Hallo Leute,
mein Name ist Seppi und dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Ich habe mir vor kurzem eine BMW r100RT BJ 1982 als Cafe Racer umgebaut und bin soweit mit allen anfallenden Arbeiten zum Umbau ganz gut klar gekommen.
Hier nun meine Frage zur Starter Batterie.
Ich würde gerne einen Lifepo4 als Stick in das Oberrohr einschieben, so dass das Rahmenheck frei ist.
Habe das hier gefunden.
https://cs-batteries.de/LiFePo4-Motorra ... rsion-Lang
Weiß nun nur nicht ob die angegebenen 5AH nicht ein bisschen schwach auf der Brust sind um meine Kleine aus jeder Lebenslage zu starten.
Hätte auch kein Problem mir aus einzelnen Zellen selber einen Akku zusammenzustellen evtl 8AH oder sogar 10AH.
Das Oberrohr hat einen Durchmesser von 37mm und ist ca 55 cm lang.
Habt ihr hier einen Tip für mich, welche Zelle hierfür am besten taugt?
Ach ja ich denke es macht Sinn einen Balanceranschluss mit zu verbauen, so dass die Zellen 1-2mal im Jahr gleichmäßig über das Ladegerät durchgeladen werden können.
Ansonsten ist der Regler und der Anlasser im Originalstand und das sollte wenn möglich auch so bleiben.
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe und hier ein paar Bilder vom Bike.
Seppi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» Lifepo4 als Stick im Oberrohr (Rahmen) Erfahrungen
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Nov 2018
- Motorrad:: BMW r100rt BJ 1982 Cafe Racer
BMW r50 BJ 1961
NSU Quickly BJ 1956 - Wohnort: Schliersee
BMW» Lifepo4 als Stick im Oberrohr (Rahmen) Erfahrungen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: BMW» Lifepo4 als Stick im Oberrohr (Rahmen) Erfahrungen
Im Prinzip finde ich es eine gute Idee. Aber nachdem bei einem Bekannten eine Lifepo4 sich in absoluter Wärme aufgelöst hat, gefällt mir so ein Gedanke gar nicht mehr. Alleine die Hitzeentwicklung war schon mächtig und bei dem geruch hab ich schnellstens reiss aus genommen. Mein Bekannter mußte die Batterie aber aus dem Motorrad holen sonst hätte es gebrannt. Er klagte noch ein paar Tage nach dem Vorfall über Husten.
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: BMW» Lifepo4 als Stick im Oberrohr (Rahmen) Erfahrungen
Hallo Sepp,
frag mal hier nach:
https://www.kleineboxer.de/forum/index.php
Da fahren wohl schon einige mit LiFePos, wenn auch nicht mit dem von Dir angegebenen Typ.
Ich habe das übrigens mit meiner R65 auch vor und lese mit.
frag mal hier nach:
https://www.kleineboxer.de/forum/index.php
Da fahren wohl schon einige mit LiFePos, wenn auch nicht mit dem von Dir angegebenen Typ.
Ich habe das übrigens mit meiner R65 auch vor und lese mit.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- Ralfichek
- Beiträge: 139
- Registriert: 17. Feb 2013
- Motorrad:: BMW R100GT, MZ Scrambler, Triumph Sprint 900
Re: BMW» Lifepo4 als Stick im Oberrohr (Rahmen) Erfahrungen
Hallo,
wenn deine Q noch den Boschanlasser drin hat vergiss es. Die Stromaufnahme ist viel zu hoch und die Drehzahl des Anlassers zu gering. Damit das überhaupt kappen könnte brauchst du den Valeostarter. 5Ah sind für den 1000er Boxer sehr knapp, besser 8Ah.
Ich bezweifle allerdings das die Zellen ins Oberrohr passen. Da muss auch noch Isolierung rum und ein Kabel mit rein.
Im 2-Ventiler Forum hatten wir das Thema schon öfter. Mir ist bisher nur eine R80ST bekannt wo das wirklich geklappt hat. Die hat aber auch nicht das Verstärkungsrohr im Oberrohr. Bei einer R65 könnte das auch klappen, da auch hier kein Verstärkung vorhand ist. BMW Toleranzen sind aber auch nicht ohne.
Gruß
Ralf
wenn deine Q noch den Boschanlasser drin hat vergiss es. Die Stromaufnahme ist viel zu hoch und die Drehzahl des Anlassers zu gering. Damit das überhaupt kappen könnte brauchst du den Valeostarter. 5Ah sind für den 1000er Boxer sehr knapp, besser 8Ah.
Ich bezweifle allerdings das die Zellen ins Oberrohr passen. Da muss auch noch Isolierung rum und ein Kabel mit rein.
Im 2-Ventiler Forum hatten wir das Thema schon öfter. Mir ist bisher nur eine R80ST bekannt wo das wirklich geklappt hat. Die hat aber auch nicht das Verstärkungsrohr im Oberrohr. Bei einer R65 könnte das auch klappen, da auch hier kein Verstärkung vorhand ist. BMW Toleranzen sind aber auch nicht ohne.
Gruß
Ralf
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith
- Ralfichek
- Beiträge: 139
- Registriert: 17. Feb 2013
- Motorrad:: BMW R100GT, MZ Scrambler, Triumph Sprint 900
Re: BMW» Lifepo4 als Stick im Oberrohr (Rahmen) Erfahrungen
By The way, dein Motor sieht ja bis auf die Dämpfer original aus. Wie ist der Drehmomentverlauf mit den kurzen Dämpfer im Vergleich zu den Originalen?
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith
Re: BMW» Lifepo4 als Stick im Oberrohr (Rahmen) Erfahrungen
Moin Seppi,
aus einem anderen Forum habe ich gelesen
das jemand mit genau dieser Batterie bei Kurzstrecken mit seiner BMW Probleme hatte,
da sie nicht genug Zeit hatte zum Wiederaufladen. ( Finde den Link nicht mehr
)
Also für Eisdiele zu Eisdiele nicht so dolle
aber zum Nordkap ok.
Wobei man hier natürlich auch immer die allg. Umstände betrachten muss ( Zustand Lichtm./Regler, Verbraucher, Stadt/Landstr. etc. )
Ich wollte auch ins Oberrohr damit
aber bei mir ist es Doppelwandig und passt nicht.
Außerdem habe ich den alten Bosch Anlasser drin;
höhere Stromaufnahme und weniger Leistung als die Valeos.
Ich habe mir ein Pack machen lassen mit 7,5Ah
welches hinten im Höcker liegt und seit einem Jahr sehr gut funktioniert.
Angesagt sind wohl die Akkus A123 LiFePo 2500mA
Sehr schöner Umbau.
Gruß aus dem Norden
Dirk
aus einem anderen Forum habe ich gelesen
das jemand mit genau dieser Batterie bei Kurzstrecken mit seiner BMW Probleme hatte,
da sie nicht genug Zeit hatte zum Wiederaufladen. ( Finde den Link nicht mehr

Also für Eisdiele zu Eisdiele nicht so dolle
aber zum Nordkap ok.

Wobei man hier natürlich auch immer die allg. Umstände betrachten muss ( Zustand Lichtm./Regler, Verbraucher, Stadt/Landstr. etc. )
Ich wollte auch ins Oberrohr damit
aber bei mir ist es Doppelwandig und passt nicht.
Außerdem habe ich den alten Bosch Anlasser drin;
höhere Stromaufnahme und weniger Leistung als die Valeos.
Ich habe mir ein Pack machen lassen mit 7,5Ah
welches hinten im Höcker liegt und seit einem Jahr sehr gut funktioniert.
Angesagt sind wohl die Akkus A123 LiFePo 2500mA
Sehr schöner Umbau.
Gruß aus dem Norden
Dirk
- sven1
- Beiträge: 12385
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW» Lifepo4 als Stick im Oberrohr (Rahmen) Erfahrungen
Moin ,
5 habe ich für meine R65. Frag mal bei unserem "Sir tobi" an.
Den Stick kannst du auch unter dem Rahmen anbauen, im Rahmenoberrohr wird es durch die Strahlrückstände (rau im Inneren) schwierig.
Ansonsten geht es auch unter dem Getriebe.
Grüße
Sven
5 habe ich für meine R65. Frag mal bei unserem "Sir tobi" an.
Den Stick kannst du auch unter dem Rahmen anbauen, im Rahmenoberrohr wird es durch die Strahlrückstände (rau im Inneren) schwierig.
Ansonsten geht es auch unter dem Getriebe.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Zissel
- Beiträge: 688
- Registriert: 10. Mär 2019
- Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99 - Wohnort: Vogelsberg
Re: BMW» Lifepo4 als Stick im Oberrohr (Rahmen) Erfahrungen
Hi Seppi, die Koffer hätte ich aber drangelassen
Nein im Ernst, ein traumhafter Umbau! Kaum zu glauben, was Du da aus einer Einbauküche gezaubert hast
Ich wollte nur was zur Kapazität mit in den Erfahrungstopf werfen: In einer XS650, deren Starter keine technische Offenbarung ist, komme ich mit 4Ah gut und nachhaltig klar. Weniger dürfte es aber wirklich nicht sein, schon gar nicht, wenn es zur Not keinen Kicker gäbe - 5 wären eigentlich besser.
5Ah für einen 1L-Boxer halte ich daher auch für entschieden zu knapp. Meine 1100er Kuh hat mit 13Ah Reserven ohne Ende -> ich denke mal, der Bedarf liegt hier irgendwo in der Mitte.
Dass LiFePo4-Zellen brennen, war mir bisher so gar nicht bekannt. Ganz anders dagegen natürlich die leichteren LiPo´s. Ich würde nichts anderes mehr einbauen..

Nein im Ernst, ein traumhafter Umbau! Kaum zu glauben, was Du da aus einer Einbauküche gezaubert hast

Ich wollte nur was zur Kapazität mit in den Erfahrungstopf werfen: In einer XS650, deren Starter keine technische Offenbarung ist, komme ich mit 4Ah gut und nachhaltig klar. Weniger dürfte es aber wirklich nicht sein, schon gar nicht, wenn es zur Not keinen Kicker gäbe - 5 wären eigentlich besser.
5Ah für einen 1L-Boxer halte ich daher auch für entschieden zu knapp. Meine 1100er Kuh hat mit 13Ah Reserven ohne Ende -> ich denke mal, der Bedarf liegt hier irgendwo in der Mitte.
Dass LiFePo4-Zellen brennen, war mir bisher so gar nicht bekannt. Ganz anders dagegen natürlich die leichteren LiPo´s. Ich würde nichts anderes mehr einbauen..
Gruß Martin
Re: BMW» Lifepo4 als Stick im Oberrohr (Rahmen) Erfahrungen
Moin,
die LiFePo brennen eigentlich nicht ,
sind thermisch stabil.
Bei den LiPos gab es Probleme mit Selbstentzündung.
Gruß
die LiFePo brennen eigentlich nicht ,
sind thermisch stabil.
Bei den LiPos gab es Probleme mit Selbstentzündung.
Gruß
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: BMW» Lifepo4 als Stick im Oberrohr (Rahmen) Erfahrungen
Hi,
der gezeigte Stick liefert 312A, die Batterie in meinem V8 kann 500A. Warum sollte der Stick nicht in der R100 funktionieren? Zieht deren Anlasser wirklich >300A? (Kann ich mir nicht vorstellen).
Gruß
Jürgen
der gezeigte Stick liefert 312A, die Batterie in meinem V8 kann 500A. Warum sollte der Stick nicht in der R100 funktionieren? Zieht deren Anlasser wirklich >300A? (Kann ich mir nicht vorstellen).
Gruß
Jürgen