Seite 1 von 4

Yamaha XJR1300

Verfasst: 15. Mär 2019
von Doggenreiter
Hallo zusammen ,

lese mich zur Zeit ein ,Yamaha XJR1300 möchte ich im Herbst mir eine kaufen und sie umbauen zum Caferacer ,
jetzt bin ich noch beschäftigt mit der kleinen XS 400 , dann natürlich fahren mit meiner XV750 aber die Zeit vergeht schneller
als mir lieb ;-))) ihr kennt es auch ;-)))

nun zu meiner Frage , auf was sollte ich achten beim kauf einer XJR sind ja viele Bikes zu verkaufen , viele ältere Modelle und Preise gehen von bis verrückt was da für Modelle vor 2000 verlangt wird , am liebsten wäre mir ein Modell mit schwarzen Motor aber bin auch nicht abgeneigt einen silbernen zu nehmen , was ist besser das Vergaser Modell oder den neuen Motor mit Einspritzung , Getriebe und Motor scheint mir sehr Robust zu sein , Fahrwerk ist ja sehr gut von Werk aus scheint mir , bin noch keine gefahren da ich keinen kenne der eine hat , aber ich bin verliebt in das Retro Bike und etwas umgebaut finde ich sie Wunderschön


Für die Basis ist mein Limit so 5000 max , dieses mal keinen Schrott wie zuvor kaufen ,
sollte schon eine gut gepflegte sein und keine die irgendwo ohne Beachtung rumgestanden ist


wenn ihr mir dazu links oder euer Wissen schreiben möchtet würde ich mich echt sehr freuen über Infos

bye Oli :P

Re: Yamaha XJR1300

Verfasst: 15. Mär 2019
von skieny
Die XJR ist ein absolut problemloses Motorrad.
Meine ehemalige, Baujahr 2000, neu gekauft, lief über 85000 Kilometer ohne irgendwelche Probleme. Am Anfang wurde einmal der Bremslichtschalter auf Garantie ersetzt. Ansonsten nix.
Dummerweise habe ich diese 2016 in Zahlung gegeben und mir eine der letzten neuen XJR als Racer gekauft. Gaaaaanz großer Fehler!!!
Leider hat Yamaha dieser Kultmaschine in all den Jahren der Entwicklung keinen Gefallen getan. Während die alten Vergasermodelle eine sehr homogene Leistungsentfaltung tief aus dem Drehzahlkeller hatten, kommt die letzte Variante bis 3000 U/min nicht so recht aus dem Tee um dann bei 4000U/min dir einen Tritt ins Kreuz zu geben. Aber egal, in diesem Jahr habe ich sie abgegeben da mir mein Händler ein ganz gutes Angebot gemacht hat.
Die alte XJR als Caferacer ist allerdings etwas schwierig durch ihr sehr langes Heck. Da gibt's auch nicht allzuviele vernünftige Vorlagen.
Meine Meinung: Wenn schon XJR, dann die RP02 mit Vergasern und doppelter Auspuffanlage. Alles Andere ist eine Kastrierung dieses genialen Mopeds.

Re: Yamaha XJR1300

Verfasst: 15. Mär 2019
von Peperoni13
Fahrwerkstechnisch gibt es die normale Version, weiß aber jetzt nicht von welchem Hersteller die Komponenten sind. Und dann die SP Version mit dem Öhlins-Fahrwerk!

Ich würde auch mal nach einer XJR 1200 schauen. Das ist der Vorgänger der 1300er. Sieht aber identisch aus.

PS: Die XJR gab es z.B. in Japan auch als 400er. Aber die ist dir bestimmt zu klein. :wink:

Re: Yamaha XJR1300

Verfasst: 15. Mär 2019
von skieny
Bei der SP-Version stammen die Federbeine von Öhlins, sind aber nur in der Federvorspannung einstellbar. Zudem sind sie sehr hart. Dafür ist die Gabel im Orginalzustand sehr weich und taucht beim Bremsen extrem ein. Aber es wird wohl kaum eine XJR ohne progressive Federn mehr rumfahren.

Re: Yamaha XJR1300

Verfasst: 15. Mär 2019
von Doggenreiter
Hatte ja die Dogge über Jahre zum fahren , deswegen kenne ich das Problem mit der Gabel schon , denke auch das die meisten Modelle umgerüstet sind auf Progressive Federn und anderes ÖL , das sollte aber kein Problem darstellen , was mich jetzt aufhorchen lässt ist das Problem mit dem langen Heck ( Kürzen ) ich bin jetzt noch nicht so im Thema deswegen gleich eine Frage mehr :shock:
gibt's was zu kaufen oder sind Ideen gefragt , ich mach das zwar sehr gerne was selbst bauen aber an der XJR würde ich wenn möglich auf Komponenten zurück greifen die man kaufen kann :?:

Re: Yamaha XJR1300

Verfasst: 15. Mär 2019
von blatho
Doggenreiter hat geschrieben: 15. Mär 2019 ...bin noch keine gefahren da ich keinen kenne der eine hat , aber ich bin verliebt in das Retro Bike und etwas umgebaut finde ich sie Wunderschön ...
Doch, du kennst einen. :tease:
Komm mich mal besuchen und wir labern XJR!

Soviel vorweg- für 5k kriegste die Basis + alle Teile fürn Umbau (bist ja n Macher).
Nur- ich würds nicht machen. Am schönsten ist die XJR als Musclebike.
Zum kurzen Heck kann ich dir auch was erzählen.
Bild

Re: Yamaha XJR1300

Verfasst: 15. Mär 2019
von rayman3d
Ein wirklich wunderschönes Motorrad, aber auch ein ganz schönes Schiff. Ich finde da gibts nicht viel umzubauen.
Mir war sie dann doch zu groß und zu teuer.
Im Forum gibt's nen xjr Umbau mit anderem Heck.
Schau mal in der caferacer garage ab 1990 bei yamaha ;)

Re: Yamaha XJR1300

Verfasst: 15. Mär 2019
von Desoto
Wie meine Vorposter schon erwähnten, sind die XJR 1300 sämtlicher Baujahre sehr unproblematisch und laufen bei einigermassen guter Wartung 100‘000+ km. Es gibt kleine Unterschiede bei der Modellreihen:

RP02 (1999-2001): Vergaser, kürzere 4 in 2 Schalldämpfer
RP06 (2002-2003): Vergaser, kürzere 4 in 2 Schalldämpfer, schmalerer Sitz/Tank, Sekundärluftsystem
RP10 (2004-2006): Vergaser, längere 4 in 2 Schalldämpfer, U-Kat, Wegfahrsperre
RP19 (2007-2014): Einspritzer, 4 in 1 Auspuff, G-Kat
ab 2015: letzte Modellpflege, viel kleinerer Tank, kürzeres Heck

Ich würde Dir zu einem Vergasermodell raten, da die Abstimmung deutlich harmonischer geriet. Von allen Modellen gab es noch eine SP-Version (Öhlins hinten). Allerdings würde ich Dir raten, das Fahrwerk mit Wilbers- oder YSS-Komponenten zu ersetzen. Dann hast Du ein adäquates Fahrwerk.

Das Schrauben an der XJR ist mMn sehr einfach (wie Lego :zunge:). Heck lässt sich einfach kürzen und sollte bei eurem TÜV mit Einzelabnahme nur Formsache sein. Bei Verschiedenen Anbietern gibts auch Heckteile für schmales Geld, wichtig ist nur die Breite und dass der Heckbügel druntergeht, in der Länge lassen sie sich gut selbständig anpassen.

Bei Fragen meld Dich doch bei mir oder schau in meinem Umbauthread unten in der Signatur.

Gruss Marco

Re: Yamaha XJR1300

Verfasst: 15. Mär 2019
von Doggenreiter
blatho hat geschrieben: 15. Mär 2019
Doggenreiter hat geschrieben: 15. Mär 2019 ...bin noch keine gefahren da ich keinen kenne der eine hat , aber ich bin verliebt in das Retro Bike und etwas umgebaut finde ich sie Wunderschön ...
Doch, du kennst einen. :tease:
Komm mich mal besuchen und wir labern XJR!

:P :dance1: ey das ist doch mal ein Angebot , mach ich glatt Blatho vielleicht bei einer Caferacer Ausfahrt Süd :prost:

klar ist das ein richtiges Männer Bike , das will ich ja haben , und Yamaha bleib ich treu schon immer bis auf einmal fremdgehen bei KTM nur Yamahas gefahren :P und für 5 Lappen werde ich im Herbst bestimmt was gutes finden , zur Zeit ist der Preis wie immer ganz oben lach , ich hab ja Zeit und Jäger schlage ihre Beute immer vor dem Winter damit sie was übern Winter haben :P

Gruss Oli

Re: Yamaha XJR1300

Verfasst: 15. Mär 2019
von Linde
Die dicke X'e ist ein absolut geiles Motorrad, ich fahre meine jetzt seit 2005 und
habe sie seinerzeit neu gekauft. Sie schüttelt die Leistung lässig aus dem Ärmel,
egal, ob zwei Personen drauf sitzen oder nur eine. Wir nutzen sie als Reisedampfer
und habe mit ihr schon halb Europa durchfahren. Geil ist, die Pässe in den Alpen
zu fahren, da kann sie ihre Leistung voll ausspielen und der Sound ist affengeil !
Daraus einen Caferacer zu bauen ... Hut ab ! .daumen-h1: :respekt:
XJR 1300.jpg