Hallo allerseits,
ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir einen eigenen Auspuff für meinen Zweitakter zu konstruieren, in erster Linie um ihn so zu verlegen, wie ich es schön finde. Wenn dabei noch ein bisschen Leistung entsteht, beschwere ich mich natürlich auch nicht.
Ich habe mich da schon durch diverse Quellen zur Berechnung durchgeklickt und soweit ist das auch alles machbar, nur eine Variable erschließt sich mir nicht.
Um die Öffnungszeit des Auslasses zu berechnen, benötigt man neben den Öffnungs- und Schließwinkeln natürlich auch die Drehzahl. Je höher die Drehzahl, desto kürzer die Öffnungszeit, desto weniger Zeit hat das Gas, den Reso-Weg zurückzulegen. Also alles nicht so kompliziert. Nur: Die Drehzahl ist ja nicht konstant, ich muss mir also aus meinem Drehzahlbereich eine bestimmte Drehzahl raussuchen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass dies die Drehzahl mit der höchsten Leistung sein sollte? (Bzw. die Zieldrehzahl für den Peak)
Beste Grüße mit 1:50 Duft
Drickes

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Zweitakt-Auspuffberechnung
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: Zweitakt-Auspuffberechnung
Ja genau man wählt die Drehzahl bei der man das max. an Leistung erwartet bzw haben möchte.
Ich habe das ganze ungefähr 10-12mal in diversen Varianten per Auspuffrechner durchgespielt ehe ich mit dem Bau begonnen habe.
Da läßt sich schön spielen und man beginnt ein Gefühl für Form und Wirkung zu bekommen.
Guckst du hier: https://www.mofapower.de/threads/286423 ... rsten-post
Die Abwicklungen der einzelnen Segmente kann man zB mit Conelayout erstellen.
Ich habe das ganze ungefähr 10-12mal in diversen Varianten per Auspuffrechner durchgespielt ehe ich mit dem Bau begonnen habe.
Da läßt sich schön spielen und man beginnt ein Gefühl für Form und Wirkung zu bekommen.
Guckst du hier: https://www.mofapower.de/threads/286423 ... rsten-post
Die Abwicklungen der einzelnen Segmente kann man zB mit Conelayout erstellen.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Simson S51, 1986, Leistung und Optik modifiziert
MZ TS 150, 1979, nahezu original
Honda VFR750, 1991, original
Re: Zweitakt-Auspuffberechnung
Ach geil, wusste gar nicht, dass es da ein Tool gibt - vielen Dank! War schon kurz davor mir sowas vereinfacht selbst zu basteln :-)
Woher nehme ich denn die optimale Drehzahl? Ist "leider" kein Originalzylinder mehr, sonst hätte ich einfach ins Handbuch geschaut. Grob über'n Daumen gepeilt kann man das natürlich machen aber mir ist zB. die Endgeschwindigkeit nicht so wichtig wie der Anzug (was die Drehzahl vermutlich etwas niedriger ansetzen würde. Oder kann man das auch alles im Tool ermitteln? (Bin leider nicht am priv. Rechner, sonst hätte ich es natürlich ausprobiert)
Woher nehme ich denn die optimale Drehzahl? Ist "leider" kein Originalzylinder mehr, sonst hätte ich einfach ins Handbuch geschaut. Grob über'n Daumen gepeilt kann man das natürlich machen aber mir ist zB. die Endgeschwindigkeit nicht so wichtig wie der Anzug (was die Drehzahl vermutlich etwas niedriger ansetzen würde. Oder kann man das auch alles im Tool ermitteln? (Bin leider nicht am priv. Rechner, sonst hätte ich es natürlich ausprobiert)
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: Zweitakt-Auspuffberechnung
Naja einbißchen mit der Theorie solltes du dich vorher schon beschäftigen, die Ergebnisse sind natürlich nur so gut wie deine Eingabewerte.
Hast du dir den Zylinder bauen lassen? Wenn ja, sollte der Tuner schon abschätzen können für welchen DZ-Bereich der Zylinder ausgelegt ist und ob er eher für Drehmoment untenrum oder hohe Drehzahlen gedacht ist.
Die Steuerzeiten kennst du aber, oder weißt wie du sie messen kannst?????
Grundsätzlich gibt dir das tool Anhaltspunkte für sinnvolle Eingabewerte vor, man sollte aber schon bedenken, dass das tool für hochgezüchtete Mofas entwickelt wurde. Etwas weniger an der richtigen Stelle kann also nicht schaden. Das Ergebnis der Berechnung wird auch immer nur eine gute Näherung an das Optimum sein, DEN Spitzenauspuff kann man nur durch Versuche bzw. Modifikationen finden.
Grundsätzlich gilt für die 2T-pöffs:
-langer Auspuff für niedrige DZ
-kurzer Auspuff für hohe DZ
-flacher Diffusor für sanften Resoeinstieg
-steiler Diff für mehr Peak
-flacher Gegenkonus für breites DZ-Band
-steiler GK für mehr Spitzenleistung dafür schmales DZ-Band
Hast du dir den Zylinder bauen lassen? Wenn ja, sollte der Tuner schon abschätzen können für welchen DZ-Bereich der Zylinder ausgelegt ist und ob er eher für Drehmoment untenrum oder hohe Drehzahlen gedacht ist.
Die Steuerzeiten kennst du aber, oder weißt wie du sie messen kannst?????
Grundsätzlich gibt dir das tool Anhaltspunkte für sinnvolle Eingabewerte vor, man sollte aber schon bedenken, dass das tool für hochgezüchtete Mofas entwickelt wurde. Etwas weniger an der richtigen Stelle kann also nicht schaden. Das Ergebnis der Berechnung wird auch immer nur eine gute Näherung an das Optimum sein, DEN Spitzenauspuff kann man nur durch Versuche bzw. Modifikationen finden.
Grundsätzlich gilt für die 2T-pöffs:
-langer Auspuff für niedrige DZ
-kurzer Auspuff für hohe DZ
-flacher Diffusor für sanften Resoeinstieg
-steiler Diff für mehr Peak
-flacher Gegenkonus für breites DZ-Band
-steiler GK für mehr Spitzenleistung dafür schmales DZ-Band
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Simson S51, 1986, Leistung und Optik modifiziert
MZ TS 150, 1979, nahezu original
Honda VFR750, 1991, original
Re: Zweitakt-Auspuffberechnung
Ja, die Grundsätze zu dem Thema sind auf jeden Fall bekannt, das einzige was mir noch fehlt/gefehlt hat, ist die geplante Drehzahl. Aber ja, da werde ich den Erbauer nochmal zu fragen. Den muss ich eh nochmal anhauen, weil ich von ihm ja auch die Steuerzeiten bekommen kann. Dass die Tüte dann nicht perfekt ist, ist klar, wäre ja auch zu einfach und würde die ganzen teuren Tuningpötte obsolet machen.
Das Thema ist bei mir auch ganz groß als Versuch gekennzeichnet ;-)
Danke für deine sehr hilfreichen Antworten!
Das Thema ist bei mir auch ganz groß als Versuch gekennzeichnet ;-)
Danke für deine sehr hilfreichen Antworten!
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: Zweitakt-Auspuffberechnung
Extrem gut fand ich auch diesen Fred bei den Vespaleuten:
https://www.germanscooterforum.de/topic ... C3%BCr-px/
Da hat sich wer sehr viel Mühe mit Bau und Test diverser Pötte gemacht, da wird man auf Jeden nicht dümmer vom Lesen.
https://www.germanscooterforum.de/topic ... C3%BCr-px/
Da hat sich wer sehr viel Mühe mit Bau und Test diverser Pötte gemacht, da wird man auf Jeden nicht dümmer vom Lesen.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Simson S51, 1986, Leistung und Optik modifiziert
MZ TS 150, 1979, nahezu original
Honda VFR750, 1991, original
Re: Zweitakt-Auspuffberechnung
Wow, das ist WIRKLICH ausführlich!
Macht echt Spaß, das zu lesen.
