Seite 1 von 2

Lenkungsdämpfer an BMW R60/6 notwendig?

Verfasst: 30. Aug 2018
von bikermo
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich des Lenkungsdämpfers an einer BMW R60/6 Baujahr 1973.
Ist dieser Dämpfer dringend notwendig? So viel ich weiß, ist er ja nur bei hohen Geschwindigkeiten relevant und die BMW schafft höchstens 150km/h. Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen mit und ohne Dämpfer gemacht

Gruß

Re: Lenkungsdämpfer an BMW R60/6 notwendig?

Verfasst: 30. Aug 2018
von LastMohawk
Servus,

ich bau bei allen meinen BMWs die Lenkungsdämpfer aus. Ich mag die nicht haben und fahr ganz gut damit ohne diese Dinger.
Gruß
der Indianer

Re: Lenkungsdämpfer an BMW R60/6 notwendig?

Verfasst: 30. Aug 2018
von bikermo
Hattest du schonmal das berüchtigte Lenkerflattern?
Gruß

Re: Lenkungsdämpfer an BMW R60/6 notwendig?

Verfasst: 30. Aug 2018
von Ratz
Jeder der sein Moped "artgerecht" bewegt, also etwas sportlicher unterwegs ist, hat bestimmt schon mal Lenkerflattern gehabt. Das passiert meist wenn das Vorderrad leicht wird oder nach Bodenkontaktverlust nicht sauber wieder aufsetzt. Dem kann man aber auch mit der Reifenwahl und der Fahrwerksgeometrie entgegenwirken.

Von dem originalen BMW-Lenkungsdämpfer halte ich nicht viel, auch wenn er sogar noch in Ordnung sein sollte. Da gäbe es im Zubehör wesentlich besseren Ersatz.

Re: Lenkungsdämpfer an BMW R60/6 notwendig?

Verfasst: 3. Sep 2018
von Vogelburger
Willst du die Solo bewegen oder im Gespann? Wenn Solo - raus damit, wenn Gespann auch, und dann nen Hydraulischen aus dem Autosektor eingebaut. Ich hatte bei meiner 75/5 mit Stoye-Boot einen von ner Ente, der tat`s!
Gruß, Jan

Re: Lenkungsdämpfer an BMW R60/6 notwendig?

Verfasst: 4. Sep 2018
von JackDaniels
Ich kann dir empfehlen lieber auf eine vernünftige obere Gabelbrücke umzubauen, das beruhigt die Geometrie wesentlich mehr als der olle Dämpfer, vor allem beim Bremsen und in Kurven. Den Dämpfer kannst rauszuschmeißen.

Grüße, Daniel

Re: Lenkungsdämpfer an BMW R60/6 notwendig?

Verfasst: 7. Sep 2018
von bikermo
Danke für die Tipps!
Über eine andere obere Gabelbrücke hab ich auch schon nachgedacht, die Stahlplatte hebt zwar, aber wirkt nicht so als würd sie was bringen.
Kannst du mir sagen was den ein besserer Ersatz ist?

Ich fahr nur Solo, dann werd ich den mal raushauen
Gruß Moritz

Re: Lenkungsdämpfer an BMW R60/6 notwendig?

Verfasst: 7. Sep 2018
von sven
Obere Brücke kannste weglassen, die Konstrukteure haben sie
damals wie den Lenkungsdämpfer nur zum Spaß drangebaut.
Wickel lieber son Band um die Krümmer, das bringt viel mehr!

Re: Lenkungsdämpfer an BMW R60/6 notwendig?

Verfasst: 7. Sep 2018
von Bambi
An sven: :lachen1:

Hallo zusammen,
ich glaube mich zu erinnern, daß es bei der /5 mit der kurzen Schwinge Probleme mit Lenkerpendeln gab. Das soll - auch wieder lt. meiner Erinnerung - mit Einführung der langen Schwinge erledigt gewesen sein. Ev. hat man den Lenkungsdämpfer zur Vorsicht weiterhin montiert. Der /6 Rahmen ist - nochmal siehe oben - nicht eklatant anders als sein Vorgänger.
Was vielleicht noch eine Rolle bei der damaligen Montage in der Serie gespielt haben könnte: genau zu dieser Zeit kamen die ersten Motorradkoffer und -träger in größeren Stückzahlen auf den Markt. Diese wurden nicht unbedingt als Beruhigungsmittel für die Lenkung bekannt ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Lenkungsdämpfer an BMW R60/6 notwendig?

Verfasst: 7. Sep 2018
von Speed
bikermo hat geschrieben: 30. Aug 2018 Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen mit und ohne Dämpfer gemacht.
Da bikermo explizit nach den Erfahrungen der BMW-Fahrer nach dem Ausbau des Lenkungsdämpfers hinsichtlich des Fahrverhaltens fragt, ist es müßig, über die serienmässige Verbauung und die Daseinsberechtigung zu diskutieren. Der Vorgänger meiner GPX, die GPZ, hatte noch das Anti-Dive an der Gabel verbaut, meine GPX nicht mehr. Habe ich nie vermisst. Vielleicht hat sich irgendein Ingenieur, damals noch am Zeichenbrett, einen theoretischen Nutzen davon versprochen.