Hallo,
ich habe meine, schonmal hier kurz vorgestellte,RD350 etwas verändert und aufgehübscht.
Vorne ist jetzt eine 41er Paoligabel aus einer Sachs XTC125 montiert. Dazu die Bremsanlage einer Ducati M600. Jetzt auch mit Stummellenker (Suzuki SV650) und hydraulischer Kupplung (Eigenbau). Dann wurden noch die Auspuffanlage (Yamaha RD350 YPVS) um ca. 15cm gekürzt, neue Aluschutzbleche montiert, einige Halter neu gemacht und den Tank vom Profi lackieren lassen (Porsche Meteorgrau metallic seidenmatt). Dazu habe ich ihr noch eine Powerdynamo Lima + Zündung spendiert. Der kleine Stinker ist noch nicht perfekt abgestimmt aber geht schon ganz gut. Heute gabs dann ein kleines "Fotoshooting".
Für ein Lowbudget Projekt ist es doch ganz ansehnlich geworden.
Grüße
Christoph

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» RD 350
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 19. Nov 2013
- Motorrad:: Harley XLCR1275 , XT600, GasGas300, HQV 701, Buell M2
- Wohnort: Jülich
Yamaha» RD 350
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- AlteisenMalte
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low - Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser
Re: Yamaha» RD 350
Boah. Das finde ich mal ziemlich... ...sehr geil!
Gut zusammengewürfelt. Gefällt richtig gut....

Gut zusammengewürfelt. Gefällt richtig gut....
- 1kickonly
- Beiträge: 1432
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77
Re: Yamaha» RD 350
Jep, da schließ ich mich an
geiles Moped! (So´n bissl räudig - richtig 2-Takt - stimmig
)
LG
Alex


LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- Roller
- Beiträge: 255
- Registriert: 14. Jan 2014
- Motorrad:: BMW, Suzuki (Ex Ducati, Harley)
- Wohnort: Saarland
Re: Yamaha» RD 350
...damit hätte ich beim öffnen des Beitrags nicht gerechnet. 

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17288
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- chequered
- Beiträge: 445
- Registriert: 20. Jun 2016
- Motorrad:: Yamaha RD 250, Bauj. `73 , Typ 352 Umbau zum Café Racer
Honda CB 750 Four K2
Honda CB 350 Four
Kawasaki LTD 440 Bobber Umbau , Bauj 83
HD Road King
Re: Yamaha» RD 350
Schließe mich meinen Vorrednern an



- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha» RD 350
Sehr schön geworden !
Viel Spaß damit ;)
Viel Spaß damit ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- BoNr2
- Beiträge: 1177
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Yamaha» RD 350
und noch ein
ist fein geworden


ist fein geworden

- chequered
- Beiträge: 445
- Registriert: 20. Jun 2016
- Motorrad:: Yamaha RD 250, Bauj. `73 , Typ 352 Umbau zum Café Racer
Honda CB 750 Four K2
Honda CB 350 Four
Kawasaki LTD 440 Bobber Umbau , Bauj 83
HD Road King
Re: Yamaha» RD 350
Hi Christoph,
was sind das denn für Fußrasten ?
Kannst Du davon vielleicht noch Detailfotos einstellen ?
Gruß,
Simon
was sind das denn für Fußrasten ?
Kannst Du davon vielleicht noch Detailfotos einstellen ?
Gruß,
Simon
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 19. Nov 2013
- Motorrad:: Harley XLCR1275 , XT600, GasGas300, HQV 701, Buell M2
- Wohnort: Jülich
Re: Yamaha» RD 350
Hi Simon
Die Fussrasten sind von einer alten FZR600. Auf der Schaltseite musste der Hebel auf der Schaltwelle einem längeren weichen. Sonst hatte man zwar ultrakurze Schaltwege aber auch extrem schweres schalten. Jetzt stimmt das Übersetzungsverhältniss wieder. Bei der Bremse konnte ich nur die Fussraste nehmen. Den original Bremshebel habe ich gekürzt und auch den Hebel wo das Bremsgestänge verschraubt ist. So stimmt da auch wieder das Hebelverhältnis. Der Tüv hat es auch für gut befunden und eingetragen.
Bilder werde ich noch nachreichen.
Grüße
Christoph
Die Fussrasten sind von einer alten FZR600. Auf der Schaltseite musste der Hebel auf der Schaltwelle einem längeren weichen. Sonst hatte man zwar ultrakurze Schaltwege aber auch extrem schweres schalten. Jetzt stimmt das Übersetzungsverhältniss wieder. Bei der Bremse konnte ich nur die Fussraste nehmen. Den original Bremshebel habe ich gekürzt und auch den Hebel wo das Bremsgestänge verschraubt ist. So stimmt da auch wieder das Hebelverhältnis. Der Tüv hat es auch für gut befunden und eingetragen.
Bilder werde ich noch nachreichen.
Grüße
Christoph