forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Digitaltacho Digibeast anschließen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Freki91
Beiträge: 7
Registriert: 25. Apr 2019
Motorrad:: Suzuki Bandit GSF 600, Baujahr 1999
Umbau Beleuchtung, Lampenmaske, Heck, Tacho

Digitaltacho Digibeast anschließen

Beitrag von Freki91 »

Seit gegrüßt liebe Bastlerkollegen!

Ich bin neu hier im Forum und hoffe einer von euch kann mir bei meinem Problem helfen.
Ich habe mir einen Digitaltacho "Digibeast MWS 14b" zugelegt.
Er soll die analogen Instrumente und das klobige Anzeigeinstrument ersetzen.

Beim Anschluss hat auch soweit alles geklappt, nur eine Sache will nicht funktionieren:
Der Tachogeber (Ein Reedkontakt mit Magnet) gibt kein Signal an den Tacho.
Es ist ein 2 Draht Sensor. Leider habe ich aber keinen Schaltplan für den Tacho und habe auch noch nie einen 2-Draht Geber angeschlossen...

Weiß jemand wie der Geber belegt werden muss?
Und muss ich am Tacho noch was einstellen damit das Signal dann auch erkannt wird?

Ich freue mich auf hilfreiche Antworten :grinsen1:

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: Digitaltacho Digibeast anschließen

Beitrag von Nille »

Moin,
Normalerweise kommt eine Leitung auf +12V und die andere an die Tachosignal-Strippe vom Instrument - wie ist es denn im Moment angeschlossen?

Freki91
Beiträge: 7
Registriert: 25. Apr 2019
Motorrad:: Suzuki Bandit GSF 600, Baujahr 1999
Umbau Beleuchtung, Lampenmaske, Heck, Tacho

Re: Digitaltacho Digibeast anschließen

Beitrag von Freki91 »

Hallo Nille,

danke für die schnelle Antwort.
Im Moment ist es genau so angeschlossen.

Sensorbelegung:
Kabel 1 (grün) - Dauerplus Bandit (orange)
Kabel 2 (orange) - Sensoreingang vom Tacho (weiß oder lila)

Ich weiß nicht genau welches Kabel am Tacho für das Tachosignal ist, habe beide Kabel die übrig sind getestet aber der Tacho zeigt nix an.

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Digitaltacho Digibeast anschließen

Beitrag von hue »

Hallo Freki91,

12 V kann auch zuviel sein. Die Schaltspannungen in digitalen Tachos sind da in der Regel viel geringer, ich weiß jetzt nicht wie das bei deinem ist. Normalerweise gibt der Tacho über ein Kabel eine Spannung und der Reedkontakt gibt dann intervallmäßig diese Spannung an das andere Kabel weiter. Ein Reedkontakt ist ja nur ein Schalter welcher durch ein Magnetfeld geschlossen oder geöffnet wird, je nach Bauweise. Hast Du keinen Anschlusssplan? Du könntest auch prüfen ob ein Signal erzeugt wird wenn du die beiden übrigen Kabel intervallmäßig zusammenhälst. Ob der Reedkontakt funktioniert, kannst du prüfen, in dem du an beiden Kabel des Reedschalters einen Durchgangsprüfer anschließt und dann den Magneten direkt dran hälst, oder halt das Rad in die entsprechende Position drehst, wenn vorher kein Durchgang, sollte dann ein Durchgang da sein oder andersrum.

Gruß hue

Freki91
Beiträge: 7
Registriert: 25. Apr 2019
Motorrad:: Suzuki Bandit GSF 600, Baujahr 1999
Umbau Beleuchtung, Lampenmaske, Heck, Tacho

Re: Digitaltacho Digibeast anschließen

Beitrag von Freki91 »

Hallo hue,

danke für den Tipp!
Ich hoffe ich habe da nichts zerschossen.. Anschlussplan habe ich leider keinen.
Ich habe den Tacho gebraucht gekauft und im Internet findet man leider nichts über das Ding.
Das ist eine gute Idee, werde das mal das Wochenende testen mit den 2 Kabeln.
Werde mir jetzt lieber auch mal ein Multimeter besorgen um das durchzumessen.

ich werde berichten! .daumen-h1:

Beste Grüße

Benutzeravatar
Maggus2303
Beiträge: 710
Registriert: 12. Feb 2018
Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88

Re: Digitaltacho Digibeast anschließen

Beitrag von Maggus2303 »

Doofe Frage: Du hast aber schon einen Magneten irgendwo an Bremsscheibe etc damit der Reed-Kontakt einen Impuls erhält?

Freki91
Beiträge: 7
Registriert: 25. Apr 2019
Motorrad:: Suzuki Bandit GSF 600, Baujahr 1999
Umbau Beleuchtung, Lampenmaske, Heck, Tacho

Re: Digitaltacho Digibeast anschließen

Beitrag von Freki91 »

Maggus2303 es gibt keine doofen Fragen :D
Ich habe den Magneten erstmal testweise an den Felgenrand geklebt, der Reed-Sensor hängt hinterm Schutzblech und die Spitze hat ca. 5mm Abstand zum Magneten.

Benutzeravatar
sixty4
Beiträge: 997
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft)
Wohnort: Ruhrpott / Moseltal

Re: Digitaltacho Digibeast anschließen

Beitrag von sixty4 »

hue hat geschrieben: 26. Apr 2019Du könntest auch prüfen ob ein Signal erzeugt wird wenn du die beiden übrigen Kabel intervallmäßig zusammenhälst.
Das ist die einfachste Methode. Hab selbst schon 2-3 von den Dingern verbaut...nicht die leichteste Kost.

IMG_20190426_093606.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Mind The Bollocks.

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Digitaltacho Digibeast anschließen

Beitrag von hue »

Falls der Reedkontakt kaputt ist, solltest du einfach jeden anderen Reedkontakt als Ersatz nehmen können (aber keinen Hallgeber)

Freki91
Beiträge: 7
Registriert: 25. Apr 2019
Motorrad:: Suzuki Bandit GSF 600, Baujahr 1999
Umbau Beleuchtung, Lampenmaske, Heck, Tacho

Re: Digitaltacho Digibeast anschließen

Beitrag von Freki91 »

@popper64:
Danke für den Anschlussplan!
Ist aber keiner von nen Digibeast sondern nur stellvertretend von einem anderen Digitaltacho nehme ich an..?
Ich werde den Sensor also mal an die beiden übrigen Kabel anschließen, mal sehen was dann passiert.

@hue:
Danke für den Hinweis.

Nochmal eine andere Frage: Ab welcher Geschwindigkeit bzw. ab welcher Signal-Frequenz zeigt denn so ein Reedkontaktgesteuerter Tacho ne Geschwindigkeit an?

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics