Seite 1 von 9

Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Verfasst: 12. Jan 2019
von theTon~
Komisches Phänomen:
Wenn ich das Batterieladegerät an meiner Seeley angeschlossen habe, dann ist auf nahezu allem Metall Spannung (Rahmen, Tank, Motor etc.). Es kribbelt halt überall leicht, wenn man das Metall berührt. Dazu muss man sagen, dass der Rahmen ja vernickelt und somit auch voll leitend ist.
  • Es ist bereits so, wenn ich nur die Plusklemme oder auch nur die Minusklemme des Ladegeräts an der Batterie anklemme.
  • Selbst wenn ich beide Klemmen an der Batterie anschließe und wahlweise die Pluskabel oder die Massekabel komplett von der Batterie trenne, dann bleibt das Problem bestehen.
  • Ich habe zwei Massesammelpunkte am Rahmen, wenn ich dort alle ankommenden Massekabel vom Rahmen trenne, bleibt das Problem bestehen.
  • Auch wenn ich die direkte Stromzufuhr der M-Unit vom Rahmen trenne, bleibt das Problem bestehen.
  • Genauso, wenn ich diverse Steckverbindungen trenne.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, aber das kann doch nicht normal sein oder? Das Eigenartige ist halt, dass scheinbar alles andere problemlos funktioniert. Keine Sicherung fliegt raus...

Stromlaufplan meines Umbaus:
(Anklicken zum Vergrößern)
Stromlaufplan_Seeley_CB750_v5.jpg

Original Stromlaufplan Honda CB 750 Four K6:
(Anklicken zum Vergrößern)
K6-Stromlaufplan.jpg

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Verfasst: 12. Jan 2019
von DerAlte
Also René, ich hab's gern, wenn's kribbelt wenn ich an den Lenker fasse! Sag Bescheid, wenn du herausgefunden hast, wie du das geschafft hast! :grin: :versteck:
Ntschuldige, mehr kann ich leider nicht beitragen :wink:

Grüße Volker

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Verfasst: 12. Jan 2019
von grumbern
Ggf. elektrostatische Ladung? Mal gegen PE gemessen?

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Verfasst: 12. Jan 2019
von theTon~
grumbern hat geschrieben: 12. Jan 2019Mal gegen PE gemessen?
Polyethylen? :dontknow:

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Verfasst: 12. Jan 2019
von grumbern
Protective Earth - Schutzleiter ;)

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Verfasst: 12. Jan 2019
von fish
mir stellt sich die frage, was mit einem anderen ladegerät passiert? was passiert, wenn du das ladegerät in eine andere steckdose stöpselst? wo(rauf) steht denn das moped?

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Verfasst: 13. Jan 2019
von theTon~
Also am Rahmen messe ich knapp über 13 V.

Ich habe es mit zwei verschiedenen Ladegeräten getestet und auch an verschiedenen Steckdosen. Eine davon war sogar mit einem Umwandler aus einem PKW.

Das Moped steht auf einer Metallhebebühne auf Betonboden.

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Verfasst: 13. Jan 2019
von fish
wie sagt die alte regel? schuld sind immer die kabel. was du beschreibst, kann eigentlich nur durch einen masseschluss passieren.
Auch wenn ich die direkte Stromzufuhr der M-Unit vom Rahmen trenne, bleibt das Problem bestehen.
stromzufuhr am rahmen? sieht im schaltplan nicht so aus.

aber ehrlich: wenn du schon alles sauber kontrolliert hast, habe ich auch keine idee. masseschluss über irgendein bauteil?

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Verfasst: 13. Jan 2019
von brummbaehr
theTon~ hat geschrieben: 13. Jan 2019 Also am Rahmen messe ich knapp über 13 V.
Gegen Schutzleiter gemessen nehme ich an.

Messgerät auf AC oder DC?

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Verfasst: 13. Jan 2019
von brummbaehr
theTon~ hat geschrieben: 12. Jan 2019 Es kribbelt halt überall leicht, wenn man das Metall berührt.
Nur wenn Du auf der Maschine sitzt? Oder auch wenn Du daneben stehst und irgend etwas metallisches berührst.