Seite 1 von 13

Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -

Verfasst: 5. Apr 2019
von 1kickonly
Yep, ich hab's schon wieder getan... :tease:
diesmal ein Zweitakter, RD 400, eine weitere Begehrlichkeit der Jugendjahre. Kurzzeitig bin ich in den 80ern so eine auch schon gefahren, aber nur leihweise, ein paar Wochen oder so. Die hat mich damals aber ganz schön angemacht, so daß ich später dann mal 2 Saisonen eine 350 LC (Power Valve) gefahren bin....gutes Moped, hat viel Freude gemacht. :wink:

Seit Jahren guck ich ab und zu verstohlen unter diese Decke:
IMG_6127.jpg
ist ein Kumpel von mir, die sollte eigentlich hergerichtet werden, nur aus irgendwelchen Gründen hat sie da in der Ecke vor sich hin gegammelt..
IMG_6126.jpg
sie geistert mir ja schon länger im Kopf herum (hab ich glaublich im Ossa-Fred schon mal erwähnt) und ja, seit der ersten Interessensbekundung meinerseits bis zum Abholtermin sind locker 2,3 Jahre vergangen, mancher braucht halt etwas Zeit... :roll:
naja, ist ein grosses Puzzle, erstmal Teile zusammensuchen und sichten
IMG_6128.jpg
IMG_6129.jpg
IMG_6131.jpg
weiter im nächsten Post..

Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -

Verfasst: 5. Apr 2019
von 1kickonly
SOLLE ja eigentlich komplett sein, aber die Sucherei....
IMG_6132.jpg
IMG_6133.jpg
IMG_6134.jpg
IMG_6135.jpg
Finally zuhause
IMG_6137.jpg
Meine Schatzi hat den ganzen Abend nicht mit mir geredet, und jetzt muss ich ihr ein E-Bike bauen.. :steinigung:

Aber das ist es wert, ich hab eine Riesenfreude, das ist eine interessante Aufgabe für mich, nach 2 Schrauberabenden und 1 Schraubernachmittag (heute) bin ich bestens gelaunt, entspannt, stinke nach Benzin und schreib Forenbeiträge....ist ja auch was wert, die soll sich nicht so haben :roll:

GLG
Alex

Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -

Verfasst: 6. Apr 2019
von nanno
Hybsch, hybsch... da könnte man schon was draus machen aus Motor und Moped!

Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -

Verfasst: 6. Apr 2019
von 1kickonly
Gell ja? :grin: Das Ding hat Potential..

Die Frage war: Was mach ich draus? In RD - Kreisen wird sowas ja schon lupenrein restauriert und das war natürlich auch mein erster Zugang. (a´la Guzzi) Ich hab erstmal weiter Teile sortiert und festgestellt, daß kaum was fehlt. Der Vorderrad - Kotlügel ist aus Plastik, das hat es meinseswissens so nicht gegeben, die Fahrer - und Sozius - Fußrasten fehlen, Benzinhahn hab ich auch (noch) keinen gefunden.
Aber sonst scheint es wirklich komplett zu sein. Um den richtigen Zugang zu finden hab ich mir erstmal einige Bier aufgemacht, eine Dose WD40 gegriffen und in aller Ruhe den Putzlappen geschwungen, bei soviel Dreck kann ich nicht klar denken...
IMG_6140.jpg
die Blechteile sind ja offensichtlich lackiert worden, ich hab gedacht das kann ich wahrscheinlich mit Benzin abwaschen, aber siehe da: das ist gut lackiert, nichtmal mit Aceton. Keine Dellen, keine Pickel oder Tränen, ich hab drüberpoliert und den Lack könnte man definitiv lassen.
IMG_6153.jpg
Naja, aber innen wir der sicher rostig sein, ich wollte schon die Zitronensäure warm machen, hehe, aber: ist schon innenbeschichtet :o
Nur GELB? Hab dann an versteckter Stelle angeschliffen und wie es aussieht, ist gelb die Originalfarbe..
https://en.wikipedia.org/wiki/Yamaha_RD ... X_1978.jpg
Also ein D- Model (zumindest der Lacksatz) wobei angesichts der Armaturen auch eine "C" möglich wäre, (nur wär die dann eigentlich nicht Gelb - wie gesagt nach bisherigen Recherchen..)
Vielleicht kann mir da wer weiterhelfen, das hier ist die FgSt.Nr. :
IMG_6149.jpg
Matching Numbers, übrigens, das ist der Ori-Motor.
Also weitergeputzt und festgestellt das an der Karre überhaupt kein Rost zu finden ist, wirklich gar keiner, garnix. Kann ja nicht sein, bei einem über 40jährigen Moped, da stimmt was nicht. Der Rahmen wurde mit zunehmenden Reinigungsaufwand auch immer schöner..
IMG_6150.jpg
IMG_6142.jpg
Also diese RD wurde schonmal hergerichtet, ich kann mir das nicht anders vorstellen. Der Lack am Rahmen ist übrigens benzinfest, ich hab tonnenweise Schmodder runtergewaschen und unter all dem Dreck kommt schöner Lack zum Vorschein...
Da hab ich natürlich Freude, weil das natürlich andere Möglichkeiten des Herangehens öffnet.. :wink: (Voll-Frame-off-Restomod wird's wohl net werden)
GLG
Alex

Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -

Verfasst: 6. Apr 2019
von nanno
Rein von der niedrigen VIN her kann das einfach ein C bis D Zwitter sein, der zB lange beim Händler gestanden ist und dann dort auf den Lacksatz des Folgejahres "upgegradet" wurde.

Zwecks günstig ein bissl Leistung könnte man zB von DG einen Satz Expansionskammern draufmachen und auf einen (im Sinne von) Dale Alexander modifizierten 350er Luftfilter-"Kasten" zurückgreifen. Ansonsten, wenn die Motorbasis ähnlich gut ist (ich seh' die Kolben raushängen) würde ich die Membranblöcke abmontieren und schaun ob du Überstand in UT bzw. OT hast und mir das mal am Kolben einzeichnen. Sinnvollerweise wirst du der 400er eher ihren Charakter lassen und keine abartigen Steuerzeiten-Modifikationen machen, sonst wärst du von vornherein mit der 350er besser dran.

Da du aber schöne Originaltöpfe hast und man die auch verwenden kann, würde ich eigentlich mir im ersten Anlauf nur mal anschaun, wie es um die Kolben bestellt ist.

LG
Greg

Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -

Verfasst: 6. Apr 2019
von grumbern
Stichwort: Wolf im Schafspelz! Original aufbauen und den Motor etwas "updaten". Bei der Basis bietet sich das an. Das Yamaha-Decor wieder drauf und Du bist fast fertig! Wäre auch gut so, denn so langsam aber sicher wird es mal Zeit für den Enfield-Twin tappingfoot
Gruß,
Andreas

Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -

Verfasst: 6. Apr 2019
von Peperoni13
1kickonly hat geschrieben: 6. Apr 2019
Die Frage war: Was mach ich draus? In RD - Kreisen wird sowas ja schon lupenrein restauriert und das war natürlich auch mein erster Zugang. (a´la Guzzi)
Da die Basis so gut ist, finde ich, dass sich die Frage erübrigt. Natürlich wieder original herrichten! :)

PS: Da hast dir ein tolles Moped gegönnt! .daumen-h1:

Neidische Grüße :wink:
Peperoni13

Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -

Verfasst: 6. Apr 2019
von fish
sowas ähnliches gammelt(e) bei mir auch schon ca. 25 jahre in der ecke rum. abgestellt wegen wiederholtem pleuellagerschaden und danach nur noch große viertakter gefahren. :grinsen1:
ende 2016 bestandsaufnahme gemacht, und seitdem wegen anderer projekte und (für mich) sauteurer kurbelwellenüberholung nur mal die vergaser gereinigt. :( bin immer noch auf der suche nach einer brauchbaren kw für einen freundschaftspreis oder tausch von suzuki teilen. :wink:
Bild
Bild
Bild

Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -

Verfasst: 6. Apr 2019
von Jupp100
Moin Alex,
Glückwunsch zur RD! :clap:
Wenn Sie nachher so aussieht
https://www.google.de/search?hl=de&tbm= ... ktxXEO7P4M:
ist alles richtig gelaufen. :wink:
Eine RD zu haben, ist immer eine Bereicherung.

Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -

Verfasst: 6. Apr 2019
von fennek
Neid! bin auch für Original...