Seite 1 von 5
Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?
Verfasst: 4. Jan 2019
von obelix
Moinmoin,
ich überlege schon geraume Zeit über ein Ölthermometer rum. Da gibt es ja diese kleinen, die man einfach gegen den 710er austauscht.
Ich frage mich, ob die von der Genauigkeit her zuverlässig sind und welche Marke man bevorzugen sollte. Gibt es ja von vielen Herstellern/Verkäufern.
Gibt es Erfahrungswerte bzgl. der Verlässlichkeit?
Gruss
Obelix
Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?
Verfasst: 4. Jan 2019
von sven1
Moin Obelix,
evtl. stehe ich gerade auf dem Schlauch aber mit 710er meinst du die normale Verschlussschraube?
https://www.polo-motorrad.de/de/oltempe ... gJIbvD_BwE
Bisher habe ich nur eine Einschätzung gehört: "Wenn lt. dem Thermometer der Motor zu warm wird, schmeiß das Thermometer weg." Also nichts Gutes.
Grüße
Sven
Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?
Verfasst: 4. Jan 2019
von didi69
wenn du den Monitor auf den Kopf stellst... kommst du der 710 näher ;)
oder tippe es mal in den Taschenrechner und drehe in dann um

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?
Verfasst: 4. Jan 2019
von scrambler66
Zum Sorgenmachen hat sich ein Ölthermometer stets bewährt

. Die von R&R sind sehr gut verarbeitet und zeigen genau an. Ist auch leicht zu testen - einfach in kochendes Wasser stecken ... das hat dann ja ca 100C° . Einziger Nachteil des RR: es zeigt nur bis 140C° - das kann je nach Modell etwas knapp werden

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?
Verfasst: 4. Jan 2019
von nanno
Ich hab sowas schon seit Jahren an allen möglichen luftgekühlten Mopeds und kann nix schlechtes sagen. Irgendwann ist das Glycerin weg und das Glas wird ein bissl trüb, aber es hilft schon beim Erkennen, dass bei Nieselregen das Öl nicht ordentlich warm wird. (Auch nicht nach 50km bei ca. 5 Grad)
Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?
Verfasst: 4. Jan 2019
von hue
Naja, ich weiß nicht. Das misst ja nicht die Öltemperatur am Zylinderkopf, sondern wenn das Öl wieder zurückgelaufen ist.
Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?
Verfasst: 4. Jan 2019
von LastMohawk
Servus,
ich habe die Dinger an allen Mopeds dran.. ab und an schau ich auf mal drauf. Am Anfang mehr und dann immer weniger. Aber mir gefallen diese kleine Anzeigen halt... und als Ersatz für den Peilstab am 710er hab ich mit der Dreikantfeile zwei kleine Striche angebracht...
Ich würd beim nächsten Moped wieder einen verbauen, auch wieder irgend einen...
hier der an meiner Q hat schon lange keine Flüssigkeit mehr im Schauglas und ich glaub das ist auch noch gebrochen.... dreckig auf alle Fälle
Ölthermometer.jpg
Gruß
der Indianer
Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?
Verfasst: 4. Jan 2019
von Speed
Moin Obelix,
ich habe die Thermometer an beiden Motorrädern verbaut.
An meiner ZRX ist schon lange ein Ölthermometer von Moto Detail verbaut. Die hatten früher Qualitätsprobleme (sollten nicht mehr im Handel sein). Das Teil ist schon die neuere Version:
IMG_20190104_163438.JPG
Das T & T ist an der Güllepumpe, aber erst seit Mai 2018:
IMG_20190104_163458.JPG
Da das Thermometer bei der Güllepumpe auch als Ölstab fungiert, muss man die Maximum/ Minimum Markierung auf den Stab übertragen und makieren.
Gekauft habe ich mir die Teile, da ich nur richtig am Kabel ziehe, wenn ich ca. 80 Grad Öltemperatur habe. Das kommt noch aus meiner Golf Gti Zeit, da hatte ich das erste Mal ein Auto mit Öltemperaturanzeige. Das hat mir damals, anfang 20, zu denken gegeben, wie schnell die Wassertemperatur hoch geht und wie langsam das Öl warm wird. Außerdem fahre ich jetzt auch noch Motorrad und gerade auf der Hausstrecke wird schnell der Unterschied zwischen Sommer- und Wintertemperatur hinsichtlich der Öltemperatur klar.
Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?
Verfasst: 4. Jan 2019
von mazze
Mal ganz ehrlich was soll das Teil messen ????
Lasst mal den Motor laufen und schaut mal auf das Ölstands Schauglas was da zu sehen ist, nichts, das Öl ist einfach weg im Ölkreislauf verschwunden.
Ist dann ebenso an dem Peilstab verschwunden, das Ding misst nur heiße Luft...
Wenn schon eine Temperaturmessung erfolgen soll dann wohl mit einem Sensor der im Kreislauf sitzt oder Direkt in der Ölwanne
Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?
Verfasst: 4. Jan 2019
von beast666
Ich habs bei mir auch dran und find´s als Orientierung ganz gut!
Die Dinger kosten nicht die Welt sind besser als keins dran zu haben und oft hübscher wie son 710er Deckel....
