Hallo Zusammen,
ich baue gerade meine erste DIY Sitzbank und brauch Hilfe beim Bezug. Das ganze soll wenn es fertig ist in etwa so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.
Fertig habe ich bis jetzt Grundplatte und Posterschaum. Außerdem habe ich eine dünne Lage Kaschierschaum der wohl zwischen Kunstleder und Polster gehört.
Was mich interessiert ist was ich benötige um dieses Rautenmuster zu nähen. Ich habe schon den Begriff Volumenvlies gefunden aber bin mir nicht sicher ob das das richtige ist. Außerdem gibt es da zig verschiedene Varianten.
Wäre für eure Hilfe dankbar!
Gruß
Andreas
https://i0.wp.com/keanu.info/wp-content ... 1200&ssl=1

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Welches Material für Sitzbezug
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 9. Mai 2018
- Motorrad:: BMW K75, Bj. 1986
Welches Material für Sitzbezug
Zuletzt geändert von obelix am 17. Sep 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: IMG-Tag auf URL-Tag geändert, bitte das Urheberrecht beachten!
Grund: IMG-Tag auf URL-Tag geändert, bitte das Urheberrecht beachten!
- Occultatis
- Beiträge: 46
- Registriert: 19. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha, XJ900 1985
Re: Welches Material für Sitzbezug
Dafür gibt es auch Kaschierschaum soweit ich weiß 

- Actionandi
- Beiträge: 294
- Registriert: 8. Aug 2016
- Motorrad:: CX500
Re: Welches Material für Sitzbezug
Dafür nimmst du den Kaschierschaum, legst ihn unter das Leder und nähst einfach die Rauten rein.
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.
- BonsaiDriver
- Beiträge: 970
- Registriert: 5. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006
Re: Welches Material für Sitzbezug
Respekt vor deinem Ego!!!Swallowtail hat geschrieben: 17. Sep 2018 ich baue gerade meine erste DIY Sitzbank und brauch Hilfe beim Bezug. Das ganze soll wenn es fertig ist in etwa so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.
Ich kenne polsterer die sich ohne Muster an solche Sitzbank nicht ran trauen...
Würden sie zwar machen nur kann das etwas mehr an Material und Zeit kosten bis ein einigermassen vorzeigbares Ergebnis vorliegt.
Da du ja nicht weist welches Material hier so verbaut wird gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass du auch keine Maschine für die Materialverarbeitung besitzt...
Aber OK - bei ebay gibt es ja alles - bin mal gespannt auf das DIY Ergebniss
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver
- Actionandi
- Beiträge: 294
- Registriert: 8. Aug 2016
- Motorrad:: CX500
Re: Welches Material für Sitzbezug
Wenn man mit einer Nähmaschine umgehen kann ist das kein Hexenwerk. Habe auch im 1. Versuch das Rautenmuster 100% hin bekommen.BonsaiDriver hat geschrieben: 19. Sep 2018
Aber OK - bei ebay gibt es ja alles - bin mal gespannt auf das DIY Ergebniss
Aber eine Maschine sollte er schon haben, ja

Einzig den Keder finde ich zu schwer ein zu nähen.
MfG
Andi
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.
Re: Welches Material für Sitzbezug
Ich hab mir einfach Kunstleder mit Karomuster bestellt , da war das Kaschierzeugs schon dran genäht
Das nähen war problemlos....... mit Nähmaschine natürlich
Die Passgenauigkeit lässt aber zu wünschen übrig

Das nähen war problemlos....... mit Nähmaschine natürlich

Die Passgenauigkeit lässt aber zu wünschen übrig

Zuletzt geändert von dirk139 am 19. Sep 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Welches Material für Sitzbezug
Für das How-To findet man auf U-Tube jede Menge Anleitungen. Schaut mal z.B. bei Sailrite, da gibts schöne & ausführliche Videos zu Sitzbankbezügen, zu Kedern und allen anderen benötigten Techniken.
Gruss
Obelix
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 9. Mai 2018
- Motorrad:: BMW K75, Bj. 1986
Re: Welches Material für Sitzbezug
Danke für die Tipps. Für das Nähen steht mir meine Freundin zur Seite. Den Kaschierschaum den mir Kickstarter mit dem Polster mitgeschickt hast ist leider viel zu dünn um damit eine ausgeprägtes Relief zu bekommen. Muss wohl doch mal in einen Nähladen fahren und mich beraten lassen.
Bei Kunstleder mit Rautenmuster ist mir die Optik zu "fake". Hätte schon gerne eine echte Naht.
@BonsaiDriver: Nicht ausgeschlossen, dass es völlig schief geht und mich an einen Sattler wenden muss. Werde ich aber nie Erfahren ohne es ausprobiert zu haben. Kannst du mir denn Material empfehlen oder ist das Berufsgeheimnis?
Bei Kunstleder mit Rautenmuster ist mir die Optik zu "fake". Hätte schon gerne eine echte Naht.
@BonsaiDriver: Nicht ausgeschlossen, dass es völlig schief geht und mich an einen Sattler wenden muss. Werde ich aber nie Erfahren ohne es ausprobiert zu haben. Kannst du mir denn Material empfehlen oder ist das Berufsgeheimnis?
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 9. Mai 2018
- Motorrad:: BMW K75, Bj. 1986
Re: Welches Material für Sitzbezug
Danke - werde ich mal reinschauen. Hab auch schon einige Videos angesehen nur die genaue Materialbezeichnung fehlt meistens.obelix hat geschrieben: 19. Sep 2018 Für das How-To findet man auf U-Tube jede Menge Anleitungen. Schaut mal z.B. bei Sailrite, da gibts schöne & ausführliche Videos zu Sitzbankbezügen, zu Kedern und allen anderen benötigten Techniken.
Re: Welches Material für Sitzbezug
Das Karomusterkunstleder hat “echte“ Nähte mit denen der ca. 10mm dicke Kaschirschaum angenäht ist, hab ich irgendwo in der Bucht bestellt.
Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße
