Also Unvau auf die 30o Anlage ist zu teuer
Können die Dämpfer angepasst werden um den Schraubsound zu bekommen?
Re: Wie bekomme ich den CB750 KO sound
Verfasst: 7. Jan 2019
von manne
Frieder2 hat geschrieben: 7. Jan 2019
Also Unvau auf die 30o Anlage ist zu teuer
Können die Dämpfer angepasst werden um den Schraubsound zu bekommen?
und nun nochmal in klaren Sätzen und verständlich...:
Ich versteh nicht was du möchtest. Bitte stelle die Frage nochmal.
definiere was ist Schraubsound?
Re: Wie bekomme ich den CB750 KO sound
Verfasst: 7. Jan 2019
von Winnecaferacer
Hallo der schraubersound entsteht wenn man schraubt .schraubt man während der Fahrt oder im stand nicht dann hat man auch keinen schraubersound im Ohr. so könnte es ja sein?
Re: Wie bekomme ich den CB750 KO sound
Verfasst: 7. Jan 2019
von Frieder2
Definiere nochmal:
Vier in Vier Anlage CB 750 K0
Wie kann ich das in die K2 Anlage um -oder einbauen ohne die Anlage auszutauschen
Hoffe das ist einigermaßen verständlich
Re: Wie bekomme ich den CB750 KO sound
Verfasst: 7. Jan 2019
von Nille
Ich hatte damals die inneren Ringe der Endstücke in der hm341 rausgeflext. klang besser. Aber ob das an ne hm300 rankommt kann ich nicht beschwören.
Gruß,
Nille
Re: Wie bekomme ich den CB750 KO sound
Verfasst: 7. Jan 2019
von Vogelburger
... Man nehme eine handelsübliche CB 750 K0...
Sorry, Frieder, der mußte sein!
Re: Wie bekomme ich den CB750 KO sound
Verfasst: 7. Jan 2019
von f104wart
Oder Du schaust Dich einfach mal ein bischen im Forum um.
Gut gut ....
Danke für die Anregungen dazu
Das raustrennen der Ringe ist vermutlich das einzige finanzierbare !
Danke Nille also so gegen 30 Mille gäbe ja ne K0
Sandguss ab 20 gestreckt ne normales
- für 3400 gibts die K0 Tüten Orginal bei Sandguss grad
Kauf glaub ne Flex !
Re: Wie bekomme ich den CB750 KO sound
Verfasst: 8. Jan 2019
von f104wart
Es wäre der Kommunikation durchaus förderlich, wenn Du Dir angewöhnen könntest, in ganzen und verständlichen Sätzen zu schreiben.
Wir sind hier weder im Stonographenclub noch in einem der sozialen Netzwerke!
Wir sind auch keine Germanisten und ahnden keine Rechtschreibfehler, aber wir erwarten auch von jüngeren Mitgliedern, dass sie sich die Mühe machen, sich allgemeinverständlich auszudrücken.