Seite 1 von 1

Yamaha» Yamaha XV 750 erste Fortschritte

Verfasst: 4. Okt 2018
von Jaaako
So Hallo Leute,
Die Vorgeschichte: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 52&t=21979

Seit dem ist einiges passiert (wenn auch lange nicht so viel wie gewollt) und ich dachte mir ich halte euch mal auf dem Laufenden.
Freue mich über jegliches Feedback und Kritik, egal ob optisch oder TÜV-Relevantes da ich eben noch Motorrad Neuling bin.
K1600_20180915_162403.JPG
K1600_20180816_195717.JPG
Der Tank ist mittlerweile höher gelegt und die Tarozzi Fußrasten sind montiert. Muss dazu sagen, dass das Gestänge momentan noch provisorisch ist und natürlich noch in Edelstahl angefertigt wird.
Beim Lenker bin ich ebenfalls auf den klassischen Fehling Stummellenker ausgewichen.
K1600_20180818_145248.JPG
Auspuff war so eine Sache. Zum Schluss sind es 2 Chinakracher Endtöpfe für 40 Euro das Stück geworden die überraschenderweise sogar ein Innenleben besitzen. Ob ich die TÜV fähig bekomme und generell wie laut sie sind wird sich dann noch zeigen.

Worauf ich besonders stolz bin ist die geharzte Sitzbank mit integriertem Rücklicht. Der Gedanke dahinter war einfach, dass mir der Einheitsbrei aus dem Internet einfach nicht gefallen hat und das Verstauen der Batterie ja auch immer ein großes Problem ist. Die Lösung: Aus Styrodur die Formgeschnitzt dann verspachtelt und darüber mit Epoxidharz geharzt. Wenn alles klappt landet die Batterie dann hinten im Höcker. Ich hoffe ehrlich gesagt nur dass der Abstrahlwinkel des Rücklichts dem TÜV Prüfer ausreicht. (Vllt kann dazu ja jemand seinen Senf abgeben :dontknow: )

K1600_20181003_110638.JPG
K1600_20181004_163529.JPG

PS: Die Sitzbank ist Zweiteilig gestaltet damit man den mittleren Teil herausnehmen kann um an Kabel etc. zu kommen. Der mittlere Teil wird dann eben auch noch mit Leder bezogen.

Kann die letzten 2 Bilder leider nicht drehen

Schöne Grüße von der Alb bin über alle Vorschläge und Verbesserungen happy

Re: Yamaha» Yamaha XV 750 erste Fortschritte

Verfasst: 4. Okt 2018
von Jaaako
K1600_20181003_110900.JPG
K1600_20181004_163535.JPG
K1600_20181004_163544.JPG

Re: Yamaha» Yamaha XV 750 erste Fortschritte

Verfasst: 4. Okt 2018
von sven1
Moin Jaaako,

klasse Arbeit, endlich mal wieder eine eigene Bank und kein Bates Rücklicht.
Das mit dem herausnehmbaren Mittelstück der Bank habe ich nicht ganz geblickt :dontknow:
Zu deinem Rücklicht habe ich eine Frage. Kann man dies auch schräg von der Seite sehen oder muß man direkt und gerade hinter dem Moped stehen um Rück- und Bremslicht in Aktion zu erleben.?
So könnte es dir z.B. bei Kurvenfahrten passieren, das der Autofahrer hinter dir nicht richtig sehen kann das du bremst, weil der Winkel aus versetzter Position, Fahrersitz Auto linke Seite, deine Gerade durch die Mopedlängsachse vom Autofahrer wegdreht, den Blick auf dein Rücklicht stark einschränkt.
Da würde ich mir mal den Höcker nehmen und samt RL zum TÜV latschen und fragen. Einsichtswinkel für RL sind mir nicht bekannt.

Viele Grüße

Sven

Re: Yamaha» Yamaha XV 750 erste Fortschritte

Verfasst: 4. Okt 2018
von Mechaniker
Hey,
schicke Höcker hast du da gebaut .daumen-h1:
Ich bin auch ein großer Fan von eigens gefertigten Teilen und hab mir daher auch ein Höcker aus GFK laminiert.
Leider sieht der TÜV das bei uns (NRW) nicht so gerne, hoffe dass du dich gut im Vorfeld informiert hast.
:prost:

Re: Yamaha» Yamaha XV 750 erste Fortschritte

Verfasst: 4. Okt 2018
von sven1
... habe da was gefunden, so hervorguckend würdes das RL besser gesehen werden.

https://www.kickstartershop.de/de/rueck ... -verchromt

Re: Yamaha» Yamaha XV 750 erste Fortschritte

Verfasst: 4. Okt 2018
von Jaaako
@sven1
Damit meine ich lediglich, dass Höcker und Sitzfläche nicht miteinander verbunden sind und getrennt voneinander auf den Stahlrohrrahmen geschraubt werden.
Desweiteren ist das Rücklicht extrem hell und natürlich e geprüft. Aber macht vermutlich Sinn damit mal zum Tüv zu laufen weil linke und rechte Seite leicht verdeckt sind.
@Mechaniker
Von der Firma bei der ich das Epoxidharz gekauft habe gab es sogar ein Tüv gutachten mit. Dieses wiederum greift wenn das Harz getempert wurde.(15 stunden bei 70 grad). Nach dem tempern splittert das Harz nicht mehr. Sollte also hoffentlich kein Problem sein.

Re: Yamaha» Yamaha XV 750 erste Fortschritte

Verfasst: 4. Okt 2018
von Jaaako
20181004_191104-1512x2016.jpg
Gegen das Rücklicht aus deinem Link hab ich mich aus optischen Gründen entschieden, so hätte ich es nämlich auch harzen können.
Ob das ne gute idee war sieht man dann :grinsen1:

Re: Yamaha» Yamaha XV 750 erste Fortschritte

Verfasst: 4. Okt 2018
von sven1
Moin Jaaako,

ich kenne das Rücklicht, habe es selber für meine BMW verbaut.
Bei dem Link ging es mir darum, wie weit das Rücklicht aus der "Halterung" herausguckt.
Ist aber mit dem tiefliegendem RL schöner (da rätsel ich gerade für meine GS rum wie ich das umsetze. Deshalb bist du jetzt im Abo)
Grüße

Sven