Ein freundliches „Hallo“ erstmal an alle Alteisenfreunde.
Mein Name ist Chris, ich fahre seit über 30 Jahren Mopped und wohne in den Black Forrest Highlands.
Mein erstes Motorrad war ne 500er Four mit zeitgenössischem Umbau, die ich 6 Jahre lang durch den Schwarzwald gequält habe. Auf dem Bild in meinem Avatar ist sie im Enszustand, so hab ich sie (dummerweise!) verkauft, als ich mir mit einer 1100er Egli-Honda einen Traum erfüllt hab. An der ich jedoch nicht viel Spaß hatte... Also gab ich die nach 3 Jahren für ne 11er Knicker in Zahlung…und hatte seither auch wieder Freude am Fahren.
Es folgten einige weitere Suzukis (GSXR und ne Bandit) und Fireblades, bis ich dann an ner Honda CBR 1000 F hängen blieb, meinem Eisenhaufen. Nicht gerade das sportlichste aller Moppeds… sollte es auch nicht sein. Eher als alltagstaugliche Grundlage für nen Mad-Max-Umbau in freundlichem Mattschwarz…
Im Laufe der Jahre hab ich die ganzen Moderichtungen mitgemacht. Vom Cafe-Racer (die Four) über diverse „Superbike“-Umbauten bis hin zum Streetfighter. Wobei ich bei der Fighterumbauerei schon gemerkt habe, daß mich die neuen Moppeds immer weniger interessierten, sondern mehr und mehr die alten Eisen... die Klassiker, die Caferacer, die Retro-Bikes…
Meine Letzte Baustelle, ne 1100er GSX Bj. 83, hab ich allerdings wieder verkauft. Mit Rau-Alutank, Egli-Heck und GSXR-Fahrwerk hätte das mein letzter Umbau werden sollen. Musste aber feststellen, daß ich immer weniger Zeit habe, an den Böcken zu schrauben. Komm ja gerade noch so zum Fahren…
Aber irgendwie lässt's mir keine Ruhe. Hab ja noch nen 500er Four Rahmen in der Werkstatt liegen und ein paar Kisten mit Motorenteilen. Und da ich vor kurzem die RD 250 aus dem Nachlass eines Motorradfreundes, der leider viel zu früh verstorben ist, übernommen hab, denke ich, es wird wohl nicht ohne Schrauberei gehen. In welche Richtung das ganze geht, dürfte wohl klar sein...
Mal sehen, irgendwann….
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Von den Black Forrest Highlands...
- Eisenhaufen
- Beiträge: 328
- Registriert: 9. Sep 2013
- Motorrad:: CB 500 Four
- Wohnort: Black Forrest Highlands
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: Von den Black Forrest Highlands...
Moin Chris,
Willkommen im Forum!
Na, da hast du ja auf jeden Fall schon mal das richtige Material liegen! Berichte was draus wird!
Gruß
Dominik
Willkommen im Forum!
Na, da hast du ja auf jeden Fall schon mal das richtige Material liegen! Berichte was draus wird!
Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²
-
Dengelmeister
Re: Von den Black Forrest Highlands...
Willkommen und viel Spaß hier bei uns 
- Bonnyfatius
- Mitbegründer des Forums
- Beiträge: 5026
- Registriert: 28. Dez 2012
- Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Von den Black Forrest Highlands...
Moin Chris
Herzlich Willkommen im CafeRacer Forum.
Danke für diese echt tolle Vorstellung, in der man viel Interessantes von Dir erfährt.
Hättest Du das alles gewusst - würdest Du heute warscheinlich an Deiner alten 5oo-er Four schrauben.
Aber die Erfahrungen haben ja auch immer gute Seiten.
Ich bin sehr gespannnt , wie gerade Dein neuer Caferacer aussehen wird. Ich tippe mal auf richtig classisch schön
und weit weg vom Ameisendesign der Streetviecher.
Eine erlabende Umbauaktion und viel Spaß hier mit den Wilden im Cafe
wünscht Dir Olli
Herzlich Willkommen im CafeRacer Forum.
Danke für diese echt tolle Vorstellung, in der man viel Interessantes von Dir erfährt.
Hättest Du das alles gewusst - würdest Du heute warscheinlich an Deiner alten 5oo-er Four schrauben.
Aber die Erfahrungen haben ja auch immer gute Seiten.
Ich bin sehr gespannnt , wie gerade Dein neuer Caferacer aussehen wird. Ich tippe mal auf richtig classisch schön
Eine erlabende Umbauaktion und viel Spaß hier mit den Wilden im Cafe
wünscht Dir Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Gruß
Olli
Gruß
Olli
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8838
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Von den Black Forrest Highlands...
Moin Chris,
willkommen bei uns im Forum und viel Erfolg bei Deinem Projekt!
willkommen bei uns im Forum und viel Erfolg bei Deinem Projekt!
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- Carphunter
- Beiträge: 1293
- Registriert: 25. Aug 2013
- Motorrad:: Cx 500 Honda,VN 900 Kawasaki
- Wohnort: Krefeld
- DerAlte
- Beiträge: 1485
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Von den Black Forrest Highlands...
Ja,ja, der Virus. Der ist nicht auszurotten. Also arrangierte dich und kämpf nicht dagegen an!
Grüße von einem der den Kampf auch aufgegeben hat
Volker
Grüße von einem der den Kampf auch aufgegeben hat
Volker
- Eisenhaufen
- Beiträge: 328
- Registriert: 9. Sep 2013
- Motorrad:: CB 500 Four
- Wohnort: Black Forrest Highlands
Re: Von den Black Forrest Highlands...
Vielen Dank für die herzliche Aufnahme!
Tja...könnt mich in *rsch beissen, daß ich die 500er damals hergegeben hab. Aber in guter Kumpel hat mich seinerzeit regelrecht bekniet, daß ich ihn das Mopped verkaufe. Hat sie dann nach 'nem Jahr im Urlaub zusammengelegt. Dann hat ein anderer Kumpel von mir das, was noch übrig war, aufgekauft, wobei die Teile bei mir gelandet sind, da ich sie wieder aufbauen sollte. Aus dem Projekt wurde aber nix, daher hab ich die Teile noch. Tank, Verkleidung und Heck wanderten auf den Müll, ebenso die Gabel und das Vorderrad.
Aufbau im Originalzustand kommt natürlich nicht in Frage, da am Rahmen schon diverse Halter entfernt wurden. Ausserdem reizt mich ein Aufbau zum Caferacer viel mehr...
Das Dumme ist nur, daß der Brief untergegangen ist. Den hatte damals mein Kumpel, der die Karre aufgekauft hat, bei sich zu Hause. Hat ihn dann aber nicht wieder gefunden.
Dafür hab ich einen Brief von einer 500er da mit einem speziellen Eintrag: "M. Auspuffanl. 4 in 1, Endrohrdurchm. 65 auf 35mm*". (Das sind die Masse einer Marving 4-1!) Aber keinen Rahmen dazu.
Kennt sich da jemand aus? Krieg ich beides (Rahmen und Brief MIT Eintragung) unter einen Hut? Gibt's da ne Möglichkeit?
Was natürlich auch wichtig wäre, bevor ich das Projekt in Angriff nehme: kann mir jemand in meiner Nähe (Plz 78098) ne Firma empfehlen, die Rahmen vermisst (also...ich meine: vermessen tut)? Macht ja keinen Sinn, ein Mopped aufzubauen, wenn der Rahmen verzogen ist...
Tja...könnt mich in *rsch beissen, daß ich die 500er damals hergegeben hab. Aber in guter Kumpel hat mich seinerzeit regelrecht bekniet, daß ich ihn das Mopped verkaufe. Hat sie dann nach 'nem Jahr im Urlaub zusammengelegt. Dann hat ein anderer Kumpel von mir das, was noch übrig war, aufgekauft, wobei die Teile bei mir gelandet sind, da ich sie wieder aufbauen sollte. Aus dem Projekt wurde aber nix, daher hab ich die Teile noch. Tank, Verkleidung und Heck wanderten auf den Müll, ebenso die Gabel und das Vorderrad.
Aufbau im Originalzustand kommt natürlich nicht in Frage, da am Rahmen schon diverse Halter entfernt wurden. Ausserdem reizt mich ein Aufbau zum Caferacer viel mehr...
Das Dumme ist nur, daß der Brief untergegangen ist. Den hatte damals mein Kumpel, der die Karre aufgekauft hat, bei sich zu Hause. Hat ihn dann aber nicht wieder gefunden.
Dafür hab ich einen Brief von einer 500er da mit einem speziellen Eintrag: "M. Auspuffanl. 4 in 1, Endrohrdurchm. 65 auf 35mm*". (Das sind die Masse einer Marving 4-1!) Aber keinen Rahmen dazu.
Kennt sich da jemand aus? Krieg ich beides (Rahmen und Brief MIT Eintragung) unter einen Hut? Gibt's da ne Möglichkeit?
Was natürlich auch wichtig wäre, bevor ich das Projekt in Angriff nehme: kann mir jemand in meiner Nähe (Plz 78098) ne Firma empfehlen, die Rahmen vermisst (also...ich meine: vermessen tut)? Macht ja keinen Sinn, ein Mopped aufzubauen, wenn der Rahmen verzogen ist...
- Eisenhaufen
- Beiträge: 328
- Registriert: 9. Sep 2013
- Motorrad:: CB 500 Four
- Wohnort: Black Forrest Highlands
Re: Von den Black Forrest Highlands...
Nach langer Forums-Abstinenz und auch Schrauber-Inaktivität melde ich mich hiermit wieder zurück. Hab meinen alten Vorstellungs-Treat hervorgekramt, damit ich nicht von vorne anfangen muss...
In den vergangenen 7 Jahren ist nicht so viel passiert in Sachen Projekte...manchmal will es das Leben eben anders, als man sich das so vorstellt. Was nicht heisst, daß nix passiert ist.
Der Mechaniker in der Honda-Werkstatt meines Vertrauens hat mich eines Tages angesprochen, ob ich ihm nicht ein Mopped wüsste als Grundlage für ein neues Projekt. Am Ende von dem Gespräch hatten wir dann einen Deal:
er bekommt die RD 250, die ich rumstehen hatte und an der ich aus Zeitmangel noch nichts gemacht hatte, und er baut mir dafür meinen 500er Four-Motor zusammen. Wobei es mir nicht darum ging, daß alles neu gemacht wird und der Motor nachher besser dasteht als ein neuer. Aber alltagstauglich sollte er schon sein.
Gesagt- getan. Im Herbst 2017 war der Motor dann zusammen, sowie der Vergaser gereinigt und in Schuss gebracht.
Aus der RD hat er in der Zeit danach zu einem hübschen Caferacer umgebaut. Hier mal ein Bild, wie sie damals in den 80ern ausgesehen hat und auch gefahren wurde...mit Pichler-Halbschale, Stummellenker und selbstgebautem 2-Mann-Höcker (natürlich im Spoiler-Desing... war damals halt so angesagt):[image]https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14786/mini[/image]
Als ich sie übernommen hatte, hatte sie allerdings keinen Verkleidunf mehr dran, und der Stummel ist einem alterstauglichen Superbike-Lenker gewichen. Ausserdem stand sie bereits ein komplettes Jahr lang, Sommer wie Winter, im Freien und hatte ordendlich an Rost und Gammel zugelegt. Und gelaufen ist sie in dem Jahr auch nicht.War also einiges zu machen
Und Das ist daraus geworden:
[image]https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14785/mini[/image]
Was aus der 500er Four wird? Das gibt ein eigenes Thema...
In den vergangenen 7 Jahren ist nicht so viel passiert in Sachen Projekte...manchmal will es das Leben eben anders, als man sich das so vorstellt. Was nicht heisst, daß nix passiert ist.
Der Mechaniker in der Honda-Werkstatt meines Vertrauens hat mich eines Tages angesprochen, ob ich ihm nicht ein Mopped wüsste als Grundlage für ein neues Projekt. Am Ende von dem Gespräch hatten wir dann einen Deal:
er bekommt die RD 250, die ich rumstehen hatte und an der ich aus Zeitmangel noch nichts gemacht hatte, und er baut mir dafür meinen 500er Four-Motor zusammen. Wobei es mir nicht darum ging, daß alles neu gemacht wird und der Motor nachher besser dasteht als ein neuer. Aber alltagstauglich sollte er schon sein.
Gesagt- getan. Im Herbst 2017 war der Motor dann zusammen, sowie der Vergaser gereinigt und in Schuss gebracht.
Aus der RD hat er in der Zeit danach zu einem hübschen Caferacer umgebaut. Hier mal ein Bild, wie sie damals in den 80ern ausgesehen hat und auch gefahren wurde...mit Pichler-Halbschale, Stummellenker und selbstgebautem 2-Mann-Höcker (natürlich im Spoiler-Desing... war damals halt so angesagt):[image]https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14786/mini[/image]
Als ich sie übernommen hatte, hatte sie allerdings keinen Verkleidunf mehr dran, und der Stummel ist einem alterstauglichen Superbike-Lenker gewichen. Ausserdem stand sie bereits ein komplettes Jahr lang, Sommer wie Winter, im Freien und hatte ordendlich an Rost und Gammel zugelegt. Und gelaufen ist sie in dem Jahr auch nicht.War also einiges zu machen
Und Das ist daraus geworden:
[image]https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14785/mini[/image]
Was aus der 500er Four wird? Das gibt ein eigenes Thema...
