir aber vorstellen meine Thai gegen eine Norton einzutauschen...die W aber werde ich nie verkaufen/abgeben

...Norton- Händler Thiel Motorsport, war auch am G.Eck, nur ca. 5 Km von mir entfernt...vielleicht sollte ich doch mal wegen einer Probefahrt nachfragen :?:

...und wegen Diskusion über die überarbeiteten Ladie`s- Schade eigentlich, das den Inselaffen nichts Neues einfällt außer anderen Farben und ab Werk Teile anzubauen die vorher als Zubehör gekauft werden mussten...
war aber bei den Sondermodellen von denen eigentlich schon immer so.

Hab das Gefühl, die haben im Thruxton- Forum( z.B. T 100 Black) gelesen/gesehen, das Einige auf schwarze Felgen(San Remo usw.) stehen, deshalb wird die Black Bonnie gleich mal so ausgeliefert

...also, Diskusion eröffnet :grinsen1:

Re: Neue Bonnie, Thruxton

Verfasst: 4. Sep 2013
von triplesmart
Also für mich sollte 'ne Triumph (älter als Bj.83) 3-Zylinder haben UND in GB gebaut worden sein.
Bärenmotor, tolle Bremsen, 100PS (etwas drüber bei guter Einstellung).

So übersetzt, dass "the ton" im 3. Gang klar geht.

UND diesen (für mich) überragenden Sound.

Just my 2ct.

Dirk

PS
Orange sollte als Farbe natürlich dabei sein.

Re: Neue Bonnie, Thruxton

Verfasst: 4. Sep 2013
von Schinder
mrrowin hat geschrieben:Will denn keiner hier darüber diskutieren? :cry:
Dachte hier gäbe es einige Triumph Fahrer.

Zu 2 :
Ja, schon, aber ....


Zu 1 :
Nicht wirklich.
Die Dinger sind einfach zu langweilig
und qualitativ halt Taiwangeraffel.


Nur my 2-Cent.



Zu 123 :
Sehe da keinerlei wirkliche Modellpflege.
Hat sich doch nix wirklich geändert :
Immer noch Zweispritzung,
immer noch Kantenrahmen,
immer noch pofelige Armaturen,
immer noch öde Instrumente,
immer noch keine Leistung,
immer noch schlechte Verarbeitung,
immer noch zu teuer für das Gebotene.
Ok,
will auch nicht alles schlecht machen,
sie haben das gewisse Quentchen an Mehr
im Vergleich zur Kawaware,
aber auch da nur Motorseitig.




Gruss, Jochen !

Re: Neue Bonnie, Thruxton

Verfasst: 4. Sep 2013
von mrrowin
Naja die rund 70 PS find ich total ok. Mehr als 50PS brauch ich nicht. Die 34PS meiner SR reichen mir. Hauptsache man schafft die Ton^^
Also bei motorradonline war mal ein Bericht über Triumph Erlkönige, anscheinend kommen dann wohl 2015 neue Classicmodelle heraus.

Re: Neue Bonnie, Thruxton

Verfasst: 5. Sep 2013
von Helme
Ich denke, dass es keine Rolle spielt ob die in Taiwan gebaut werden oder in England. Triumph hat einen gewissen Qualitätsstandart der ,so denke ich sehr hoch ist und auch dort eingehalten wird. Wenn jemand ne Triumph sein eigen Nennen möchte, wird in die Herstellung in einem anderen Land nicht davon abhalten. Ist ja mittlerweile normal,dass so vieles im Östlichen Ausland Hergestellt wird. Aber ich find se vom Design her Klasse.
Gruß Helmut

Re: Neue Bonnie, Thruxton

Verfasst: 5. Sep 2013
von Schinder
Moin Helmut !

Beim Grunddesign muss ich Dir zustimmen.
Bei der Qualität leider nicht.
Diese ist natürlich sehr relativ,
aber ich schraube seit 1991 an den T´s
und kenne den Werdegang.

Letztendlich wichtig ist nur :
Der Fahrer muss Freude an seinem Töff haben. :wink:



Gruss, Jochen !

Re: Neue Bonnie, Thruxton

Verfasst: 16. Sep 2013
von Bonnyfatius
Moisen in die Runde

Wir haben auch beide. Allerdings eine W800 statt der W650.
Meine Frau vermisst den Kickstarter nicht, Wenn´s meine wäre ( Ich dreh die Bonneville), würde ich mich über diese fehlende Freudenstange ärgern.
-----------
Beide Motorräder sind sehr schöne Retromotorräder. Bei der W gefällt mir ganz klar der Motor besser.
Auspuffkronen, Königswelle und der Motor an sich.
Der Dampf der Bonneville ist natürlich was Feines.
Aus beiden Moppeds kann man was Schönes bauen., die Kawa ist im Auslieferungszustand meiner Meinung nach die Schönere.
--------------
Doch das alles wollte der Threadgründer gar nicht wissen.............. :oldtimer:

Es ging ihm um die "Erneuerungen" an den 2014er Modellen.
---------------------------------------
Also, die neuen Kühlrippen des Motors gefallen mir bei meiner Bonny (2008) erheblich besser.
Die neuen Farben ? Bis auf das schwarz-rot nicht so dolle. Und das gabs schon mal so ähnlich 2006.
"Wie die erste Bonneville von 1964 kommt sie in den Farben Fusion White mit Aurum Gold." (1959?)
Da meinen die Autoren nicht die erste Bonny von 1959. Sondern das erste Modell 1964 - und das gab es in dieser Farbkombination. Ja, ein echtes Tankemblem wirkt natürlich edeler. Die letzten Triumph hatten einen aufgklebten und mit Klarlack überzogenen Schriftzug. Denkbar einfach. Nichts von der Faszination eines Tankamblems aus den 50ern.
Das ändert sich jetzt wieder - Ich finds´besser so, auch wenn die Embleme leider schon wieder aus Plastik sind und geklebt und nicht geschraubt, wie früher...... schade.
----------------------------------------
Was soll den großartig am Design dieser Modell geändert werden. Sie sind schlicht und einfach schöne Retrobikes. Alle 3.
Technisch gibt es sicher einiges zu verbessern. Und mich persönlich würde bei einem Retrobike immer eine digitale Anzeige stören, wie bei der "W" ,oder den neueren Triumph Retrobikes. Die silbernen Ölzulaufschläuche fanden bisher alle besser, die ich dazu befragt habe.
Mit der Qualität der Bonneville bin ich übrigens sehr zu frieden.

---------- alles Geschmackssache.

Olli