Seite 1 von 3

Suzuki» GT200E X5

Verfasst: 25. Apr 2019
von MaTTze
So, dann will ich hier mal mein Projekt vorstellen. Als Basis dient eine GT200E X5 mit Erstzulassung 05/1983. Das konkrete Baujahr ist mir mir leider nicht bekannt. Laut Papierlage wurde sie das letzte Mal 1996 auf öffentlichen Straßen bewegt und fristete seit dem ihr Dasein in einer Scheune. Leider hatte irgendein Vorbesitzer farblich einen eigenen Geschmack...aber seht selbst:

Als ersten wurde sie mit Hochdruck vom Gammel der letzten Jahre befreit
F1866942-5D4B-49B5-BFFA-EBBA061759B8.jpg
A06AA7D1-9572-4D9D-8870-77E3C72D648B.jpg
Danach verschwand sie in meiner Garage und blieb bis gestern unangetastet. Da ich relativ unvorbereitet an das gute Stück kam, habe ich seit Februar drüber gegrübelt, was ich mit dem Teil mache. Die Vorbesitzer hatten schon derart Hand angelegt, dass eine Restauration des durchaus erhaltenswerten Fahrzeuges finanziell Blödsinn wär. Die Teile gab es zu oft und kosten Verhältnismäßig wenig. Da Übersteigen die Ersatzteilkosten den aktuell Wert deutlich.
Da ich es eh sportlicher mag und Freund von "Funktion vor Schönheit" bin, entschloss ich mich zum Caferacerumbau. Den möchte ich in folgenden Phasen umsetzen:

1. komplett Zerlegen, prüfen und alle Teile wenn notwendig revidieren/instandsetzen/austauschen
2. Gewichtsreduktion! Alles was nicht gebraucht wird fliegt raus.
3. Zusammenbau/Inbetriebnahme
4. TÜV
5. Fahrpraxis/Fahrerfahrung mit dem Gerät sammeln und Verbesserungspotential finden
6. "tuning"...Motor stärken, Fahrwerk verbessern
7. viele Jahre Spaß haben

Als zeitlichen Rahmen habe ich mir gesetzt, dass Phase 1 - 4 bis Mai 2020 abgeschlossen ist. Phase 5 ist dann die Saison 2020 und Phase 6 findet dann im Winter 2020 statt.

aktueller Stand:
IMG_8863.JPG
IMG_8859.JPG
IMG_8858.JPG
Morgen räume ich dann erstmal auf :versteck:

Re: Suzuki» GT200E X5

Verfasst: 25. Apr 2019
von Linde
erstmal Glückwunsch zum Mopped ... die Farbe ist ... naja ... etwas eigenwillig, aber du willst
ja sicher eh umlacken. Ansonsten schönes kleines Mopped, bin gespannt, was draus wird ! :wink:

Re: Suzuki» GT200E X5

Verfasst: 26. Apr 2019
von hue
Finde ich auch, schönes kleines Mopped, da kann man sicherlich was tolles draus machen.

Gruß hue

Re: Suzuki» GT200E X5

Verfasst: 26. Apr 2019
von Konski
Hallo Mattze, netten kleinen Sporttakter hast du dir da geholt, von denen es entgegen deiner Annahme gewiß nicht zu viele gibt. Richtig ist wohl deine Einschätzung, dass eine Original-Restaurierung sich kaum rechnen würde. Dein Plan von einer abgespeckten Rennsemmel dürfte sich deutlich günstiger umsetzen lassen. Obligatorisch ist die penible Inspektion bzw Wiederherstellung der Betriebssicherheit des Triebwerks, denn Zweitakter quittieren Gemischabmagerung durch altersbedingt spröde KW-Simmerringe oder poröse Ansaugstutzen zuverlässig mit Motorschäden.
Frohes Schaffen wünscht K

Re: Suzuki» GT200E X5

Verfasst: 26. Apr 2019
von Emil1957
Beim Anblick des Mopeds musste ich sofort an "After Eight" denken (diese englischen Schokoteile, die mit Pfefferminzcreme gefüllt sind. Gibts die eigentliche noch?). Kann nur besser werden.

Re: Suzuki» GT200E X5

Verfasst: 26. Apr 2019
von nanno
Hybsch - auch jetzt schon irgendwie - ist halt eine Zeitkapsel.

Bin gespannt auf Motorbilder. Die GT250X7 war eine jener sehr wenigen Zweitakt-Raketen, die eigentlich die bessere RD waren... Und jetzt bin ich natürlich neugierig in welche Richtung der X5-Motor geht.

Re: Suzuki» GT200E X5

Verfasst: 26. Apr 2019
von chequered
Als eingefleischter Zweitaktfan, bin ich natürlich sehr gespannt was Du aus der Kleinen machst..., kann mich gar nicht daran erinnern die GT 200 mal Live gesehen zu haben... :dontknow:
Ich bleibe hier auf jeden Fall mal am Ball !
Viel Spaß beim Umbauen :prost:
Simon

Re: Suzuki» GT200E X5

Verfasst: 28. Apr 2019
von MaTTze
Sodele...erstmal Danke für die rege Teilnahme :prost: ,

grundsätzlich gehe ich hier so vor, dass wirklich jedes Einzelteil geprüft wird. Das gute Stück soll am Ende technisch top da stehen.
Nachdem ich die Motoröffnungen Dicht gemacht habe wurde mit Hochdruckreiniger und ausreichender Vorsicht eine erste Motorwäsche durchgeführt. Da ging schon ordentlich Schmatze ab und neue Farbeskapaden kamen zum Vorschein...das Farbschema wäre jetzt also Schwarz + russisch Cockpitgrün und eine Art Bordeauxrot am Motor :wow:.

Danach kamen dann heute Zylinderkopf und Zylinder runter, sowie die Kolben raus. Auffällig war hier, dass Zylinder eins (rechts) deutlich mehr Rußablagerungen aufweist, als Zylinder zwei.
Bildschirmfoto 2019-04-28 um 20.11.06.png
Bildschirmfoto 2019-04-28 um 20.11.20.png
Wie ist denn eure Meinung zu den Laufspuren?
Bildschirmfoto 2019-04-28 um 20.10.48.png
Bildschirmfoto 2019-04-28 um 20.11.34.png
Bildschirmfoto 2019-04-28 um 20.10.25.png
Bildschirmfoto 2019-04-28 um 20.10.11.png
Bildschirmfoto 2019-04-28 um 20.09.55.png
Der Kolbendurchmesser beträgt 50,3 mm bei beiden. Da dieses Maß deutlich über der Verschleißgrenze liegt, vermute ich mal, dass hier schon auf erstes Übermaß revidiert wurde. Laut Tacho hat die Maschine ca. 15500 Km runter. Haben die wirklich so hohen Verschleiß :dontknow:

Re: Suzuki» GT200E X5

Verfasst: 28. Apr 2019
von nanno
Der zweite Zylinder hat eindeutig einen Mehrpunkt-Mager-Klemmer. 15,000km ist doch eh ganz ok für einen Zweitakt-Kolben. Rein von den Honspuren her sind die Zylinder eigentlich grad frisch gehont worden...

Re: Suzuki» GT200E X5

Verfasst: 11. Mai 2019
von MaTTze
Heute hatte ich mal wieder etwas Zeit, um an der Suzi zu schrauben. Leider bin ich nicht sehr weit gekommen. Beim Versuch die Schwinger abzubauen, scheiterte es an der Langschraube (im Bild markiert).
Bildschirmfoto 2019-05-11 um 17.38.04.png
Das Teil bewegt sich keinen mm. Ich habe es schon mit nem Abzieher und leichten Hammerschlägen versucht. Das brachte leider keinen Erfolg. Sicherungsringe oder Splinte habe ich auch keine weiter gefunden. Hat Jemand eine Idee, wie ich da weiter kommen könnte?