Seite 1 von 2

Ölkühler Formschlauch?

Verfasst: 30. Apr 2019
von scrambler66
Hallo Zusammen,

versuche gerade, einen Ölkühler an meinen Einzylinder anzupassen. Der untere Anschluss ist kein Problem, nur ein leichter Bogen in der Leitung. Der obere Anschluss bedingt aber einen 90° Bogen, auf engem Raum. Da knickt doch ein Gummischlauch bestimmt ab? An einfachsten wäre es, wenn es einen 90° Formschlauch (innen 10mm) geben würde - habe aber sowas nur für Kühlwasser gefunden. Oder hat sonst jemand eine kreative Idee :wink:

Gruß, Michael

Bild

Re: Ölkühler Formschlauch?

Verfasst: 30. Apr 2019
von hue
Soll der an den Gewindeanschluss? Wenn ja, wass ist das für eine Größe? Es git da so Fittinge (Anschlüsse/oder wie immer sie heißen?) für Ölkühler (mit Schraubanschluss) mit rechwinkligen Abgang. Also wäre meine Idee, auf den Schraubanschluss eine Verlängerung (ca. 2cm), dann den Winkelanschluss mit einen ganz kurzen Schlauch an den Ölkühler und dann an die Verlängerung anschrauben. Oder den Ölkühler noch etwas höher und das ganze ohne Verlängerung. Die Sache steht und fällt natürlich damit ob der Winkelanschluss auf das Gewinde passt.

Re: Ölkühler Formschlauch?

Verfasst: 30. Apr 2019
von hue
Ich meine sowas wie auf dem Schlauch:
https://www.ebay.de/itm/AN10-Swivel-Ede ... 1cae16d8ec

So ein Teil hab ich auch irgendwo noch rumliegen, war mal bei einem Ölkühler bei, den ich gekauft hatte. Das teil brauche ich aber nicht mehr.

Re: Ölkühler Formschlauch?

Verfasst: 30. Apr 2019
von obelix
So ganz auf die billige - ein Eckstück Kupferbogen ausm Baumarkt und 2 kurze, gerade Schlauchstücke.
Optisch nicht wertvoll, funktional 100%.

Gruss

Obelix

Re: Ölkühler Formschlauch?

Verfasst: 30. Apr 2019
von scrambler66
hue hat geschrieben: 30. Apr 2019 Soll der an den Gewindeanschluss? Wenn ja, wass ist das für eine Größe?
Der Gewindeanschluss könnte entweder weg, um den Schlauch direkt mit einer Schlauchschelle zu befestigen. Oder man nimmt einen gerade Schlauchstutzen, denn das ist meinen Wissens ein M18x1,5 Gewinde - wie bei den VW Käfer Ölkühlerleitungen :wink: Und da gäbe es gerade und 90° Schlauchstutzen https://www.ahnendorp.com/Oelkuehler-un ... anguage=de

Bei den 90° Stutzen ist das Problem das die sind zum Ölkühler hin viel zu lang sind, da wäre kein Platz.

Am einfachsten wäre wenn jemand so einen 90° 10mm Schlauch von einem anderen Motor wüßte - für John Deere Traktoren gibts z.b. sowas, leider nur mit mindestens 13mm Innendurchmesser.

Re: Ölkühler Formschlauch?

Verfasst: 30. Apr 2019
von hue
Oder den von Obelix empfohlene Kupfergogen über den Schlauch stülpen, dann wird der nicht geknickt.

Re: Ölkühler Formschlauch?

Verfasst: 30. Apr 2019
von f104wart
Steck doch einfach eine Zugfeder in den Schlauch und fertig. Wenn Du den dann biegst, behält er durch die Feder seinen Querschnitt bei und es sieht obendrein auch noch besser aus.

Re: Ölkühler Formschlauch?

Verfasst: 30. Apr 2019
von obelix
hue hat geschrieben: 30. Apr 2019Oder den von Obelix empfohlene Kupfergogen über den Schlauch stülpen,
Ähm... Mistverständnis:-) Ich meinte, an den Bogen 2 kurze Schlauchstücke anstecken, nicht drüberschieben.

Gruss

Obelix

Re: Ölkühler Formschlauch?

Verfasst: 30. Apr 2019
von Ratz
Möglichkeiten gibt es viele.

Damit könnte man das Problem auch lösen.
https://www.ebay.de/itm/Pipe-Connector- ... _83fAYB_9Q

Da könnte man mal nachfragen wie dick der Schlauch ist oder ob er was passendes hat.
https://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-IMPERI ... SwA~5ciTxT

Aber ich würde einfach zum Schrottplatz gehen und mir dort eine passende Leitung mit 90° Bogen ausbauen.

Re: Ölkühler Formschlauch?

Verfasst: 1. Mai 2019
von obelix
Ratz hat geschrieben: 30. Apr 2019Da könnte man mal nachfragen wie dick der Schlauch ist oder ob er was passendes hat.
Da wirst vmtl. keine Antwort bekommen. Auch wenn da steht Autoteile-Fachmann... Das issn Verkäufer, der weiss mit hoher Wahrscheinlichkeit ned mal, wie ein Messschieber ausschaut:-) Die klopfen Ihre Artikel über Auktionsprogramme Tecdoc-gestützt in die Bucht und gut. Ausserdem mus er dann tatsächlich den Schlauch auspacken und messen, die Abmessungen stehen nämlich in den Katalogen ned drin, wozu auch... Ist ja ein modellbezogenes Ersatzteil das über die Teilenummer referenziert wird.

Ich hab für nen begrenzten Lieferbereich Ölschläuche am Lager, meine Zulieferer haben Riesenlager, die so gut wie alle Marken und Modelle abdecken, da dreht sich halt auch was. Als Einzelhändler sich da aber hunderte Schläuche in die Regale zu packen lohnt nicht. Die werden ja auch nicht besser im Regal:-)

Gruss

Obelix