Also als wer der seit über 10 Jahren XS-Triples fährt:
Die liebevollste Beschreibung ist, dass das Ding sich noch viel schwerer anfühlt, als es tatsächlich ist. Unter 200kg? Ja vielleicht, aber dann hättest auch eine Hayabusa in ein KTM-Fahrwerk stecken können. Das Ding ist schwer, handelt (im Serienzustand) ziemlich mäßig und säuft eigentlich auch ganz gut.
Nicht abgeschreckt? Oje.
Abseits einer 180-Grad Laverda gibts kaum was, was schöner klingt als eine Triple mit Brüllrohr. Persönlich würde ich nach einer 750er suchen, das spart Steuern und die Kontaktzündung kann man auf elektronisch umbauen. Bei den Vergasern kann und sollte man zu den Vergasern aus der Triumph T300-Baureihe (aber nur die Mikunis, nicht die späteren Keihins) greifen und bei der Auspuffanlage... naja, das hat bei mir immer der Rost erledigt. Und ja, die sauen alle an der Fußdichtung links. Mal mehr, mal weniger. Ich bin da grad selber was am entwickeln, aber im Moment muss ich mein Gespann (mal wieder) über den Ösi-Tüv schrauben. Die Primärkette sollte sich nicht vom Öleinfüllstutzen bis nach oben ziehen lassen, tut sie es doch, macht sie sich mit dezentem Rasseln bemerkbar. Auch die Steuerkette hat keinen vollautomatischen Spanner, d.h. da darf man auch gelegentlich nachstellen.
Wenn du das Ding echt solo (also ohne Beiwagen) fahren willst, brauchst du vorn progressive Federn und hinten einen Satz Konis oder dgl. Das Serienfahrwerk war ab Werk nicht gut und rund 40 Jahre Nutzung machen es nicht besser.

Bereifung kann ich nicht viel beitragen, weil am Gespann fahre ich Altreifen zusammen, ein Satz BT45 ist aber vermutlich nicht die schlechteste Wahl. Die Bremsen wollen RUNDUM gleich beim Kauf überholt werden (bei WEMOTO in England gibts Edelstahlbremskolben, das macht man einmal und das wars dann für quasi immer - meine halten jetzt am ersten XS-Gespann seit über 10 WINTERN, also so richtig mit Streusalz und so) - Handbremspumpe 14mm, ob du da jetzt eine von einer Yamaha Diversion oder Kawa GPZ500 nimmst ist wurscht, aber 14mm vorn und zwei Stahlflexleitungen (ohne Verteiler) sollten es sein. Hinten gibts einen Rep-Satz plus Stahlflexleitung und danke mir nachher weil, die hintere Bremspumpe ist eigentlich immer komplett versaut.
Bei der Elektrik gilt zu sagen: du hast es mit einer FREMDERREGTEN LiMa zu tun, d.h. ein kaputter Regler bzw. auch kaputter Akku kann schnell mal die LiMa frittieren, die Teile gibts aber einfach zu kaufen und sie kosten nicht die Welt. Den Starter würde ich zerlegen, putzen und dann wieder zusammenbauen und drinlassen. Ja man keine eine 750er XS ankicken, aber nein, das will man im Alltag evt. nicht. (Außerdem ist der Rest von dem Moped SO SCHWER, dass es auf die 5-10kg auch nicht ankommt.) Vergiss auch so LiFePo Abenteuer, die elektronische Zündung sagt laut und deutlich "NJET", wenn die Batteriespannung merklich unter 11V fällt beim Starten und macht einfach keinen Funken mehr.
Persönlich muss ich sagen: Ich mag die XS und auch wenn obige Liste furchtbar klingt, ich kaufe grundsätzlich keinen XS-Triple über 500 Euro, weil ich die Dinger lieber selber herrichte, als die (teuer bezahlten) Pfuschereien der Vorbesitzer mitzubezahlen. Vom Handling her, stell dir eine Goldwing vor mit einem besser klingenden Motor. Man kann das Ding sportlich bewegen, ABER das kann man mit einer Goldwing auch. Eine CB750 oder eine Kawa Z1000/GPZ11 sind Fahrräder gegen den Triple. Als Alltagseisen sind sie aber (abseits der Goldwing - ich denke da immer an die 4-Zylinder und nackt) nicht mal ansatzweise zu vergleichen.
LG
Greg