Seite 1 von 1

Honda» CX500 C - was eben so als Laie geht :)

Verfasst: 7. Dez 2018
von knuckle
Hallo,

seit ein paar Wochen habe ich erstmal nur mitgelesen und versucht mir meine Infos zu jeweiligen Baustellen erstmal zusammen zu suchen.
Jetzt mache ich doch mal meinen eigenen Thread auf um ggf. mal meinen Umbaufortschritt zu zeigen oder vereinzelt ein paar Fragen zu stellen :)

Zu mir:
Ich heisse Thilo, bin 31, komme aus dem Raum Offenbach und das ist mein erster Umbau. Ich bin absolut kein Profi und hoffe durch das Projekt eben viel über die Technik und Instandhaltung etc. zu lernen. Also seid gnädig bei doofen Fragen :grin:
Beruf: Freiberuflicher Kameramann & Editor

Meine Gülle
Cx500 C (PC01) Bj. 1981
IMG_9430.jpg
Grobe Umbau Vorhaben:
- Heck Loop mit Bremslicht und Blinkern
- Sitzbank Grundplatte selbst bauen - dann aber beziehen lassen (die MUSS gut aussehen :mrgreen: )
- cleanes, freies Rahmendreieck mit Sportluftfiltern
- Stummellenker (von Fehling - sind schon montiert.)
- Motogadget Elektrik mit Tastern und der m.unit (bin ein Technik Freak und irgendwie reizt es mich)
- digital Tacho
- Stahlflex Bremsleitungen
- generell baue ich sie nicht nach großen Regeln, sondern eben so wie sie mir gefällt und auch sicher auf der Straße ist.

Farbwahl:
Tank in mattem olivgrün, Rahmen in schwarz, Motor grundlegend reinigen und erstmal original lassen. Dann je nach dem was gut aussieht kleinere olivgrüne Details.

Gleich mal eine kleine Frage:
Habe gelesen, dass wegen des Winkels der Stummellenker geraten wird die Bremsarmatur zu tauschen. Dabei fiehl immer die Empfehlung, die Bremspumpe der ZXR750 zu nehmen. Wie sieht das denn mit denn mit der Kupplungsarmatur aus? Da ich auf Taster gehen werde, brauche ich die originalen ja nicht mehr, sondern gerne etwas schlankeres. In der Bucht gibts eine gebrauchte Kupplungsarmatur einer ZXR400 - könnte man die auch nutzen? Oder hat jemand eine Empfehlung, bestenfalls neuwertig?

Cheers,
Thilo :rockout:

Re: Honda» CX500 C - was eben so als Laie geht :)

Verfasst: 7. Dez 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Thilo,
willkommen im Forum und viel Spaß beim Umbau.

Am Lenker sind verschiedene Bauteile montiert, deren Funktion dir klar werden muß ;)
Der Handbremszylinder (HBZ) ist bei vielen Choppermodellen mit einer "gewinkelten" Verschraubung am hohen, stark gekröpften Lenker befestigt. Damit liegt der Handbremshebel gut zur Hand und der Bremsflüssigkeitsbehälter steht aufrecht, was erstrebenswert ist.
Baust du einen geraden Lenker wie einen Dragbar oder Superbikelenker ans Mopped, dann steht der Handbremshebel ungünstig und / oder der Bremsflüssigkeitsbehälter steht schräg. Das ist technisch schlecht, da im ungünstigsten Fall Luft ins Bremssystem geraten kann.
Abhilfe schaffen hier HBZ, die für gerade Lenker vorgesehen sind.
Für Stummellenker eignen sich gut die HBZ die original auch an Stummeln von Sportmoppeds montiert waren.
Da ist die Lenkerverschraubung gerade, der Handbremshebel steht richtig und die Bremsflüssigkeitsbehälter sind separat und werden per Schlauch am HBZ angeschlossen. Einfache Blechwinkel reichen, um den Behälter an "beliebiger" Stelle oberhalb des HBZ in aufrechter Position zu montieren.

Bei hydraulischer Kupplungsbetätigung gilt die gleiche Thematik. Ist die Kupplung hingegen seilzugbetätigt und der Hebelhalter ist gerade am originalen Chopperlenker montiert, kannst du ihn so wie er ist am Stummel montieren. Der Kupplungszug ist dann zu lang und du brauchst einen kürzeren.

Die elektrischen Schaltereinheiten kannst du je nach Talent gegen andere Schalter, Taster oder was auch immer tauschen und verkabeln.
Die rechte Schaltereinheit nimmt bei japanischen Moppeds oft den Gasgriff und die Gaszüge mit auf. Willst du die rechte Schaltereinheit tauschen, dann benötigst du auch eine andere Gasgriffarmatur und natürlich neue Gaszüge.

Irgendwo werden auch die Spiegel befestigt, das musst du dir ansehen, welche du wie montieren möchtest / musst.

Die freie Länge der Rohrstummel ist wichtig, damit man dort alle Komponenten nebeneinander aufschieben bzw. montieren kann.
Auch die Scheinwerferhalter müssen mit den Stummeln harmonieren.

Alles kein Hexenwerk, aber eben deutlich mehr als nur andere "Lenkrohre" vorne ans Mopped zu tüdeln.

PS: Falls du mit originalen Lenkerschaltern zu tun hast, die innen einen Zapfen haben, lass ihn dran.
Das ist eine Verdrehsicherung (z.B. Gasgriff in rechter Schaltereinheit) und in den neuen Lenker wird an der endgültigen Montageposition ein Loch gebohrt, um die Funktion wieder herzustellen.

Viel Spaß !

Re: Honda» CX500 C - was eben so als Laie geht :)

Verfasst: 7. Dez 2018
von BerndM
Hallo Thilo,
Michael hat Dir schon einige Hinweise gegeben. Zu deiner Frage sehe ich aktuell noch keinen akuten Handlungsbedarf.
Der originale HBZ, bzw. Bremsflüssigkeitsbehälter, an der C ist im richtigen Winkel angestellt wie ihn auch ein Stummel hat.
Die Griffarmatur könnte also bleiben. Und als Anbauteil kann es ganz zum Schluss des Umbaus auf den finalen Stand gebracht werden.
Sollte sie gegen andere Teile ausgetauscht werden ist erst einmal wichtig das der HBZ einen Kolben-Ø von 15,8 ( 16 ) mm hat.

Gruß
Bernd

Re: Honda» CX500 C - was eben so als Laie geht :)

Verfasst: 8. Dez 2018
von knuckle
Hey ihr Zwei,
danke für eure ausführlichen Antworten! .daumen-h1:
BerndM hat geschrieben: 7. Dez 2018 Der originale HBZ, bzw. Bremsflüssigkeitsbehälter, an der C ist im richtigen Winkel angestellt wie ihn auch ein Stummel hat.
Die Griffarmatur könnte also bleiben. Und als Anbauteil kann es ganz zum Schluss des Umbaus auf den finalen Stand gebracht werden.
Sollte sie gegen andere Teile ausgetauscht werden ist erst einmal wichtig das der HBZ einen Kolben-Ø von 15,8 ( 16 ) mm hat.
Ach okay, ich hatte mal beide Armaturen auf die Stummel geschoben und für mich wirkte das nicht in der Waage.

Nichts desto trotz fliegen die Armaturen sowie so, da ich ja auf Taster möchte und eben die "globigen" Originalen samt Schaltern etc. nicht mehr brauche.
Meinte Frage bezog sich auch eher auf die Kupplungsarmatur einer ZXR400 (oder vergleichbarem)
Bei meiner Recherche auf "universelle" Armaturen, bzw "Hebelnehmer" (sagt man das so? :zunge: ) gab es nicht so richtig das, was ich suchte. Leider viel aus China. Zumal ich da auch nicht genau nachlesen konnte, inwiefern diese Dinger eine ABE / E Zeichen brauchen. Meist sind das ja nur die Hebel.

Die Idee war wie gesagt den HBZ der ZXR750 zu nehmen und ggf dann die simple Kupplungsarmatur einer ZXR400. Oder hat jemand schon "universelle" verbaut und hat vielleicht ein paar Tipps?

Schönen Samstag,
Thilo :rockout:

Re: Honda» CX500 C - was eben so als Laie geht :)

Verfasst: 8. Dez 2018
von Marlo
Die Kupplungsarmatur und Hebel benötigen keine ABE oder dergleichen, ich habe eine von der Triumph Speed Tripel (BJ 2001) verbaut.
Bild

Zur Bremse, da zitiere ich mal selbst :wink:
Marlo hat geschrieben: 27. Apr 2017 Neues Jahr neues Glück, nach dem ich anfangs die schöne 1/2" Bremspunpe der EN montiert hatte habe ich letztes Jahr eine 14mm Pumpe der Speed Triple verbaut um doch einzusehen das diese immer noch zu klein für die CX ist. Jetzt habe ich wieder eine 5/8" Pumpe einer GSX600 GN72B verbaut und bin jetzt wieder mit dem Druckpunkt zufrieden, vorher mit den kleineren Pumpen war mir das immer zu schwammig, gebremst hatt es mit allen Pumpen nur gab es fast kein Druckpunkt.

So sieht es jetzt nach dem schleifen und bürsten aus

Bild
Ach ja, auf alle drei Pumpen die ich montiert hatte Passte der selbe Bremshebel, das sollte man auch bedenken wenn die Optik links und rechts zueinander passen soll. Die 14mm Nissin Pumpe von der Triumph gibt es auch in 5/8" bei der Ninja, diese sind Optisch identisch, die fahre ich nämlich auf meiner Speedy :roll: .