Seite 1 von 3

Welche einstellbare Gabel mit maximal 38mm gibt es?

Verfasst: 21. Okt 2018
von schrauberdad
Hallo, bin gerade für ein Rennprojekt am recherchieren welche einstellbare Gabeln mit 35-38 mm es gibt. Muss aber ne "klassische" Gabel sein, also keine Upside-down Gabel.(sind nach GTF Reglement nicht erlaubt.)
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Didi

Re: Welche einstellbare Gabel mit maximal 38mm gibt es?

Verfasst: 21. Okt 2018
von DerAlte
Hoppla, da würde ich mich doch gerne dranhängen wollen - und wenn's Didi recht ist - auf 35 - 41 mm erweitern.
Bin mit meiner nicht einstellbaren 38er FZR 600 Gabel auf der Renne nicht wirklich zufrieden und such auch was Besseres!
Grüße Volker

Re: Welche einstellbare Gabel mit maximal 38mm gibt es?

Verfasst: 21. Okt 2018
von obelix
Evtl. hülft ja diese Seite...
Hier kann man ausgehend vom eigenen Stuhl die im Lagerdurchmesser passenden Gabeln anderer Hersteller rausziehen (wird ne ellenlange Liste:-) Bei meiner Kawa listet die Seite 3411 Zeilen auf:-) )

Ich habs spasseshalber mal rauskopiert ins Excel - nach Rausfiltern nach den Durchmessern und löschen der abweichenden blieben noch 475.
Modelle von BMW, Kawa, KTM, Suzi und Yamaha, von Bj 1969 bis 2018. Das sind dann alle Gabeln, die die selben Lagerdurchmesser wie meine Kawa haben. Das nenne ich mal Auswahl:-)

Ob die dann Standard oder UPS sind, in der Länge, dem Rohrdurchmesser und anderen Kriterien passen - viel Spass beim raussuchen*gggggggg*

Gruss

Obelix

Re: Welche einstellbare Gabel mit maximal 38mm gibt es?

Verfasst: 21. Okt 2018
von cafetogo
Auf 43 - 46 erweitern und man weiß schon nicht mehr was man nehmen soll, paar exoten gibt es unter 43mm sicherlich nur muss man die erstmal bekommen.

Grüße
Roland

Re: Welche einstellbare Gabel mit maximal 38mm gibt es?

Verfasst: 21. Okt 2018
von DerAlte
obelix hat geschrieben: 21. Okt 2018Hier kann man ausgehend vom eigenen Stuhl die im Lagerdurchmesser passenden Gabeln anderer Hersteller rausziehen (wird ne ellenlange Liste:-) Bei meiner Kawa listet die Seite 3411 Zeilen auf:-) )


Hab's jetzt nicht ganz kapiert! Was hat der Lagerdurchmesser mit dem Standrohrdurchmesser zu tun?
Gibt's da nen zwingenden Zusammenhang... :dontknow:

Grüße Volker

Re: Welche einstellbare Gabel mit maximal 38mm gibt es?

Verfasst: 21. Okt 2018
von Palzwerk
Ne gibt keinen Zusammenhang. Hilft aber bei der Auswahl wenn die Brücken zum Lenkkopf passen.

Re: Welche einstellbare Gabel mit maximal 38mm gibt es?

Verfasst: 21. Okt 2018
von nanno
Servus Didi,

bei 38mm fällt mir ad hoc mal die Marzocchi M1R ein. Die war auf so mancher Laverda und zB Ducati MHR drauf... Persönlich mag ich die 37er XS1100S Gabel sehr gern, ist allerdings nur in der Federvorspannung einstellbar.

Re: Welche einstellbare Gabel mit maximal 38mm gibt es?

Verfasst: 21. Okt 2018
von obelix
Palzwerk hat geschrieben: 21. Okt 2018Ne gibt keinen Zusammenhang. Hilft aber bei der Auswahl wenn die Brücken zum Lenkkopf passen.
:rockout: :rockout: :rockout: .daumen-h1:

Re: Welche einstellbare Gabel mit maximal 38mm gibt es?

Verfasst: 21. Okt 2018
von schrauberdad
danke schon mal für die ersten Antworten...
@Obelix: werd mich mal mit deinem Tipp beschäftigen...
@Folker: in 41mm gibts zum Beispiel die von der CBR600F PC25 Bj. so um 83 oder 84, die gabs kurzzeitig mit Verstellmöglichkeit. Aber aufpassen, die meisten angebotenen CBR600 Gabeln sind nur Luftunterstützt oder nur Federvorspannung einstellbar...

Gruß Didi

Re: Welche einstellbare Gabel mit maximal 38mm gibt es?

Verfasst: 21. Okt 2018
von ichstehaufDKW
Soweit ich weiss gibt es für Gabeln weniger als 41mm Standrohrdurchmesser keine Cartridges, also die Dinger mit denen man Zug/Druckstufe von außen einstellen kann. Falls jemand was anderes weiss, bitte melden.
Ich habe an meiner 37mm Gabel sog. Cartridge-Emulatoren (Cartridge Emulator Yss, oder Gold valve, bitte guugeln) ausprobiert, mit sehr mäßigem Erfolg. Einstellung ohne Cartridge bei den alten Gabeln geht eigentlich nur durch verändern der Dämpferbohrungen im unteren Dämpferelement, Viskosität und Luftpolster, dann aber eben für Druck- und Zugstufe gleichzeitig. Alles nicht optimal,
Gruß Ali