forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Farbwahl

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
rudeboy176
Beiträge: 332
Registriert: 30. Okt 2017
Motorrad:: BMW K 1200 GT, Bj.04
Kawasaki ZRX 1200 S
Honda CB 750 RC01, Bj.79
Kawa Z 750 S, Bj.13
Kawa KZ 550, Bj.83
Viktoria M 50, Bj.57
Wohnort: Butjadingen
Kontaktdaten:

Farbwahl

Beitrag von rudeboy176 »

:dontknow:

Tach Gemeinde,

so langsam muß ich mir einen Kopf über die Lackfarbe des Tanks machen ... aber irgendwie kommen mir ständig Zweifel und deswegen mal eine Frage an die Profis hier im Forum ...

12370

Wie auf dem Bild schon zu erkennen ist, wird das innere der Felgen schwarz ( hinten ist auch fertig )
Die Sitzbank habe ich heute zum Sattler gebracht, sie bekommt einen freundlichen Dünnschissbraunton, passend zu den Griffgummis und der verrosteten Cockpitmaske, Fender vorne und hinten in schwarz, seidenmatt, Motor bleibt so, der Motorspoiler bekommt ne Stickerbomb.

Die ´Kniemulden´ im Tank wollte ich polieren, oder zumindest bürsten und bleiben dann in Alu.

ABER in welcher Farbe soll ich den Tank lackieren / lassen ? ich bin total unschlüssig, hab schon von pistaziengrün, über saharabeige, matt weiß, babyblau etc. diverse Farbdosen angebrochen und probegesprüht, aber mir will nichts davon so richtig gefallen. :dontknow:

Zu welcher Farbe würdet Ihr Euch entscheiden ??????

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2889
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Farbwahl

Beitrag von Speed »

Stichwort: Cockpitmaske

Was hälst Du davon, die blaue Farbe am Tank durch Rost zu ersetzen? Also den Tank entsprechend behandeln und dann versiegeln. Die Kniemulden so behandeln wie Du es vorhast. Das wäre doch ein schöner Kontrast. Der Tank paßt dann auch wieder zur Cockpitmaske.

Ggf. den Tank komplett polieren und/ oder dezente "Rostakzente" setzen.

Wenn Du den Tank in einer anderen Farbe lackierst, könnte es vielleicht passieren, daß die Maschine von der Farbgebung unruhig/ unharmonisch wirkt. Aber das ist auch immer eine Sache des persönlichen Geschmacks.

Grüße von der Nordseeküste

:prost:
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
rudeboy176
Beiträge: 332
Registriert: 30. Okt 2017
Motorrad:: BMW K 1200 GT, Bj.04
Kawasaki ZRX 1200 S
Honda CB 750 RC01, Bj.79
Kawa Z 750 S, Bj.13
Kawa KZ 550, Bj.83
Viktoria M 50, Bj.57
Wohnort: Butjadingen
Kontaktdaten:

Re: Farbwahl

Beitrag von rudeboy176 »

:shock:
gleich zwei mal ... einen Alutank verrostet aussehen lassen und den ganzen Lack abschleifen ? :wow:

tappingfoot

gefällt mir schon fast, zumindest mal ein Gedankenansatz, guter Tipp ! Danke !

gibt´s noch mehr, die sich zu Wort trauen ??

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2889
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Farbwahl

Beitrag von Speed »

Ich bin ja sonst auch nicht für "Fake-Sachen". :oops:

Aber wenn es gut gemacht ist, dann wird fast jeder denken, kenn ich, fahren einige mit rum. Nachdenklich werden nur die Wissenden. :grinsen1:

Denen könntest Du dann an der Tanke erklären, warum Dein Tank rostet.

:prost:
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

PeterPan1986
Beiträge: 440
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS

Re: Farbwahl

Beitrag von PeterPan1986 »

Mir geht es zurzeit sehr ähnlich mit meiner k100, zumal jetzt Stahflex und andere "Details" eingekauft werden und dazu passen sollen. Bislang waren alle meine Motorräder weiß-blau. Diese Kombination mag ich einfach, bei der K habe ich mich neulich jedoch für etwas ganz anderes entschieden: grau-rot. Tank, Sitzbank, Kühlerverkleidung in grau, Rahmen und mal sehen was noch (soll nicht zu überladen sein) in rot. Des weiteren mag ich gold. Verbaue zurzeit an meiner 1150GS und der K100 goldene Titanschrauben, schaut super aus und macht die Kiste leichter :D

Von einem Rost-Look halte ich GARNICHTS. Das schaut nie gut aus und es kann einfach nicht mit ordentlichem Lack mithalten. Den Tank kannst Du bürsten wie Du sagst oder auch polieren. Eloxieren ist ein Thema da Alu, schaut auch wieder anders aus als lackiert und hat nicht jeder... Schwarz elixieren und die Kniemulden bürsten?...
Bild

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Farbwahl

Beitrag von Hux »

Haha, willkommen in meiner Welt. Arbeite seit über 20 Jahren als Grafiker / Gestalter, aber die Farbwahl ist das, was am längsten dauert und am Ende ist die Hälfte der Kübel blank. :D

Bei einer BMW kommt mir Corporate-Identity-Geschädigtem natürlich sofort Blau und weiße oder silberne Akzente in den Sinn. Schönes, sattes BMW blau, kein metallic Schickschnack. Beulen vielleicht mit einer weißen Linie absetzen, breiten weißen Streifen längs über den Tank.
... oder sowas in der Richtung.

Benutzeravatar
sporerarts
Beiträge: 117
Registriert: 17. Jul 2017
Motorrad:: bmw f800 gs bj 2006 / honda cb 450 s Cafe Racer / BMW K100RS Cafe Racer / Yamaha XJ 900 -> Cafe Racer in Arbeit

Re: Farbwahl

Beitrag von sporerarts »

bei meiner K wirds recht neutral, motor in Tiefschwarz und tank + höcker in Fenstergrau mit schwarzen aktzenten. Zeitlos halt und fand ich auch am passendsten zum diesem Industriellen/Technischen Kastenmotor.

Benutzeravatar
rudeboy176
Beiträge: 332
Registriert: 30. Okt 2017
Motorrad:: BMW K 1200 GT, Bj.04
Kawasaki ZRX 1200 S
Honda CB 750 RC01, Bj.79
Kawa Z 750 S, Bj.13
Kawa KZ 550, Bj.83
Viktoria M 50, Bj.57
Wohnort: Butjadingen
Kontaktdaten:

Re: Farbwahl

Beitrag von rudeboy176 »

Aloha,

ich habe mich gestern Abend noch einige Zeit mit dem Thema auseinandergesetzt ...

Was haltet Ihr davon: Es wird ja definitiv kein Showbike sondern der Usedlook wird im Vordergrund stehen. Im original war die K mal in einem etwas dunkleren Rotton metallic lackiert, dann irgendwann einigermaßen brauchbar in dem jetzigen blau übergejaucht ...

Wenn der Lack jetzt mit feinem Schleiffilz angeraut wird, an den Kanten etwas mehr, so dass der rote Farbton wieder durchblitzt, dazu noch etwas Bremsflüssigkeit den Look unterstützt und dann dauerhaft den originalen Tankrucksack ? dazu evtl. noch typisch BMW die doppelte Zierlinie ( ebenfalls verwarzt ) ...

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Farbwahl

Beitrag von Macchina »

Servus, ich finde die BMW M Streifen, hellblau, dunkelblau, rot auf weißem Grund cool. Vielleicht im Quick&Dirty Look mit einem breiteren Pinsel aufgetragen.
So ähnlich, nur halt nicht mit dem schwarz drüber.

Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2889
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Farbwahl

Beitrag von Speed »

Die Idee finde ich gut .daumen-h1: .

Die rote Farbe, die dann sichtbar wird, könnte dann wieder gut zur Lampenmaske passen.

Wenn es dir gar nicht gefällt, denn manchmal muss man das Ergebnis erstmal in natura sehen und auf sich wirken lassen, dann polierst du den Tank komplett (habe ich ja schon geschrieben).

Wenn dir das zu langweilig ist, dann vielleicht die Kniemulden bürsten (hat Peter schon angeraten).

Letztendlich muss alles zusammen passen und dir gefallen.

Mir geht es oft so, daß mir ein Motorrad auf den ersten Blick überhaupt nicht gefällt, z.b. die Farbwahl und dann gucke ich es mir öfter an, geh ein paar Schritte zurück, noch einmal drumherum und auf einmal finde ich die Kiste richtig geil.

Also, nur Mut 💪🏻💪🏻💪🏻
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik