Hallo Leute,
ich bin gerade dabei eine K100 zum Café Racer umzubauen. Nun möchte ich die Rückleuchten und auch die Blinker im Rahmen verstecken. Ich weiss es gibt dazu schon Beiträge. Mich interessieren aber nicht die Probleme mit dem TÜV. Mich interessiert eher, wie werden die eingebaut.
Wird da ein Schweissrahmen verwendet?
Gibt es auch Blinker, die ich in den Rahmen einlassen könnte?
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich eine Kombination will oder getrennt.
Falls das wer verbaut hat, würde ich mich freuen, wenn derjenige seine Erfahrungen mit mir teilen möchte.
Im Anhang befindet sich eine Version, die mir hervorragend gefällt. Ist von IG Tristan.ris
Foto gelöscht
Danke schon mal im Vorraus,
Grüße Tobi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Rückleuchten und Blinker im Rahmen
Rückleuchten und Blinker im Rahmen
Zuletzt geändert von f104wart am 20. Mär 2019, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Foto aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht. Fremde Fotos bitte nur als URL-Tag verlinken.
Grund: Foto aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht. Fremde Fotos bitte nur als URL-Tag verlinken.
Re: Rückleuchten und Blinker im Rahmen
Moin Tobi,
wäre nett, wenn Du dich hier im Forum vorstellen würdest. Ist hier so üblich
Man möchte ja doch gerne wissen, wem man hier gleich Fragen beantwortet. Bild als Link einstellen, dann werden keine Rechte verletzt.
Selbst habe ich es nicht verbaut, aber schon ein paar Beispiele gesehen. Öfters wurde ein entsprechender Ausschnitt/Schlitz im Rahmen/Loop getätigt und eine Art "Wanne" eingesetzt und verschweißt.
In den Loops mit eingesetztem Rücklicht auf z.B. Caferacerwebshop etc. sind diese glaub nur eingeschoben und verklebt, sprich ohne Wanne. Hier kann ich es jedoch problematisch mit eindringendem Wasser werden.
Bei der Kombination ist auf den Abstand der Blinker zueinander zu achten. Aber die Problematik mit dem TÜV kennst Du ja bereits:
Vermutlich lassen sich so ziemlich alle (von der Größe her passende) Blinker in den Rahmen einsetzen. Anpassung vorausgesetzt. Spezielle Einzelblinker habe ich bisher noch keine gefunden. Nur die nicht zugelassenen LED Streifen (wegen Abstand der Blinker zueinander).
Cheers!
wäre nett, wenn Du dich hier im Forum vorstellen würdest. Ist hier so üblich

Selbst habe ich es nicht verbaut, aber schon ein paar Beispiele gesehen. Öfters wurde ein entsprechender Ausschnitt/Schlitz im Rahmen/Loop getätigt und eine Art "Wanne" eingesetzt und verschweißt.
In den Loops mit eingesetztem Rücklicht auf z.B. Caferacerwebshop etc. sind diese glaub nur eingeschoben und verklebt, sprich ohne Wanne. Hier kann ich es jedoch problematisch mit eindringendem Wasser werden.
Bei der Kombination ist auf den Abstand der Blinker zueinander zu achten. Aber die Problematik mit dem TÜV kennst Du ja bereits:
weshalb sich diese Frage mich als bereits beantwortet erachtet - weißt Du ja schon.Mich interessieren aber nicht die Probleme mit dem TÜV
Vermutlich lassen sich so ziemlich alle (von der Größe her passende) Blinker in den Rahmen einsetzen. Anpassung vorausgesetzt. Spezielle Einzelblinker habe ich bisher noch keine gefunden. Nur die nicht zugelassenen LED Streifen (wegen Abstand der Blinker zueinander).
Cheers!
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Rückleuchten und Blinker im Rahmen
Hallo Tobi,
da gibt es wohl LED-Flexstreifen die Blinker und Rücklicht in einem haben. Inwieweit sowas auch geprüft zu bekommen ist oder eingetragen wird entzieht sich meiner Kenntnis.
Um das Ganze in den Loop zu bekommen ist natürlich Bastelarbeit von nöten. Ich würde zunächst einen Blechstreifen in der passenden Breite um den Loop biegen dann oben und unten Blechstreifen anschweißen und verschleifen, dann den Loop einschlitzen und den so gebauten Einsatz einschweißen.
Gruß hue
da gibt es wohl LED-Flexstreifen die Blinker und Rücklicht in einem haben. Inwieweit sowas auch geprüft zu bekommen ist oder eingetragen wird entzieht sich meiner Kenntnis.
Um das Ganze in den Loop zu bekommen ist natürlich Bastelarbeit von nöten. Ich würde zunächst einen Blechstreifen in der passenden Breite um den Loop biegen dann oben und unten Blechstreifen anschweißen und verschleifen, dann den Loop einschlitzen und den so gebauten Einsatz einschweißen.
Gruß hue
Zuletzt geändert von f104wart am 20. Mär 2019, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link funktionsfähig gemacht und in Text eingebunden.
Grund: Link funktionsfähig gemacht und in Text eingebunden.
Re: Rückleuchten und Blinker im Rahmen
Ich wollte gestern schon Blinker bestellen weil ich welche für die sitzbank brauche, die müssten auch in den rahmen gehen https://www.ibex-parts.de/Fahrzeugteile ... -Paar.html
Auch müsste es vom TÜV her noch passen, die k hat ja einen richtig breiten rahmen. nur ist das ganze wie immer verwirrend. Nach EG Abstand hinten 180mm, Nach Stvo Abstand hinten 240mm
muss ich nachher noch mal gucken.
Grüße
Roland
Auch müsste es vom TÜV her noch passen, die k hat ja einen richtig breiten rahmen. nur ist das ganze wie immer verwirrend. Nach EG Abstand hinten 180mm, Nach Stvo Abstand hinten 240mm

Grüße
Roland
- sponk
- Beiträge: 169
- Registriert: 29. Sep 2014
- Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik
Re: Rückleuchten und Blinker im Rahmen
Du kannst ne Abnahme der Lichtanlage nach EG oder StVo machen. Allerdings musst dich für eins entscheiden.
Habe bei mir im Schein auch stehen “Bel.rundum n.EG“
Konnte der TÜV in Mainz ned verstehen, alle anderen aber schon.
Mfg sponk
Habe bei mir im Schein auch stehen “Bel.rundum n.EG“
Konnte der TÜV in Mainz ned verstehen, alle anderen aber schon.
Mfg sponk
Re: Rückleuchten und Blinker im Rahmen
Entschuldigung, wo sind meine Manieren. Zu mir: Mein Name ist Tobi und ich baue eine K100 um. Zuhause bin ich im schönen Bayerischen Wald und von Beruf Ingenieur.knobi92 hat geschrieben: 20. Mär 2019 Moin Tobi,
wäre nett, wenn Du dich hier im Forum vorstellen würdest. Ist hier so üblichMan möchte ja doch gerne wissen, wem man hier gleich Fragen beantwortet. Bild als Link einstellen, dann werden keine Rechte verletzt.
Danke schon mal für die Anregungen. Das mit den eingeklebten, war mir auch nicht ganz geheuer. Ich hätte jetzt auch an so eine Schweißwanne gedacht. Meine K100 hat ja wie auf dem Bild einen geraden nach oben gebogenen Rahmen. Daher könnte ich ein gerades Rücklicht realisieren. Nur wie ich die Kabel rein bekomme und die Blinker, welche nach Möglichkeit länglich sein sollten, das ist mir ein Rätsel. Mir ist wichtig dass es wieder demontierbar ist. Weil ich hab keine Lust, wenn mal was ist, dass ich da wieder die Flex ansetzen muss. Vielleicht kauf ich mir einfach mal so eine LED-Leiste und schau mir die Montagemöglichkeiten an. Am liebsten wäre mir Rückseitig geschraubt.
TÜV ist kein Problem, weil ich alles, was ich vorhabe immer zuerst Abkläre. Die sind bei uns recht offen für sowas und helfen da auch recht gut mit, eine gute Lösung zu finden.
Grüße
Tobi
Re: Rückleuchten und Blinker im Rahmen
Diese Flexstreifen hören sich auch gut an. Da könnte ich mir eine schöne Wanne basteln, wo ich die aufbringe. Die gibts auch mit 6 LEDs. Die wären als Blinker auch ganz gut geeignet.hue hat geschrieben: 20. Mär 2019 da gibt es wohl LED-Flexstreifen die Blinker und Rücklicht in einem haben.
Gruß hue
Re: Rückleuchten und Blinker im Rahmen
Hier noch der Link zum Bild, wie ich mir das vorstelle:
Auch das war kein Link
Bitte die Graphikadresse kopieren und als URL-Tag einfügen.
Auch das war kein Link
Bitte die Graphikadresse kopieren und als URL-Tag einfügen.
Zuletzt geändert von f104wart am 20. Mär 2019, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Foto aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht. Fremde Fotos bitte nur als URL-Tag verlinken.
Grund: Foto aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht. Fremde Fotos bitte nur als URL-Tag verlinken.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Rückleuchten und Blinker im Rahmen
Wenn du das tatsächlich realisiert hast, wäre es schön wenn du das dann auch vorstellst. So als Anregung für alle die sich an sowas nicht rantrauen.
Gruß hue
Gruß hue
Re: Rückleuchten und Blinker im Rahmen
Der von hue verlinkte flexible Streifen hat laut den FAQ keine Zulassung. Mir ist keine mit Zulassung bekannt.
Das Kabel nach hinten durch den Rahmen führen. Also ein Loch durch Rahmenrohr und Wanne.
Hier hast Du ein Beispiel: https://www.caferacerwebshop.com/de/1-l ... p-kit.html
Das Kabel nach hinten durch den Rahmen führen. Also ein Loch durch Rahmenrohr und Wanne.
Hier hast Du ein Beispiel: https://www.caferacerwebshop.com/de/1-l ... p-kit.html
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979