Seite 1 von 2

Raask Fussratenanlage - Lagerung Schaltheben überholbar?

Verfasst: 18. Feb 2019
von StephanLG
Moin zusammen,

an meiner XS 400 ist eine Fussratenanlage von Raask montiert. Leider mit sehr viel Spiel und zwar a) an den Kugelköpfen der Verbindungsstande und b) der Lagerung des Schalthebels auf der Achse der Fußraste. Vor allem b) führt zu sehr viel Spiel.


Habt Ihr Erfahrungen zur Überholung / Reparatur? Sowohl a) als auch b). Ich vermute, zu b) benötige ich eine entsprechende Buchse zur Neulagerung? Nylon? Bronze? Abmessungen…?

Danke vorab für Hinweise ;-)

Viele Grüsse
Stephan

Re: Raask Fussratenanlage - Lageurng Schaltheben überholbar?

Verfasst: 18. Feb 2019
von hue
Ich weiß nicht was für Kugelköpfe bei Dir verbaut sind. Ich habe bei mir folgende verbaut:
https://www.ebay.de/itm/Gelenkkopf-Kuge ... vaY0hyMqnA

die haben von Haus aus weniger Spiel als Kugelköpfe

Re: Raask Fussratenanlage - Lageurng Schaltheben überholbar?

Verfasst: 18. Feb 2019
von StephanLG
Das ist doch schon mal super. Vielen Dank! Hast Du evtl. auch noch eine Idee bzgl. Schalthebel Lagerung?

Re: Raask Fussratenanlage - Lagerung Schaltheben überholbar?

Verfasst: 18. Feb 2019
von f104wart
benötige ich eine entsprechende Buchse zur Neulagerung? Nylon? Bronze? Abmessungen…?
Woraus besteht denn die originle Lagerung? Wie ist die Materialpaarung? Ist die Buchse ausgeschlagen oder der Bolzen eingelaufen?

Re: Raask Fussratenanlage - Lagerung Schaltheben überholbar?

Verfasst: 18. Feb 2019
von hue
Genau, ohne zu wissen worüber man sich unterhält, ist es sehr schwer was zu raten. Stell am besten auch mal ein paar Bilder ein, am besten wenn alles auseinandergebaut ist.

Re: Raask Fussratenanlage - Lagerung Schaltheben überholbar?

Verfasst: 18. Feb 2019
von MaPla55
für die Kugelgelenke geht auch

https://maedler.de/product/1643/1126/17 ... l-verzinkt

die gibt es dort auch in Edelstahl.

Re: Raask Fussratenanlage - Lagerung Schaltheben überholbar?

Verfasst: 18. Feb 2019
von StephanLG
Das geht ja super fix. Danke!!! Ich mach noch Fotos zur Lagerung nach Demontage...

Re: Raask Fussratenanlage - Lagerung Schaltheben überholbar?

Verfasst: 19. Feb 2019
von StephanLG
20190218_172555_resized.jpg
20190218_172427_resized.jpg
Hallo nochmal,

hier die Bilder der Konstruktion. Die Lagerbuchse ist aus Nylon. Das Spiel zwischen Schalthebel und Buchse beträgt ca. 0,6 mm (viel zu viel) . Das Spiel zwischen Buchse und Fussrastenzapfen beträgt ca. 0,1-0,2 mm (noch akzeptabel). Interessant ist, dass sowohl die Buchse außen und auch die Schalthebelwelle konische Abmessungen haben, d.h. unterschiedliche Durchmesser am rechten und linken Ende. Allerdings bei identischen Spiel auf beiden Seiten. Kann es sein, dass hier original evtl. konisch gefertigt wurde?!?


Meßwerte:
- Fußrastenzapfen: rechts 13,97mm / links 14,10mm
- Buchse innen: rechts 14,23mm / links 14,20mm
- Buchse aussen: rechts 17,96mm / links 18,52mm
- Schalthebel innen: rechts 18,44mm / links 19,12mm

Wie kann ich das am besten wieder in Ordnun bringen? Meine Idee wäre:
- Schalthebel innen auf durchgängig z.B. 19,15mm Innendurchmesser bringen (Wie am besten?)
- Fussrastenzapfen so belassen
- neue Buchse (Nylon, Bronze) anfertigen (Wie?) mit Außendurchmesser 19,12mm (3/10 Spiel...?) und Innendurchmesser 14,10mm
/ Buchse auf Lagerzapfen kleben (nicht mehr beweglich)

Oder geht das irgendwie einfacher. Ich fahre nicht viel, vielleicht 1.000km im Jahr...

Viele Grüsse
Stephan

Re: Raask Fussratenanlage - Lagerung Schaltheben überholbar?

Verfasst: 19. Feb 2019
von hue
Ich weiß ja nicht ob sich das umsetzen lässt, aber eventuell könnte man ein 14X22 Nadellager verwenden. Heißt Schalthebel auf 22mm aufbohren/-reiben und den Zapfen auf 14mm abdrehen. Aber das würde ich eher so mal zur Diskussion stellen, als tatsächlich anraten.

Gruß hue

Re: Raask Fussratenanlage - Lagerung Schaltheben überholbar?

Verfasst: 19. Feb 2019
von f104wart
Auf dem Feld-Wald-Wiesenstahl kannst Du kein Nadellager laufen lassen. Wenn, dann müsste es ein Nadellager mit Innenring sein, aber das geben die Maße nicht her.


Mein Vorschlag:

Auf 20 mm aufreiben, Welle abdrehen, Bronzebuchse anfertigen. Zusätzlich einen Schmiernippel anbringen und regelmäßig schmieren.
Kugelköpfe durch Gelenkköpfe ersetzen.