forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ölkontroll Lampe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
janhoffmann88
Beiträge: 354
Registriert: 5. Mai 2019
Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400

Ölkontroll Lampe

Beitrag von janhoffmann88 »

Mahlzeit zusammen,

wei0 jemand, wie man die am schnellsten prüfen kann?

....Will die Tachos bei der XS 400 weg haben und einen zentralen runden DZM anbauen, wo wiederrum nen kleiner Rad Tacho eingelassen werden soll und ggf. die Öl Kontrolllampe.

....Nur meine geht warscheinlich jetzt schon nicht :lachen1:

Benutzeravatar
derChris
Beiträge: 62
Registriert: 25. Mär 2019
Motorrad:: MZ ETZ 250 ´82
Yamaha XJR 1300 ´01
Yamaha IT 490 ´84
Suzuki GS 750 ´79
Suzuki GT 250 ´76 (2x)
Zündapp R50 ´78

Re: Ölkontroll Lampe

Beitrag von derChris »

Wenn du nur Funktion prüfen willst, dann halt die Glühlampe mit Plus/Minus an eine 12V Batterie. Wenns leuchtet ist alles gut, sonst defekt. Klaro, oder? Wenn du die Funktion testen willst, müsste erstmal klar sein, ob die Öllampe den Stand oder Druck misst. Das weiss ich bei der 400er aus´m Stehgreif nicht, bei der XJR 1300 oder Fazer 1000 ist die Öllampe lediglich eine Anzeige der Ölmenge (über Schwimmer), nicht des Öldrucks.
Gruss
derChris

Heute geschlossen wegen Gestern! :versteck:

Online
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6738
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Ölkontroll Lampe

Beitrag von TortugaINC »

Wenn die Öldrucklampe leuchtet, wenn der Motor aus ist, und erlischt, wenn der Motor läuft, dann ist alles gut.
Ist dem nicht so, dann ist sie defekt oder aber es ist keine Öldrucklampe.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Ölkontroll Lampe

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Wenn du einen Öldrucksensor hast, der im Motorgehäuse eingeschraubt ist, dann hat der bei ausgeschaltetem Motor 0 Ohm Widerstand vom oben mittigen Anschluß gegen das Motorgehäuse (Masse wird durchgeschaltet, Stromkreis geschlossen, angeschlossene Lampe leuchtet).
Bei laufendem Motor und ausreichendem Öldruck offnet der Schalter, der Widerstand ist "unendlich". Der Stromkreis wird unterbrochen, die Lampe leuchtet nicht.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

janhoffmann88
Beiträge: 354
Registriert: 5. Mai 2019
Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400

Re: Ölkontroll Lampe

Beitrag von janhoffmann88 »

Da müsste in der Nähe vom Ritzel nen Öldruck Schalter drin sein...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Ölkontroll Lampe

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Jan,
in der Nähe vom Ritzel sitzt üblicherweise der Leerlaufschalter für die Neutrallampe ;)
Vielleicht stellst du ein Bild des Motors ein, dann wird sich das erkennen lassen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 730
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Ölkontroll Lampe

Beitrag von karlheinz02 »

Im Prinzip wurde schon alles dazu gesagt...über Google findet man z. B. diese Seite http://xs400.net/wb/pages/technik-faq/a ... -eugen.php, den Bildern nach sitzt der Öldruckschalter tatsächlich in der Nähe des Ritzels.
Sobald du die Zündung einschaltest, wird die Kontrolllampe mit Spannung versorgt, über den Schalter liegt die Lampe an Masse und sollte leuchten. Wenn du den Motor startest, sollte Öldruck aufgebaut werden und damit der Schalter geöffnet - die Lampe geht aus.
Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
bolzen
Beiträge: 111
Registriert: 12. Aug 2016
Motorrad:: Honda cb750 c bj. 81 umgetypt auf AME H7/2 Low rider style, Honda cb750 RC04 bol dor bj. 82 - Old Style racer, Yamaha xs 400 se classic cafe bj. 82, Yamaha XS 400 1U4 bj. 77 im Aufbau (original)

Re: Ölkontroll Lampe

Beitrag von bolzen »

Also...
der Öldruck Schalter (ist wirklich einer mehr nicht) checkt Öldruck da oder net.

Befindet sich links unterm dem Motor höhe Schalthebel.
Kommt man so ran wenn man drunter schaut.
P.
Rotes kästchen!!
ölschalter.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Haschisch erweitert ihr Bewußtsein - aber nur, wenn Sie vorher eines hatten.

janhoffmann88
Beiträge: 354
Registriert: 5. Mai 2019
Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400

Re: Ölkontroll Lampe

Beitrag von janhoffmann88 »

Super! Vielen Dank! Gefunden:) dann ist der Schalter oder die Birne hin,aber jetzt sollte ich mit der Suche klar kommen:)
... Der Sitzbank Bau hält mich nur Grad von ab...muss Montag zum lackieren da es danach nen paar Tage mit der Honda durchs Sauerland geht

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Ölkontroll Lampe

Beitrag von Ratz »

Öhm... . :wow:

Das Lämpchen hätte bei mir Priorität, vor der Sitzbank und der Tour!
Denn wenn es da keinen Öldruck gibt brauchst du weder eine neue Sitzbank noch zu deiner Tour aufbrechen. :lachen1:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics