Moin,
Da wir ja gestern mein Problem mit dem Hinterrad erfolgreich gelöst kommt natürlich schon dax nächste hinterher.
Es sind nun längere Dämpfer dran und ein kleineres Kettenrad ( 2 zähne weniger) .
Ein kettenschleifer muss sein.
Nun habe ich hier ein stück POM .
Kann ich das wohl dort , siehe Bilder , anbringen?
Etwas dünner würde noch gehen.
Befestigen wollte ich das mit Kabelbindern in durch Löcher um das Rohr der Schwinge. Oder kann ich soetwas kleben?
Was meint ihr dazu?
Gruß Jaap

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kettenschleifer für die GN / SP
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 17. Mär 2017
- Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.
Kettenschleifer für die GN / SP
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von Jaap am 23. Mai 2019, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 17. Mär 2017
- Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.
Re: Kettenschleifer für die GN / SP
Hier noch ein paar bilder dazu
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Kettenschleifer für die GN / SP
Habe ich auch so gemacht nur bis nach vorne und aus Teflon, ich habe gebohrt und 2 x m5 Gewinde geschnitten. Kabelbinder könnten auch halten schaut halt nicht so schön aus. Gibt auch noch so Blöcke aus Grafit die sollen gleich die kette schmieren waren mir aber zu teuer.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
- sven1
- Beiträge: 12376
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Kettenschleifer für die GN / SP
Moin Jaap,
ich würde es schrauben. Da ich aber Probleme habe die Schwinge anzubohren, könnte ich mir vorstellen einen Neodymmagneten mit Nylon oder was immer du da hast zu belegen und die Teile von unten zu verschrauben.
Die vordere Kante würde ich aber noch anfasen.
Grüße
Sven
PS: im Suzukiforum wird für die 550èr empfohlen einen Schmiernippel von unten in die Schwinge zu setzen und per Fettpresse so lange zu befüllen, bis es dem Lager zu den Ohren wieder herauskommt. Ist evtl. bei einer Scrambler Nutzung nicht die schlechteste Idee.
ich würde es schrauben. Da ich aber Probleme habe die Schwinge anzubohren, könnte ich mir vorstellen einen Neodymmagneten mit Nylon oder was immer du da hast zu belegen und die Teile von unten zu verschrauben.
Die vordere Kante würde ich aber noch anfasen.
Grüße
Sven
PS: im Suzukiforum wird für die 550èr empfohlen einen Schmiernippel von unten in die Schwinge zu setzen und per Fettpresse so lange zu befüllen, bis es dem Lager zu den Ohren wieder herauskommt. Ist evtl. bei einer Scrambler Nutzung nicht die schlechteste Idee.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- zippotech
- Beiträge: 989
- Registriert: 19. Aug 2018
- Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E - Wohnort: Winnenden
Re: Kettenschleifer für die GN / SP
Kleben!
zb. Klebt und Dichtet Fast von Würth,damit klebe ich CFK Teile für die DTM und das hält.
Gruß Zippo
zb. Klebt und Dichtet Fast von Würth,damit klebe ich CFK Teile für die DTM und das hält.
Gruß Zippo
- Bambi
- Beiträge: 13358
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Kettenschleifer für die GN / SP
Hallo Jaap,
ich hatte das gleiche Problem Anfang der 80-er an der Triumph Tiger Trail. Nur mit dem Unterschied, daß das keine eigene Bastelei war sondern daß die so ab Werk kam: längere Stoßdämpfer hinten und kleineres Ritzel als Anpassung an das Scrambler-Dasein. Die Kette klimperte dann alle naslang auf dem Querrohr der Schwinge. Ich habe mir dann ein passendes POM-Rohr besorgt, dieses noch ein wenig ausgekehlt für den linken Schwingenarm und es dann auf das Querrohr gesteckt. Verdreht sich durch die Auskehlung nicht und verhindert das Einarbeiten der Kette in die Schwinge.
Schöne Grüße, Bambi
ich hatte das gleiche Problem Anfang der 80-er an der Triumph Tiger Trail. Nur mit dem Unterschied, daß das keine eigene Bastelei war sondern daß die so ab Werk kam: längere Stoßdämpfer hinten und kleineres Ritzel als Anpassung an das Scrambler-Dasein. Die Kette klimperte dann alle naslang auf dem Querrohr der Schwinge. Ich habe mir dann ein passendes POM-Rohr besorgt, dieses noch ein wenig ausgekehlt für den linken Schwingenarm und es dann auf das Querrohr gesteckt. Verdreht sich durch die Auskehlung nicht und verhindert das Einarbeiten der Kette in die Schwinge.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 17. Mär 2017
- Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.
Re: Kettenschleifer für die GN / SP
Moin,
@Bambi das mit dem Rohr werde ich zeitlich nicht mehr schaffen. Das würde auch nur ca. 1cm Ring geben und dann kommen schon die Rohre nach hinten.
Der Dreher der das machen könnte hat auch noch 3 Wochen Urlaub
.
Kleben ist ja fix gemacht, aber wie sieht das denn aus wenn der Schleifer durchgenudelt ist und ich einen neuen aufsetzen muss?
Bekomme ich das denn aucch wieder gelöst ?
Beim Bohren in der Schwinge habe ich ca 1,5 mm Stahlblech, würde das ausreichen für ein Gewinde oder Bohre ich dann durch und nehme eine lange Schraube die dann Versenke bis Oberkante POM ?
Die Löcher würde ich dort ansetzen wo die Ringe sind. Wenn dann M6 Edelstahl.
Was meint ihr zu den Fragen?
Jaap
@Bambi das mit dem Rohr werde ich zeitlich nicht mehr schaffen. Das würde auch nur ca. 1cm Ring geben und dann kommen schon die Rohre nach hinten.
Der Dreher der das machen könnte hat auch noch 3 Wochen Urlaub

Kleben ist ja fix gemacht, aber wie sieht das denn aus wenn der Schleifer durchgenudelt ist und ich einen neuen aufsetzen muss?
Bekomme ich das denn aucch wieder gelöst ?
Beim Bohren in der Schwinge habe ich ca 1,5 mm Stahlblech, würde das ausreichen für ein Gewinde oder Bohre ich dann durch und nehme eine lange Schraube die dann Versenke bis Oberkante POM ?
Die Löcher würde ich dort ansetzen wo die Ringe sind. Wenn dann M6 Edelstahl.
Was meint ihr zu den Fragen?

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8782
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Kettenschleifer für die GN / SP
Moin Jaap, ich habe an meiner Renn-Seeley auch das gleiche Problem. Mein Plan ist auch schwarzes Teflon (Dicke 10 mm) zu nehmen und dann ähnlich Deines Fotos mit Gewindenieten an der Schwinge zu befestigen. Mit den Gewindenieten hat man ja zumindest genug Gewindegänge für einen sicheren Halt.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 17. Mär 2017
- Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.
Re: Kettenschleifer für die GN / SP
Gewindeniete,
was ist das für ein Teil?
Ok, Google meint soetwas.
https://www.ebay.de/itm/25-x-Gewindenie ... 2152969526
Wie ist das damit, loch bohren (passgenau) Niete Reinkloppen und gut ist


Ok, Google meint soetwas.
https://www.ebay.de/itm/25-x-Gewindenie ... 2152969526
Wie ist das damit, loch bohren (passgenau) Niete Reinkloppen und gut ist

- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8782
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Kettenschleifer für die GN / SP
Lochbohren ja, aber Du brauchst dafür eine spezielle Nietzange.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René