Seite 1 von 2

Was kostet ein BMW - Motor?

Verfasst: 13. Feb 2019
von 1kickonly
Hallo, Jungs! :salute:

nachdem es hier im Forum ja für alles und jedes Spezialisten gibt richtet sich meine Frage an die BMW - Jungs hier. Meine Frage ist bewusst allgemein und nichtssagenden gehalten, ich will ja nur mal ein bisschen plaudern. :wink:
Nachdem ich ja meine Projekte weitestgehend abgeschlossen habe, stellt sich die Frage nach der Winterbeschäftigung 19/20. Die Frage ist: tu ich mir was Neues an, oder mach ich Ordnung beim Vorhandenen. Bekanntlich hab ich ja ein Russengespann:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... s&start=10
und verfalle aus -offensichtlich masochistischen - Gründen immer wieder auf die Idee, das Ding
1) rostfrei und nichtrostend
2) zuverlässig
3) richtig hübsch
zu machen, so daß man damit auch mal problemlos 2000km an einem Wochenende abreißen kann ohne 100kg Ersatzteile mitführen zu müssen. (oder so) Punkt 1) versteht sich dergestalt, daß das Ding auch Winters bewegt werden kann, ohne Sch*** auszusehen und ohne wegzurosten, das ist wahrscheinlich die größte Herausforderung für mich.
Zuverlässigkeit UND Aufwertung erreicht man eigentlich nur mit einem anderen Motor (jetzt gehts wahrscheinlich gleich los) aber ich hab mir alle Alternativen schon recht gut überlegt. Mein guter Originalmotor wird ja nicht weggeschmissen, aber ich hab auch keine Lust da ein Vermögen reinzuversenken. Wenn, dann tu ich das gleich in einen BWM - Boxer, da krieg ich die Kohle wenigstens auch wieder.
Außerdem kann ich mir ja schonmal einen Motor aufbauen - zwecks späterer Verwendung, man kann ja nie wissen...

Also, die eigentliche Frage: bei Ebay, google wasweisich kann man schon was finden, auch Rumpfmotoren, nur hab ich da keine Ahnung, was man braucht, was das kostet, was ist zu empfehehlen, wer das hat. Das Übliche eben.
Was brauch ich: mind. 650 ccm, besser 800. Nicht zu stark, hab keine Lust auf Zahnradsalat, aber 50 Cavallis kann die MT16 normalerweise ab. Hat wer vielleicht was günstiges rumliegen? Werden diese kleinen Zylinder nicht eh immer gegen 1000er getauscht? Da müsste ja einiges in diversen Schuppen rumliegen, oder?

GLG
Alex

Re: Was kostet ein BMW - Motor?

Verfasst: 13. Feb 2019
von Emil1957
Ein Bekannter von mir hat in seinem Ural-Gespann vor einiger Zeit den Motortausch durchgeführt. Ich kann ihn bei Gelegenheit mal fragen, welchen BMW-Motor er genommen hat.

Re: Was kostet ein BMW - Motor?

Verfasst: 13. Feb 2019
von bmwk2715
Servus Alex
Fur dein Projekt würde ich dir einen bmw r80 oder r100 motor ab Baujahr 81 empfehlen diese haben schon nikasil zylinder und das verbesserte motor Gehäuse. Ich würde wenn ich du wäre gleich einen kompletten Motor kaufen das ist billiger denn die Einzelteile sind meist teurer als ein komplett Motor. Zu den Motoren ab 81 brauchst du halt noch das Zündsteuergerät, vergaser und zündspulen. Zu denn motoren der r80 hat 50ps und der r100 motor je nach Ausführung 60 bis 70 PS. Die Preise für diese Motoren fangen ab 1000 Euro an.

Gruß Tobias

Re: Was kostet ein BMW - Motor?

Verfasst: 13. Feb 2019
von 1kickonly
Danke erstmal für die ersten Antworten!

Ja, eh, der R80 wird üblicherweise hierfür hergenommen, der 100er ist zu stark, der wird den Antriebsstrang überlasten. Und beim R80 gibts ja einige Umbauberichte im Netz, also von daher wär der eh das Beuteschema...
@Tobias: ab 1000.-? Wo? ich find grade mal Rumpfmotoren um 600.-... Vergaser hätt ich ein Pärchen 32er Dellos rumliegen und die Zündung würden wir schon hinkriegen, da bin ich einigermaßen furchtlos.. :grinsen1: Klar, hätt ich lieber, wenn ich einen weitgehend kompletten haben könnte, geht ja nicht nur um die Laufgarnitur, Lima, Ölpumpe, Nowe, Köpfe usw., das alles einzeln zu kaufen ist sicher nicht günstig..
Einen gut abgehangenen revidieren, das wär der Plan. (ganz einfach einen gebrauchten reinpfriemeln tu ich aber sicher nicht) Aber danke schonmal für den Tip mit "ab BJ81", das hab ich zum Beispiel nicht gewusst...

GLG
Alex

Re: Was kostet ein BMW - Motor?

Verfasst: 13. Feb 2019
von nanno
So, und jetzt kommt der Nanno. *dummdududumm* (das soll ein Trommelwirbel sein)

Ja klar, kannst dir einen R80 eintreten, dann machst denn mit einem guten Auspuff und feschen Vergasern ein bissl flott und du hast... entweder Getriebe- oder Endantriebssalat, vielleicht nicht nach 2000km, aber wenn du Pech hast nach 2501km. Vom R100 wollen wir (wie du selber richtig angemerkt hast) gar nicht erst reden, weil da kannst dir wie für die Tram ein Stempelmarkerl für Endantriebe und Getriebe kaufen.

Mein Vorschlag: R45 oder R65 und dann mit einem BigBore-Kit auf 860cm3 bringen. Warum? Durch den kürzeren Hub hast du weniger Drehmoment untenrum (und immer noch viel mehr als bei einer Serien-Dnepr) und das Ding hängt SEHR fröhlich am Gas. Das hilft dir beim nächsten Problem, du kannst nämlich keine Solo-Übersetzung in der MT16 einbauen, es sei denn du kübelst den 16er Endantrieb. Mit der höheren Maximal-Drehzahl kommt nämlich dann auch eine höhere Endgeschwindigkeit raus und nein, ich will nix hören, wir wissen beide, dass das auch ein bissi das Thema dahinter ist. (Zumindest um es einmal auszuprobieren und dann zu wissen, dass das ziemlich furchteinflössend ist.) Haken an der Geschichte: 1000er extra.

Alternativ: Dnepr-Motor mit Käferzylindern auf 780cm3 bringen und Spaß haben. Wenn man sich Lagerschalen aus dem Autobereich anpassen lässt (angeblich Ford Escort mit dem kleinen Pinto(???) Motor) kommt man recht günstig zu einem guten Dnepr-Motor, der das schlimmste Problem, die unsäglichen Originalkolben, eliminiert. Vorteil: wenn nicht eine Seriendnepr neben deiner steht, sieht man den Umbau auch nicht.

LG
Greg

P.S.: Wenn du drüber reden willst, ruf mich an, ich bin eh zu Hause.

Re: Was kostet ein BMW - Motor?

Verfasst: 13. Feb 2019
von 1kickonly
Hey, Greg! Hab eh gehofft, das‘d dich meldst..;)) Ja, ruf dich abends an , jetzt muss ich arbeiten...

Lg
Alex

Re: Was kostet ein BMW - Motor?

Verfasst: 13. Feb 2019
von alk
Zufällig wurde sowas im letzten(oder vorletzten) Jahr beim gewerbl. Schrauber hier bei mir im Ort gemacht und ich konnte da ab und an mal rübergucken, wenn ich dort war. Wenn ich mich recht entsinne war es auf Jeden ein R65 Motor BJ?? in wechem Russenrahmen bin ich mir nicht mehr sicher. Es ging ewig (gut er ist nie der Schnellste, aber die Kiste stand dort gefühlt ein 3/4 Jahr) und er war tierisch genervt wg der vielen Kleinigkeiten.
Ich berichte mal aus meiner Erinnerung ohne mit Boxern jedweder Art etwas am Hut zu haben.
Grob zusammen gefaßt, war der Rahmen an den Unterzügen zu schmal und wurde geweitet. 1x um den Motor überhaupt reinzubekommen, und ein 2. Mal um ohne Ausbau des Motors einen Ölwechsel zu machen. Irgendwas war sonst nicht zugänglich Filter, Ablaßschraube ????.
Durch das 2. Weiten konnte man den Motor dann im Ramhen absenken und alles war zugänglich.
Dann wurde noch mehrmals Ausdiztanziert bis der R65 Motor auch mit dem Russengetriebe vermählt werden konnte.
Dazu wurde eine Adapterplatte und einige Hülsen und Bolzen angefertigt.
Das wars eigentl., da ich den Kasten seid dem niemehr zu Gesicht bekommen habe, gehe ich mal davon aus das das seid dem problemlos läuft.

Re: Was kostet ein BMW - Motor?

Verfasst: 13. Feb 2019
von 1kickonly
N´ Abend!

Jaaa, danke für die Inputs, vieles davon bestätigt eh einige meiner Annahmen.. :wink: Die R80 Motoren wurden schon oft verbaut, die Geschichte mit der Adapterplatte kann ich auch bestätigen, das hab ich schon gesehen, aber von Rahmen aufweiten beim BMW - Motor hab ich noch nichts gehört. Aber bitte, kann ja sein. Wer weiss was das für ein Rahmen war, vielleicht sind die Seitenventiler ja schmäler...

Dann hab ich heut lang mit´m Greg telefoniert, und schön langsam wird es klarer, was ich suchen sollte... Am liebsten wär mir jetzt ein einigermaßen vollständiger R65 - Motor. Der ist nominell in Etwa gleich stark wie der Dnjepr Motor (die 25kw-Variante) und wenn der gut gemacht ist kann man die Leistung wenigstens auch einsetzten.

Es ist ja so, daß ich mit den paar (32) Pferden der Dnjepr Maschine ja eh zufrieden bin, das Problem ist ja nicht die mangelnde Leistung, mit einem "richtigen" Motorrad kann man das ja ohnehin nicht vergleichen. (eher mit einem 34ps-Käfer :wink: ) Angesichts der Bremsen und des Fahrwerks ist mir das genug. :oldtimer: Dummerweise kann der Dnjepr-Motor aber keine Drehzahl ab, Autobahn ist für mich unmöglich, angesichts der Geräuschkulisse nehm ich sofort die nächste Ausfahrt und roller mit 70 Sachen über die Landstrasse. (da fühlt er sich wohl und hält auch - bis jetzt zumindest)
DAS will ich ändern, die Übersetzung ist für rund 100 Sachen gut und ein BMW - Motor kann das ab, ein 80er - Schnitt (oder so) sollte drin sein. :roll:

Ich riskier nicht unnötig den Antriebsstrang, die Kupplung und vor allem die Schwachstelle namens Hardyscheibe (3Stk in rund 5TKm - das ist normal) Wenn wir das Getriebe genau überarbeiten (ähm -wohl eher der Greg, der kennt da ein paar beheb - oder verbesserbare Schwachstellen) wird da dauerhaft Ruhe sein, hoffe ich.

Ein weiterer Vorteil ist die um Einiges leichtere Typisierung (Eintragung), gleicher Hubraum, gleiche Leistung, das ist ein Spaziergang. Möglichst seriennahe Gemischaufbereitung und Abgasanlage, da mach ich mir keinen Kopf.

Nagut, jetzt wo ich weiß was ich suche, werd ich mal die Augen offenhalten. Und wenn jemand von euch einen kennt, der einen kennt wo son Teil (auch defekt) rumfliegt....lasst mich's bitte wissen! :) (oder eine ganze Unfallmaschine, oder Teile davon..)

GLG
Alex

Re: Was kostet ein BMW - Motor?

Verfasst: 13. Feb 2019
von nanno
Ja, das mit dem Rahmen-weiten wusste ich und du brauchst so einen Verlege-Satz für den Ölfilter, sonst kannst du mit der Lochsäge ein Loch aus dem Rahmen schneiden. ;-)

Re: Was kostet ein BMW - Motor?

Verfasst: 13. Feb 2019
von sven1
Guck mal im Uralforum nach dem Umbau. Da gibt es auch eine Anleitung für den Ölfilter.
Motor max den kleinen R65 Motor.
Gruesse
Sven