Seite 1 von 2
Vergaserabstimmung bei offenen Filtern
Verfasst: 6. Dez 2018
von KZ400
Hallo liebe Vergaser/Luftfilter-Gemeinde!
[Fragen werden im Folgenden unterstrichen]
Ich habe eine Kawasaki Z400 B (78) an der ich mit Herzblut arbeite. Ich werde die kleine noch genauer vorstellen wenn sie wieder zusammen gebaut ist (nach dem Winter).
Ich möchte gerne gleich zum Thema kommen:
Aktuell habe ich mir dem Thema "Offene Luftfilter" zugewandt und möchte gerne wissen,
was bei der Neuabstimmung zu beachten ist. Es ist mein erster Membranvergaser den ich abzustimmen habe und ich selbst habe noch keine Erfahrungen mit solchen Vergasern gemacht.
Was muss/soll alles verändert werden um mit offenen Luftfiltern eine saubere Abstimmung zu erreichen?
Ich habe gehört, dass solche Vergaser mit Membran eher empfindlich auf Luftfilter mit höherem Durchsatz reagieren und somit ein sauberer Motorlauf nicht einfach zu erzielen ist.
Ich würde mich freuen, wenn sich ein paar mit entsprechendem know-how melden.

Re: Vergaserabstimmung bei offenen Filtern
Verfasst: 6. Dez 2018
von Hux
Hi, wird der Auspuff auch verändert?
Re: Vergaserabstimmung bei offenen Filtern
Verfasst: 6. Dez 2018
von tomcat
Wie läuft sie denn jetzt?
Re: Vergaserabstimmung bei offenen Filtern
Verfasst: 6. Dez 2018
von bolzen
Hi,
vorweg...
FINGER WEG!! von billig filter (Polo und Co. für 9.90.-)
Taugt alles nix wird eher ungünstiger der Ansaugstrom.
Lieber zu K&N und co. greifen oder direkt (sind aber ohne TÜV) offene trichter verbauen, allerdings gibt´s da auch wieder was zu beachten wegen der länge Ansaugstrom usw.
Schau mal ob´s ein Dyna Jet Kit für dein Bike gibt dann hast du eine anfangs Konfiguration was die Düsen angeht.
Wer A sagt muß auch B sagen. Oben rum auf unten zu macht wenig sinn.
So über den Daumen Offene drauf große Düse klappt meist nicht so..
Aber die experten können bestimmt mehr dazu sagen...
P.
Re: Vergaserabstimmung bei offenen Filtern
Verfasst: 6. Dez 2018
von Hux
Im Vergleich zum Luftfilterkasten dürfte der Strom egal mit welchem Pilz unruhiger sein. Ob sich das im normalen Fahrbetrieb wirklich spürbar auswirkt... hm.
Mit den K&N - egal ob Tauschfilter oder Pilz habe ich eher die Erfahrungen gemacht, dass es schwerer abzustimmen ist, weil die einfach massiv mehr Luft durchlassen.
Kann auf jeden Fall je nach Topf und Filter ganz schön Gefummel sein, bis die Mühle wieder richtig läuft. Schließlich hat sich die Originalabstimmung nicht aus ner Bierlaune raus ergeben (wie vielleicht so mancher Umbau :D), die haben sich dabei schon was gedacht.
Alles in allem lieber bissi zu fett als bissi zu mager.
Re: Vergaserabstimmung bei offenen Filtern
Verfasst: 6. Dez 2018
von recycler
Nach dem sich meine CM/CB 400 mit offenen Luftfiltern defenitiv nicht sauber abstimmen lies ich ich nach Wechsel von der Vergaserbatterie / Motor / Zündspule / CDI usw. sowie vielen Stunden Düsentausch wieder auf den originalen Lufi-Kasten zurückgerüstet habe, habe ich mir diese Prozedur bei meiner 76er KZ 400 gespart (die als noch anfälliger gilt).
Wenn Du die originalen Vergaser fahren möchtest, würde ich es lassen. Ich habe aber auch Mopeten, wo die offenen Lufis sogar ohne Umbedüsung gut bis sehr gut laufen.
Will Dir nicht den Spaß verderben, aber möglichem Frust vorbeugen.
Ciao
recycler
Re: Vergaserabstimmung bei offenen Filtern
Verfasst: 6. Dez 2018
von Jan
Moin,
mit den Originalvergasern wirst du nicht wirklich glücklich werden, denn diese sind nicht für offene Filter gemacht. Es reicht eben nicht, nur die HD zu wechseln. Der ganze Düsenstock mit Nadel muss geändert werden. Ersatzteile sind leider Mangelware. Schieber etc. müssen ebenfalls angepasst werden.
Mein Rat ist, neben der Verwendung von vernünftigen Luftfiltern, was schon gesagt wurde, die Verwendung eines dafür gemachten Vergasers. Ich habe schon ca. 20 Z400 und Z440 mit neuen Rund- und Flachschiebern abgestimmt. Richtig teuer ist das - im Verhältnis betrachtet - nicht wirklich. Es gibt mehrere Modelle, die in Frage kommen, je nach Wunsch. Bei der 400er würde ich einen 30er Venturikanal anstreben. Der Umbau hat auch noch weitere Vorteile - kein Ärger mehr mit Membranen und die automatische Entdrosslung des Motor. Falls dich das Thema interessiert, schreib mir gerne eine PM.
Beste Grüße,
Jan
Re: Vergaserabstimmung bei offenen Filtern
Verfasst: 6. Dez 2018
von saarspeedy
Bei meiner Honda CM400 mit Gleichdruckvergaser habe ich K&N Sportluftfilter (Konus) und ne 43 PS Nockenwelle montiert. Das Ding läuft mit der Original-Bedüsung super. Kein Loch, gutes Kerzenbild.
Ich bin im Moment dran, einen Jaguar Mk2 wieder zu Leben zu erwecken. Lt. Werkstatthandbuch wird der Zündzeitpunkt bei verschiedenen Filtern unterschiedlich eingestellt. Keine andere Bedüsung. Übrigens läuft das Teil auch mit (SU) Gleichdruckvergasern - und K&N Sportluftfiltern.
Re: Vergaserabstimmung bei offenen Filtern
Verfasst: 6. Dez 2018
von Garagenschlosser
Hab schon mehrere Z440 umgebaut. Mit Pilzen (billig) und mit Trichtern. Liefen danach alle problemlos. Hab nur die HD gewechselt. Mehrere Versuche mit den anderen Düsen waren alle kacke vom Motorlauf gesehen. Bei den Trichtern musst du nur gleich um einiges grösser bedüsen (aktuell bei meinem Kaffer ist ne 105er HD drin) da die viel mehr Luft durchlassen als die Pilze.
Re: Vergaserabstimmung bei offenen Filtern
Verfasst: 6. Dez 2018
von Hux
recycler hat geschrieben: 6. Dez 2018
Ich habe aber auch Mopeten, wo die offenen Lufis sogar ohne Umbedüsung gut bis sehr gut laufen.
Die Erfahrung habe ich mit einem ganz billigen Pilz gemacht, den ich eigentlich nur als Dummy gekauft habe, "um mal zu kucken" und mir das TÜV ok zu holen - oder auch nicht.
Kerzenbild ist astrein, Colortune sagt in jedem Drehzahlbereich nichts schlechtes, patscht trotz Silvertail K02 nicht, läuft völlig normal bis sehr gut. Für Tuning also völlig ungeeignet, aber für mich alles super.