Hi!
Ich hoffe ihr bringt mich nicht gleich um die Ecke wennd ie Frage zu dumm ist:
Bei meiner XS400 fliegt der E-Starter raus, und zurück bleibt ein beträchtliches, leeres Fach im Motor.
Weil ich ungern einen Hängebauch in Form eines riesigen Elektrikfachs in mein Rahmendreieck hängen möchte, kam mir der gedanke, ob ich Teile der Elektrik nicht darin unterbringen kann. Zumindes ein LiFePo Pack sollte da ja reinpassen.
Und noch eine allgemeine Frage: Kann ich von den Elektrik Teilen noch was los werden? Der Gleichrichter muss wohl bleiben, aber am Batteriefach war noch ein Zylinder, der aussieht wie ein riesiger Elko. Was ist das und brauch ich das?
Ich bin noch ziemlich am Anfang meines Projektes, mache mir aber schon mal längerfristig Gedanken.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Batterie in Anlasser-Motor Fach verbauen
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17736
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Batterie in Anlasser-Motor Fach verbauen
Hmm, ich vermute mal, der "Elko" ist das Bimetall-Blinkrelais?! Meine Batterie ist auch an die Stelle des e-Starters gewandert, der allerdings unter dem Motor im Freien hing. Im Motorgehäuse direkt sehe ich eine gewisse Gefahr für Elektrik durch die Hitze, die dort unweigerlich auf die Bauteile wirkt. Das müsstest Du erst mal evaluieren.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Re: Batterie in Anlasser-Motor Fach verbauen
Zudem wird es nicht einfach sein da drin etwas vernünftig zu befestigen.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19465
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Batterie in Anlasser-Motor Fach verbauen
Mach doch einfach mal ein Foto davon, wie das jetzt aussieht. 

- LastMohawk
- Beiträge: 1833
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Batterie in Anlasser-Motor Fach verbauen
dieser Elko kann aber auch das Anlasserrelais sein. Bei meiner Goldwing hing das auch neben der Batterie. Wie Ralf schon schrub, mach doch ein paar Fotos und stelle sie hier rein, dann sind die Antworten leichter.
Aber ich hätte auch Bedenken mit der Elektrik oder den LiFePos im Anlasserfach mit der Abwärme des Motors.
Gruß
der Indianer
Aber ich hätte auch Bedenken mit der Elektrik oder den LiFePos im Anlasserfach mit der Abwärme des Motors.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Batterie in Anlasser-Motor Fach verbauen
Moin MAxx,
Batterie statt Anlasser war auch mein erster Gedanke. Die Abwärme des Motors ist aber auch mein Problem. Evtl. kannst du das Fach auch für eine kleine Werkzeugtasche nutzen.
Für die Batterie findest du bestimmt auch unterhalb von Motor und Getriebe einen Platz. Gerade dann wenn du auf Kicker baust und mit einer kleinen Batterie auskommst.
Sonst sprich mal mit "Sir Tobi" wie seine LiFePo4 Akkus das wegstecken.
Grüße
Sven
Batterie statt Anlasser war auch mein erster Gedanke. Die Abwärme des Motors ist aber auch mein Problem. Evtl. kannst du das Fach auch für eine kleine Werkzeugtasche nutzen.
Für die Batterie findest du bestimmt auch unterhalb von Motor und Getriebe einen Platz. Gerade dann wenn du auf Kicker baust und mit einer kleinen Batterie auskommst.
Sonst sprich mal mit "Sir Tobi" wie seine LiFePo4 Akkus das wegstecken.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Batterie in Anlasser-Motor Fach verbauen
[image]https://i.ebayimg.com/images/i/40140787 ... -l1000.jpg[/image]
Um das Ding gehts. Ist anscheinend wirklich das Blinker Relais, Ich denke mal, da ich LED Blinker verbauen werde kann ich das Monstrum durch ein moderneres und vor allem kleineres Solid State Teil ersetzen?
Vom Starterfach habe ich leider aktuell kein Bild, aber in diesem Thread sieht man Position und Größe des Fachs gut: http://www.xs400.com/threads/how-to-sta ... ete.15584/
Um das Ding gehts. Ist anscheinend wirklich das Blinker Relais, Ich denke mal, da ich LED Blinker verbauen werde kann ich das Monstrum durch ein moderneres und vor allem kleineres Solid State Teil ersetzen?
Vom Starterfach habe ich leider aktuell kein Bild, aber in diesem Thread sieht man Position und Größe des Fachs gut: http://www.xs400.com/threads/how-to-sta ... ete.15584/
- Peperoni13
- Beiträge: 1029
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
- Wohnort: Weiden i.d.Opf.
Re: Batterie in Anlasser-Motor Fach verbauen
Genau die selbe Frage habe ich mir auch schon gestellt. Denn das Fach würde einiges an Platz bieten. Diesen unbenutzt zu lassen, wäre irgendwie blöd.
Allerdings sehe ich das Thema Temperatur auch als problematisch.
Zu deiner Frage ob du von der Elektrik was weg lassen kannst: Ja!
Schau mal ins XS Forum. Da gibt's einen abgespeckten Schaltplan zum Download.

Allerdings sehe ich das Thema Temperatur auch als problematisch.
Zu deiner Frage ob du von der Elektrik was weg lassen kannst: Ja!
Schau mal ins XS Forum. Da gibt's einen abgespeckten Schaltplan zum Download.

Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 8. Dez 2015
- Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
- Wohnort: Pfaffing an der Attl
Re: Batterie in Anlasser-Motor Fach verbauen
Hallo, das Fach wird der Batterie zu warm werden... egal ob Gel oder LiFePo-was auch immer...
Wenn es sowieso keinen E-starter mehr gibt, kannst ne extrem kleine Batterie verbauen. Meine SRX6 hat auch schon seit 2Jahren ne LiFePo-lrgendwas, ohne Probleme.
Gruß Didi
Wenn es sowieso keinen E-starter mehr gibt, kannst ne extrem kleine Batterie verbauen. Meine SRX6 hat auch schon seit 2Jahren ne LiFePo-lrgendwas, ohne Probleme.
Gruß Didi
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Batterie in Anlasser-Motor Fach verbauen
Moin,
noch eine Frage. Läuft die Kette des Anlassers in Öl? Dann wäre der Anlasser mit seiner Dichtung durch ein geeignetes Drehstück zu ersetzen.
Grüße
Sven
noch eine Frage. Läuft die Kette des Anlassers in Öl? Dann wäre der Anlasser mit seiner Dichtung durch ein geeignetes Drehstück zu ersetzen.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)