forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tachoantrieb

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
hans4
Beiträge: 64
Registriert: 19. Sep 2014
Motorrad:: Ducati 900 1988 suzuki 1000 1978
Wohnort: 25560 Schenefeld

Tachoantrieb

Beitrag von hans4 »

Hallo Kollegen
Ich bin dabei meine Suzuki GS 1000 auf eine stabilere Gabel umzurüsten. Die Suzuki GSXR 1100 (GV73) hat eine 20 mm Radachse.Das Problem ist ein passender Tachoantrieb.Für meine Ducati gibt es für die Nippon Denso Instrumente einen Antrieb mit der Übersetzung 25/9.Weis jemand das Übersetzungsverhältnis der Nippon Denso Instrumente für Suzuki Gs 1000?Die originale Radachse und Tachoantrieb davon haben 15 mm Durchmesser und ich wollte gern den originalen Tacho behalten.
Gruss Hans

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10728
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Tachoantrieb

Beitrag von sven1 »

Dein Suzukihändler? Der sollte doch jede Schraube kennen oder im Markenforum wenn es hier keiner weiß.
Grüße
Sven

hans4
Beiträge: 64
Registriert: 19. Sep 2014
Motorrad:: Ducati 900 1988 suzuki 1000 1978
Wohnort: 25560 Schenefeld

Re: Tachoantrieb

Beitrag von hans4 »

Von dir hab ich nichts anderes erwartet.
Gruss hans

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12134
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Tachoantrieb

Beitrag von Bambi »

Hallo hans,
das mag jetzt eine ähnlich amateurhafte Antwort sein wie die von Sven:
es könnte Suzuki-intern durchaus möglich sein sollte den Original-Antrieb der GSXR mit dem Tacho der GS zu vermählen. Der sogenannte K-Wert der Tachos weicht firmen-intern selten ab ... Probleme könnte ein unterschiedlicher Rad-Umfang machen. Aber auch in diesem Fall lohnt es manchmal die Geometrie-Kenntnisse zur Berechnung des Umfangs verschiedener Reifengrößen zu bemühen. Eine kleinere Felge mit einem dickeren Reifen ist gelegentlich noch recht nahe an der großen alten Felge mit dem schlankeren Reifen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Axel Joost Elektronik