Seite 1 von 2
Bremshebel verlängern ohne Bremshebel zu verlängern
Verfasst: 17. Mai 2019
von Actionandi
Moin Jungs, ich benötige mal eure Intelligenz.
An meiner xv750 mit Trommelbremse hinten habe ich die Fußrasten etwas nach hinten versetzt. Schaltseitig habe ich die Tarozzi Hebelung verwendet. Bremsseitig ist aber der Abstand von der Raste zum Anschluss des Fußbremshebel nicht groß genug um da zu adaptieren.
Ich hab also den Bremshebel gekürzt.
Natürlich benötige ich dank der Physik jetzt mehr Kraft bei weniger Bremsleistung.
Gibt es außer den Hebel wieder zu verlängern Möglichkeiten die Bremsleistung zu verbessern?
Ich muss schon komplett mit dem Fuß von der Raste und auf die Bremse steigen um da was zu erwirken. Vorher bremste sie normal.
Ich schätze der Hebel ist original knapp 30cm lang, habe ihn ca um die Hälfte gekürzt.
Danke im Voraus und ein schönes Wochenende,
Mfg
Andi
Re: Bremshebel verlängern ohne Bremshebel zu verlängern
Verfasst: 17. Mai 2019
von manne
den Anlenkpunkt des Gestänge entsprechend ändern... am einfachsten wenn ein Bild einstellst... zu beschreiben dass richtig ankommt ohne zu wissen wie das derzeit aussieht... schwierig...
mfg
Manne
Re: Bremshebel verlängern ohne Bremshebel zu verlängern
Verfasst: 17. Mai 2019
von AlteisenMalte
....oder den Bremshebel an der Trommel verlängern. Bremspedal halbiert -> Trommelhebel verdoppelt.
Sieht aber Kacke aus.....

Re: Bremshebel verlängern ohne Bremshebel zu verlängern
Verfasst: 17. Mai 2019
von 314ter
Najaaa, was Du Dir an Kraftarm verkürzt hast, kannst Du evtl. Am Lastarm wieder "zurück" kompensieren. Also den Einhängepunkt für den Bowdenzug/Bremsgestänge etc. Um das gleiche Verhältnis kürzen (plus Widerlager versetzen).
Prinzipiell ginge alternativ auch Hebelarm an der Trommel verlängern oder eine beliebige Kombination beider Maßnahmen, so dass Du wieder auf den gleichen Betätigungsweg am Fusspedal kommst (=> gleiche Kraftverhältnisse).
Aber Faktor zwei ist schon ne Nummer. Da macht dann der Fussbremshebel auch den doppelten Winkel um auf gleiche Kräfte zu kommen - musst mal schauen ob das überhaupt geht.
Aber die Hebel'schen Gesetze lassen sich nun mal schwer überlisten.
Zeig' doch vielleicht mal ein Bild von Bremshebel und HR-Nabe, vielleicht drängt sich beim Hinschauen eine tolle Lösung auf.
Es gibt auch so Wegumsetzer mit kleiner und grosser Rolle für Zug-zum-Hebel und Zug-zur-Bremse. Kenne ich von Fahrrädern - wäre noch eine Alternative, aber das Ding muss auch irgendwo montiert werden und ist optisch vermutlich nicht gerade ein Leckerbissen abgesehen davon, dass Verhältnis und Baugröße nicht passen werden - wenn mans nicht selbst schnitzt.
Ok, was noch? Hydraulischer Geber am Fussbremshebel, Leitung nach hinten und dort ein Nehmer wie für Umbau auf hydraulische Kupplungsbetätigung. Da kannst Du beim Geber schön mit dem hydraulischen Verhältnis spielen. Ist aber auch Äkt und eine deutlich sichtbare Manipulation an der Bremsanlage...
Grüße, Peter...
Re: Bremshebel verlängern ohne Bremshebel zu verlängern
Verfasst: 17. Mai 2019
von 314ter
Sorry zu lampsam getippt, als ich angefangen habe gabs noch keine Antwort, daher das doppelte Zeug.
Re: Bremshebel verlängern ohne Bremshebel zu verlängern
Verfasst: 17. Mai 2019
von Actionandi
Da sind doch schon mal gute Vorschläge.
Ich mache morgen mal 2-3 Bilder, dann können wir weiter drüber sinnieren :D
Re: Bremshebel verlängern ohne Bremshebel zu verlängern
Verfasst: 17. Mai 2019
von jokotr
Also ich kenn keinen bei dem die Tarozzi-Mimik an der XV wirklich funktioniert.
S.
Re: Bremshebel verlängern ohne Bremshebel zu verlängern
Verfasst: 17. Mai 2019
von sven
Wenn du den "kurzen Hebel" auf der Rückseite der Bremspedalwelle dadurch verkürzt
daß du ihn statt rechtwinklig zum Bremsgestänge auf 45° stellst hast du schon einiges
wettgemacht (der Lastarm ist dann nur noch ein halb Wurzel zwei solang wie zuvor).
Verständlich?
Re: Bremshebel verlängern ohne Bremshebel zu verlängern
Verfasst: 18. Mai 2019
von Saffenbuckel
Also ich habe die Tarozzi an meiner XV und es funktioniert hervorragend!
Ich habe alle Hebel original gelassen und statt des Bremspedals ein abgesägtes Pedal einer TDM850 genommen. Die Bohrung für den Kugelkopf habe ich bei 12,5 cm (Luftlinie) vom Wellenzentrum entfernt gesetzt. Schöner Druckpunkt, lässt sich prima dosieren und ohne von der Fussraste zu steigen bis zum Blockieren drücken.
Ich finde der Schwung passt auch zum Rest.
Nur kann ich natürlich keinen Tip geben, ohne den Hebel wieder zu verlängern.
Siehe auch hier:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=130
So sieht es bei mir aus und bremst hervorragend:
ESFP9091b.jpg
Re: Bremshebel verlängern ohne Bremshebel zu verlängern
Verfasst: 18. Mai 2019
von Actionandi
Hi Stefan,
Gute Lösung, allerdings sitzt bei mir die Raste viel weiter vorne. Meine xv ist eher scrambler als Racer, daher diese Position.
Hier mal ein paar Bilder